ubuntuusers.de

Huawei Treiber installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

HaJoEg

Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Eine frische Installation vom UBUNTU Mate 16.04. Ich hatte auf meinem alten System 12.04 für mein Modem

HUAWEI E156G USDPA USB Model E156G

einen Treiber von Huawei installiert. Der hat auch gut funktioniert und wollte ihn deshalb auch für 16.04 einsetzen. Jetzt bekomme ich beim Installationsprozeß die Meldung:

Install NDIS driver failed.
The compiling environment is not all ready.
Please check gcc, make and kernel buid(/lib/modules/4.4.0-24-generic/build) to be all installed?

Das muß bei der damaligen Installation unter 12.04 auch so gewesen sein, aber ich kann mich nicht erinnern wie ich das gelöst habe. Mir fehlt offensichtlich ein bißchen Software zum kompilieren.

Ich habe dies installiert, hier gcc Suchergebnis aus Synaptic:

cpp (Version 4:5.3.1-1ubuntu1)
cpp-5 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
dpkg-dev (Version 1.18.4ubuntu1.1)
gcc (Version 4:5.3.1-1ubuntu1)
gcc-5 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
gcc-5-base (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
gcc-6-base (Version 6.0.1-0ubuntu1)
libatomic1 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
libcc1-0 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
libgcc-5-dev (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
libgcc1 (Version 1:6.0.1-0ubuntu1)
libgomp1 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
libquadmath0 (Version 5.3.1-14ubuntu2.1)
uno-libs3 (Version 5.1.3-0ubuntu1)

make Kopie aus Synaptic:

make (Version 4.1-6)

buid kennt Synaptic nicht, ist das ein Schreibfehler und "build" ist gemeint?

Also was muß ich nachinstallieren, das ist ein bißchen undurchsichtig für mich.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Dir fehlt vermutlich das Paket build-essential (devel), siehe auch Wiki Programme kompilieren - Abhängigkeiten auflösen. Gegebenenfalls muss man dafür noch die Quelltext-Paketquellen freischalten.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3356

Wohnort: Wernigerode

HaJoEg schrieb:

HUAWEI E156G USDPA USB Model E156G

So wie ich das verstanden habe, ist das ein Internetstick. Da der Stick schon vor ein paar Jahren funktioniert hat, ist das notwendige Treibermodul vielleicht schon direkt in den 16.04 Kernel eingeflossen.

Ich würde den Stick erstmal abziehen,

  • Terminal aufmachen

  • wieder anstecken

dmesg | tailf

eingeben und dann mal die Ausgabe betrachten. Vielleicht findet man da etwas hilfreiches.

Ansonsten kommt es auch hin und wieder vor, dass die USB-Sticks einen eingebauten Installer für Windows haben und als CD-ROM angemeldet werden. Da kann man sich wohl mit dem Befehl usb_modeswitch behelfen.

Ich selbst habe einige Sticks, verwende aber meistens einen HSDPA-Router und binde den Laptop dann über WLAN an.

HaJoEg

(Themenstarter)
Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Dir fehlt vermutlich das Paket build-essential (devel)

Ich habe mir das build-essential runtergeladen und probiert. Diese Meldung

Please check gcc, make and kernel buid(/lib/modules/4.4.0-24-generic/build) to be all installed?

kommt wieder, aber der Installationsprozeß läuft jetzt zu Ende und ich kann den Treiber starten (ist ein eigenständiges Programm). Der kann aber jetzt nicht mehr auf das Modem zugreifen, so wie früher. Ich habe den Eindruck die "Gnome Standard Netzwerverbindung" mit der ich Moment arbeite, hält das Modem dauerhaft fest, auch wenn keine Verbindung aufgebaut ist, kann das sein. Der Modemtreiber gibt die Meldung aus

The device has been disconnected or is unavailable

Siehe dazu auch meinen Beitrag: "Modem antwortet nicht".

So wie ich das verstanden habe, ist das ein Internetstick. Da der Stick schon vor ein paar Jahren funktioniert hat, ist das notwendige Treibermodul vielleicht schon direkt in den 16.04 Kernel eingeflossen.

Ich würde den Stick erstmal abziehen,

Terminal aufmachen

wieder anstecken

dmesg | tailf

eingeben und dann mal die Ausgabe betrachten. Vielleicht findet man da etwas hilfreiches.

da kommt nur:

zx@zx-Sat:~$ dmesg | tailf
tailf: no input file specified

Ansonsten kommt es auch hin und wieder vor, dass die USB-Sticks einen eingebauten Installer für Windows haben und als CD-ROM angemeldet werden. Da kann man sich wohl mit dem Befehl usb_modeswitch behelfen.

Nein, das ist hier nicht der Fall, CD-ROM ist es schon lange nicht mehr. Es läuft ja auch unter Gnome Standard Netzwerverbindungen

HaJoEg

(Themenstarter)
Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

ich habe nun eine Lösung des Problems gefunden, dazu dieser Link:

http://askubuntu.com/q/330967/151875

In der Datei ~/driver/ndis_driver/ndis_src/src/hw_cdc_driver.c muß die Zeile 2718 so auskommentiert werden.

    //dbg ("can't kmalloc dev");

Die installation läuft dann durch und es kommt auche eine Meldung:

The Linux NDIS driver is installed successfully

Leider läuft es nun immer noch nicht, siehe auch

HUAWEI MobilePartner installieren

Antworten |