ubuntuusers.de

rsync hardlinks funktion

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zurigen

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo

Ich hab ne Frage wegen dem im rsnapshot eingebauten rsync.
rsync erstellt Hardlinks.

Die Frage ist, werden die Hardlinks rein auf Dateieben gemacht, oder werden die Dateien in Dateiblöcke aufgeteilt.
Das heisst, wenn ich eine grössere Datei (20GB *.pst File) habe, darin neue Mails abgespeichert werden gilt die Datei
als geändert. Nun wird Das ganze File ansich backupt oder rein die Datenblöcke die sich verändert haben?

gruss
Zurigen

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Also hier mal ein Beispiel:

stat libflashplayer.so 
  File: »libflashplayer.so«
  Size: 2096844         Blocks: 4104       IO Block: 4096   reguläre Datei
Device: 301h/769d       Inode: 701948      Links: 36
...
 stat libflashplayer.so                              
  File: »libflashplayer.so«
  Size: 2096844         Blocks: 4104       IO Block: 4096   reguläre Datei
Device: 301h/769d       Inode: 701948      Links: 36
...


Wie man sieht verweisen beide Dateien (unterschiedliche Verzeichnisse, gleicher Dateiname) auf die gleiche Inode . Wenn sich diese Datei wie groß auch immer ändert muss sie entsprechend neu kopiert werden. In meinem Fall würden dann nicht mehr "36 Links" auf eine physikalische Datei zeigen, sondern zusätzlich ein Link auf die neue Datei.

Backup erstellt mit: Skripte/Backup_mit_RSYNC

Zurigen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2008

Beiträge: 2

Hallo uname

Ja, das is mir klar, das bassiert auf File ebene.
Ist es nicht möglich, dass es die Hardlinks auf die Datenblöcke bezieht, also bei einer Änderung nicht die ganze Datei erstellt sondern auf die die neuen oder geänderten Datenblöcke verweist.

gruss
Zurigen

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Naja, der Befehl "ln" für die Erstellung von Hard- oder Softlinks sieht das wohl nicht vor. Ich würde vielleicht nach entsprechende Backupstrategien genau für deinen Dateityp suchen. Sonst sehe ich wenig Chancen, denn Änderungen in der großen Datei führt bestimmt zu vielen kleinen Änderungen in den einzelnen Inodes.

Antworten |