ubuntuusers.de

HTTP über SSH Tunneln (putty)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mindeye

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe ein Problem, dass mich schon seit einiger Zeit zum verzweifeln bringt. Meine Hochschule bietet mir den Zugriff auf die Publikationen des IEEE aus dem Hochschulnetz heraus. Da ich mich allerdings nicht im Hochschulnetz sondern im Ausland befinde, suche ich nach einer Möglichkeit dennoch auf das IEEE Verzeichnis zuzugreifen - z.B. mit einer SSH Verbindung.

Ich verbinde ich also mit Hilfe von putty mit dem UNIX-System der FH. Ich lasse putty lokal auf den Port 5000 hören und leite den Verkehr auf Port 80 des UNIX-Servers meiner FH weiter. Soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das auch, allerdings kann ich nur auf eine Art Startseite meiner FH zugreifen. Sie wird angezeigt, egal welche Adresse ich eingebe.

In einem anderen Versuche habe ich als Remoteadresse www.ieee.org genommen. Jetzt kann ich auch auf sie zugreifen. Allerdings auch NUR auf diese Adresse. Das war natürlich nicht der Sinn der Sache.

Muss ich einen anderen Port auf dem SSH-Server finden, damit die anfragen weitergeroutet werden? Die Adresse eine Proxyservers der innerhalb der Hochschule steht kenne ich nicht (und den gibt es eventuell auch nicht).

Herzlichen Dank für jeden Hinweis,
Mindeye

▶ PS: Der Ubuntubezug nicht so 100%ig, ok. Mir gefällt dieses Forum allerdings seh, und da ich auch noch ein Ubuntu neben mir am laufen habe, sind Lösungsvorschläge mit Ubntubezug auch willkommen.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Sicher, dass deine Uni kein VPN anbietet, das wäre imo einfacher?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

philbert

Avatar von philbert

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 128

Wohnort: Berlin

du bräuchtest wirklich einen proxy der intern im hochschulnetz steht. dieser würde für dich dann die http-abfragen und dns-auflösung übernehmen.
leider sind die sonstigen möglichkeiten von ssh-tunnel beschränkt, da du nur immer eine adresse+port an einen port bei dir weiterleiten kannst.

Xerberuz

Avatar von Xerberuz

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 102

Wohnort: Stuttgart

Mit einem dynamische Port könnte es möglich sein.

ssh -D 9876 server

Diesen Port dann beispielsweise im Firefox als lokalen socks5 Proxy angeben.

Ich weis nicht ob das funktioniert aber einen Versuch ist es Wert 😉

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Zum Paket PuTTY gehört auch das Windows-Programm "plink.exe", welches irgendwo unterhalb von c:\Programme\Putty rumliegen sollte.

Mach einfach folgendes:

plink.exe -L 80:webserver-der-fh:80 sshuser@ssh-fh-server

Nun kannst du den Webserver mit

http://localhost:80

erreichen. Unter Umständen musst du jedoch einen Port > 1023 anstatt 80 (die 80 vor dem ersten Doppelpunkt) wählen, falls du zu wenig Rechte auf dem Windows-Rechner hast. Auch muss auf dem ssh-fh-server das SSH-Portforwarding aktiviert sein.

Ach ja: Mit der Option "-N" bei plink.exe kannst du auf die interaktive SSH-Shell verzichten, falls du nur das Port-Forwarding benötigst.

Antworten |