ubuntuusers.de

IBM T22 Dual View (externer Monitor)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Innos

Avatar von Innos

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 500

Hi.

Also ich würde gern einen externen Monitor an diesem Laptop so nutzen, wie das unter Windows geht. Also Fn+F7 schaltet durch: LCD → Beamer → Beides im Klon-Modus usw.

Wenn ich einen Monitor im laufenden Betrieb anschließe passiert... nichts. xrandr sagt mir, dass der Monitor nicht erkannt wird. Mit grandr kann ich nichts einstellen.

Wenn ich den Monitor anschließe, und DANN den Laptop starte, läuft der Monitor im Klon-Modus... aber einstellen kann ich immer noch nichts. Umschalten auch nicht. xrandr bringt das...

hexx@KaIBM:~$ xrandr 
Screen 0: minimum 320 x 240, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
   1024x768       60.0*    75.0     72.0     70.0  
   800x600        75.0     72.0     60.0     56.0  
   640x480        75.0     73.0     67.0     60.0  
   512x384        75.0     70.0     60.0  
   400x300        75.0     72.0     60.0     56.0  
   320x240        75.0     73.0     60.0  

Also erkannt wird der Monitor wieder nicht, obwohl er läuft...

Was kann man denn da machen? :-\

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

hast Du den externen Monitor eventuell im BIOS deaktiviert?

Dem hoergen

Innos

(Themenstarter)
Avatar von Innos

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 500

Würde er dann nicht... gar nicht funktionieren? Ich kann mal nachsehen, aber ich glaube nicht, dass ich das deaktiviert habe (oder deaktivieren kann).

Innos

(Themenstarter)
Avatar von Innos

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 500

Also... Im BIOS kann man eigentlich nur einstellen, ob der interne LCD, der externe CRT oder beides gebootet werden sollen, es stand auf BOTH. Wenn ich es verändere, bootet dann jeweils nur einer der screens, allerdings nur wenn das Kabel bereits steckt beim booten. Wenn ich ohne Kabel boote, kann ich nachträglich den externen Monitor nicht mehr einschalten...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Im BIOS kann man eigentlich nur einstellen, ob der interne LCD, der externe CRT oder beides gebootet werden sollen, es stand auf BOTH.

Was korrekt ist.

Also Fn+F7 schaltet durch: LCD → Beamer → Beides im Klon-Modus usw.

Es kann sein, dass Fn+F7 nicht automatisch aktiviert wird bzw. die Tastenkombination nicht korrekt ausgewertet wird. Dazu siehe IBM ACPI. Beachte aber, dass das Kernelmodul ab Ubuntu 7.10 thinkpad_acpi und nicht mehr ibm_acpi heisst.

Davon unabhaengig sollte RandR manuell einstellbar sein:

xrandr --query

muesste den externen Monitor erkennen (am sichersten, wenn dieser bereits beim Rechnerstart angeschlossen ist),

xrandr --auto

oder

xrandr --output VGA-0 --same-as LVDS

sollte dann beide Monitore (intern und extern) aktivieren (Klon-Modus). Evtl. helfen auch die folgenden Befehle weiter?

Notebookdisplay aus:

xrandr --output LVDS --off

externes Display aus:

xrandr --output VGA-0 --off

Wenn ich den Monitor anschließe, und DANN den Laptop starte, läuft der Monitor im Klon-Modus... aber einstellen kann ich immer noch nichts.

Was willst Du denn einstellen?

Innos

(Themenstarter)
Avatar von Innos

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 500

Tja... also wenn ich den Rechner starte, und dann das Kabel einstecke, funktioniert das alles nicht!

hexx@KaIBM:~$ xrandr --query
Screen 0: minimum 320 x 240, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
   1024x768       60.0* 
   800x600        60.0     56.0  
   640x480        60.0  
   400x300        60.0     56.0  
   320x240        60.0  
hexx@KaIBM:~$ xrandr --auto
hexx@KaIBM:~$ xrandr --query
Screen 0: minimum 320 x 240, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
   1024x768       60.0* 
   800x600        60.0     56.0  
   640x480        60.0  
   400x300        60.0     56.0  
   320x240        60.0  

Was ich einstellen will? Wie gesagt, umschalten zwischen Display 1, 2 oder beide, entweder Klon-Modus oder erweiterter Desktop, und das halt OHNE den Laptop neu starten zu müssen. Angenommen, ich sitze in der Uni in einem Seminar und muss einen Vortrag halten. Da kann ich nicht erst den Laptop vorne ewig lang neu booten lassen, nur damit ich Beamer-Bild habe... :-\ Und sowas wie Präsentation im Vollbildmodus auf Beamer und die Notizen auf dem Laptop-LCD sollte auch möglich sein... als Beispiel halt.

edit: Gut, ein wenig in die IBM_ACPI eingelesen, den Auto-Modus mit

{sudo bash -c "echo auto_enable > /proc/acpi/ibm/video"

aktiviert und jetzt geht auch FN+F7. Blöd, dass man das erst mit so nem Befehl aktivieren muss...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Dieses merkwuerdige Verhalten koennte auch an Ubuntu 8.10 (oder am T22?) liegen. Ich habe es mit einem T41, Ubuntu 7.10 und einem analogen VGA-Monitor ausprobiert: Fn+F7 funktioniert auf Anhieb, xrandr auch... obwohl ich den Monitor erst nach der Anmeldung (bei laufendem Desktop) angeschlossen habe.

Innos

(Themenstarter)
Avatar von Innos

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 500

Naja, ich muss jetzt nach jedem Booten den Automatikmodus wieder aktivieren... jedenfalls so lange, bis ich mich mal dazu aufraffe, diese Sache in die Settings fest zu speichern, aber das sieht kompliziert aus :-\

Übrigens ging das schon unter 8.04 nicht mit dem Umschalten. Alle anderen FN-Tasten funktionieren ohne irgendwelche Einstellungen, also Bildschirm heller, stumm, die LED über dem Screen usw. Wirklich komisch, dass grade die ext.Monitor Funktion Zicken macht.

Aber naja, mit dieser Lösung kann ich leben. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jedenfalls so lange, bis ich mich mal dazu aufraffe, diese Sache in die Settings fest zu speichern, aber das sieht kompliziert aus

Nimm' /etc/rc.local, ein

echo "auto_enable" > /proc/acpi/ibm/video

sollte reichen.

Antworten |