ubuntuusers.de

HTTP Tunnel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

sharlacher

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 173

Wohnort: Augsburg

Hey Leute,

ich habe folgendes Anliegen an euch:

Ich möchte einen URL Filter via HTTP Tunnel umgehen. Webmin hat eine eine derartige Funktion schon.

Nun währe meine Frage, wie man sowas mit Boardmitteln machen kann/könnte.

http://a.yfrog.com/img411/9763/arbeitsflche1001.png

LG

Simon

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

Webmin kann "was"? URL-Filter umgehen? Toller Trick! Erzähl mal mehr...

Was kann Webmin und was möchtest Du genau?

sharlacher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 173

Wohnort: Augsburg

Hi Tux007,

ich habe in meiner "Bildungseinrichtung" Zugriff aufs DSL. Dies aber leider eingeschränkt über deinen URL Filter und einen Transparenten Proxy.

Damit ich den Zugang uneingeschränkt nutzen kann habe ich mir den OpenVPN Server auf meiner VPS installiert, und darüber meinen Traffic geroutet.

Nun ist mein Problem: Ich möchte nicht immer mein Notebook mitnehmen und statt dessen die vorhandenen Rechner nutzen.

Hier habe ich bis jetzt Webmin genutzt um den Proxy zu umgehen. Die Funktion "HTTP-Tunnel" in Webmin dient eigentlich aber nur zu Diagnosezwecken. Deshalb war meine Frage nun ob das theoretisch auch anders möglich ist.

LG

Simon

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

sharlacher schrieb:

ich habe in meiner "Bildungseinrichtung" Zugriff aufs DSL. Dies aber leider eingeschränkt über deinen URL Filter und einen Transparenten Proxy.

Damit ich den Zugang uneingeschränkt nutzen kann habe ich mir den OpenVPN Server auf meiner VPS installiert, und darüber meinen Traffic geroutet.

...halte ich für rechtlich "fraglich", dass Du Dein Notebook da überhaupt angeschlossen hast. Deshalb halte ich mich da lieber raus. Frag den SysAdmin (oder lieber nicht) was er davon hält... 😉

sharlacher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 173

Wohnort: Augsburg

Unser Sysop ist da nicht so, außerdem ist das WLAN sicher nicht umsonst unverschlüsselt.

Man muss sich aber am MS-ISA Server mit seinem User anmelden. Der Datenverkehr wird geloggt, und für 1 Monat gesichert.

LG

Simon

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

Das ist aber trotzdem rechtlich fraglich.

Du sagst, dass wäre kein Problem - trotzdem brauchst Du genau genommen einen "Hack" um gesperrte URL freizuschalten. Das ist rechtlich nicht unbedenklich! Jemand bei Deiner "Bildungseinrichtung" wird sich etwas gedacht haben: Wieso, Warum...

Dann frag Den doch.

Antworten |