gartenapfel
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2013
Beiträge: 54
|
Hallo,
Gibt es einen möglichst einfachen Texteditor, bei dem man zwei unabhängige Spalten einrichten kann. Sie sollen von praktisch unbegrenzter Länge sein. Als Standardlösung wird immer empfohlen, eine Tabelle mit einer einzigen Zeile und zwei Spalten einzurichten.
Allerdings haben die Felder von Tabellen stets eine begrenzte Länge, soweit ich weiss.
Und alle möglichen Editoren auszuprobieren, ist sehr aufwändig.
(Mein Vater bräuchte so etwas. Die Tabellen - Excel und Calc glaube ich -, die er bisher probiert hat, waren wohl zu kurz.) Vielen Dank schonmal,
Grüsse
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21848
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Ich hab eine vage Idee, aber um sicherzugehen: Was ist das Ziel, das ihr damit erreichen wollt?
|
gartenapfel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2013
Beiträge: 54
|
Es geht darum, einen zweisprachigen Text zu verfassen bzw. eine Übersetzung zu erstellen.
Der Editor sollte idealerweise für jede Spalte einen einzelnen "Balken" zum hoch- und runterscrollen haben. Grüsse
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21848
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Sowas ist mir nur bekannt, wenn man zwei untershciedliche Dokumente dazu nutzt. Also zwei fenste auf je halber Bildschirmbreit nebeneinandergelegt. Ansonsten widerspricht das ja auch dem Konzept von Spalten.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Ich benutze für solche Anwendungsfälle immer zwei Dateien in zwei Fenstern. Die lassen sich bei den gängigen Breitbildmonitoren und einem halbwegs zeitgemäßen Fenstermanager komfortabel nebeneinander anordnen. Alternativ dazu funktioniert es zumindest bei mir in LibreOffice Writer problemlos eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten anzulegen, die dann automatisch über eine Seite hinaus erweitert wird. Und in LibreOffice Calc (und auch MS Excel) sollte man natürlich die Zellen so formatieren, dass ein automatischer Zeilenumbruch ausgeführt wird. Als Texteditor, der zwei Dateien in einem Fenster nebeneinander/übereinander anordnen kann, fällt mir spontan Geany ein. Da kann man das Plugin „Fenster teilen“ dafür aktivieren.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
möglichst einfachen Texteditor, bei dem man zwei unabhängige Spalten einrichten kann. Sie sollen von praktisch unbegrenzter Länge sein.
"möglichst einfach und unbegrenzte Spalten" sind oft ein fataler Widerspruch, weil "einfach" bei "unbegrenzt" anfängt zu wackeln. 😈 Ein Layoutprogramm wie Scribus könntest du also auch mal probieren. Ich neige allerdings da eher zu MS Produkten, von wegen wackelig.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Beim Übersetzen von Texten haben zwei Instanzen eines Programms ggf. auch den Vorteil, dass man je Dokument/Datei unterschiedliche Sprache für die Rechtschreibprüfung einstellen kann.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11261
Wohnort: München
|
gartenapfel schrieb: Die Tabellen - Excel und Calc glaube ich -, die er bisher probiert hat, waren wohl zu kurz.
Aktuelle Version davon unterstützen soweit ich weiß 1.048.576 Zeilen und 1024 Spalten - wenn das nicht genügt, sollte man mal darüber nachdenken, wie man das als Mensch jemals wieder lesen will ... Ansonsten tut es doch eigentlich jeder Editor mit Split-View (vim, Emacs, geany mit Split Window Plugin usw.), der es einem erlaubt in mehreren Ansichten des gleichen oder eines anderen Buffer zu scrollen.
|
gartenapfel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2013
Beiträge: 54
|
Vielen Dank für die Antworten.
Es sollen nicht zwei Dateien in einem Fenster geöffnet werden, sondern es soll ein einziges
Textdokument mit zwei unabhängigen Spalten sein. (Mit "Impression" auf einem alten Risc-PC ging das,
meint mein Vater. Für Windows98 hatte er sich das mit PureBasic oder so selbst gemacht, das läuft
aber wohl nicht auf den neueren Windows.)
Das Problem bei den Tabellen ist wohl die maximale Grösse einer Zelle, nicht die mögliche Anzahl
an Zeilen. (Und es werden sehr grosse Dateien im Gegensatz zu einem normalen ".txt"-Dokument.) Ausgehend von den Antworten hier denke ich, dass es das gesuchte nicht gibt, weil kaum jemand
dafür Bedarf hat. Ich werde das Thema dann schliessen bzw. nicht weiter suchen. Vielen Dank trotzdem nochmal für alle Antworten!
Grüsse
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
gartenapfel schrieb: (Mit "Impression" auf einem alten Risc-PC ging das, meint mein Vater. Für Windows98 hatte er sich das mit PureBasic oder so selbst gemacht, das läuft aber wohl nicht auf den neueren Windows.)
Dann vielleicht einfach mal schauen, ob die Neuauflage Impression-X auf dem Risc OS für einen Raspberry Pi läuft? Oder eine PureBasic-Lizenz für Linux kaufen? Und wenn es vielleicht eher QBasic war, dann könnte man das bspw. mit DOSEmu unter Linux laufen lassen. Und gegen LibreOffice Writer (also der Textverarbeitung) mit einer Tabelle spricht lediglich, dass man diese beiden Spalten nicht unabhängig von einander scrollen kann? Und wahrscheinlich passt ihm das auch nicht, wenn man eine einzelne Datei im Texteditor in zwei Ansichten aufteilen kann und einfach die linke Spalte oben im Dokument und die rechte darunter im Dokument führt? Da kann man zumindest die Ansichten unabhängig von einander scrollen. Gelöst ist das Thema übrigens erst, wenn wir hier tatsächlich eine Lösung für dich bzw. deinen Vater gefunden haben. 😉
|
uliboh
Anmeldungsdatum: 29. August 2014
Beiträge: 227
Wohnort: NRW
|
Mir scheint, mit "Tabellen" setzt der TE die Verwendung von Excel oder Calc gleich. Aber Word und natürlich auch LO-Writer verwenden Tabellen, die sich vorzugsweise für die gezielte Verwendung mit Text eignen. Soweit mir bekannt ist, gibt es da auch keine Beschränkung der Textlänge. Anbei ein Beispiel, welches dem TE helfen könnte.
- Spalten.odt (5.2 KiB)
- Download Spalten.odt
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21848
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
mrkramps schrieb: Gelöst ist das Thema übrigens erst, wenn wir hier tatsächlich eine Lösung für dich bzw. deinen Vater gefunden haben. 😉
Nette Ansicht, aber eine Lösung kann durchaus sein, dass die Anfrage so nicht umsetzbar ist...
|
gartenapfel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2013
Beiträge: 54
|
mrkramps schrieb: gartenapfel schrieb: (Mit "Impression" auf einem alten Risc-PC ging das, meint mein Vater. Für Windows98 hatte er sich das mit PureBasic oder so selbst gemacht, das läuft aber wohl nicht auf den neueren Windows.)
Dann vielleicht einfach mal schauen, ob die Neuauflage Impression-X auf dem Risc OS für einen Raspberry Pi läuft? Oder eine PureBasic-Lizenz für Linux kaufen? Und wenn es vielleicht eher QBasic war, dann könnte man das bspw. mit DOSEmu unter Linux laufen lassen.
Es war PureBasic, habe nochmal gefragt. Er hat es ja noch, das heisst er hat es damals einmal gekauft und bekommt alle Updates und könnte das weiter verwenden. Aber er müsste das Programm umschreiben für ein neues Betriebssystem. Dazu hat er wenig Zeit und Elan, da er nun auch schon etwas älter ist und sich das sparen würde, wenn möglich. Das neue Impression hat diese Funktion wohl nicht mehr, und das alte läuft nicht auf den neueren RiscOS. Und gegen LibreOffice Writer (also der Textverarbeitung) mit einer Tabelle spricht lediglich, dass man diese beiden Spalten nicht unabhängig von einander scrollen kann?
Soweit ich auf die Schnelle herausfinden konnte, passen bei Calc ca. 65.000 Zeichen in eine Zelle. Das wären dann etwa 30-35 Textseiten und ist damit wohl teilweise nicht genug. Ich denke, das ist das Hauptproblem. (Und vielleicht die relativ grossen Dateien im Vergleich zu einfachen Textdateien.) Das scrollen muss vielleicht nicht unbedingt sein.
Und wahrscheinlich passt ihm das auch nicht, wenn man eine einzelne Datei im Texteditor in zwei Ansichten aufteilen kann und einfach die linke Spalte oben im Dokument und die rechte darunter im Dokument führt? Da kann man zumindest die Ansichten unabhängig von einander scrollen.
Nein, die Spalten sollen nebeneinander stehen, auch im Text selbst. Sonst ist es immer etwas aufwändig, zusammengehörende Textstellen zu finden. Gelöst ist das Thema übrigens erst, wenn wir hier tatsächlich eine Lösung für dich bzw. deinen Vater gefunden haben. 😉
Wenn es da eine Lösung gibt ohne grösseren Aufwand. Wenn es so einen Editor eben nicht gibt, ist die Suche beendet und damit das Thema gewissermassen gelöst. Könnte man vielleicht sagen. Er macht halt sonst einfach so weiter wie jetzt. Es geht natürlich auch ohne den Komfort, den er sonst eventuell hätte. Ich dachte halt, vielleicht kann das einer der zahlreichen Texteditoren und habe mal gefragt. Aber wie gesagt, es scheint eine Funktion zu sein, die sonst niemand braucht bzw. die Lösung mit Tabelle ist in der Regel in Ordnung. Grüsse
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21848
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Ich muss da nochmal einhaken: gartenapfel schrieb: Und gegen LibreOffice Writer (also der Textverarbeitung) mit einer Tabelle spricht lediglich, dass man diese beiden Spalten nicht unabhängig von einander scrollen kann?
Soweit ich auf die Schnelle herausfinden konnte, passen bei Calc ca. 65.000 Zeichen in eine Zelle.
Wir reden aber nicht von CALC. Sondern von WRITER, das sehr wohl Tabelle wie auch Spaltensatz kann. Und wahrscheinlich passt ihm das auch nicht, wenn man eine einzelne Datei im Texteditor in zwei Ansichten aufteilen kann und einfach die linke Spalte oben im Dokument und die rechte darunter im Dokument führt? Da kann man zumindest die Ansichten unabhängig von einander scrollen.
Nein, die Spalten sollen nebeneinander stehen, auch im Text selbst. Sonst ist es immer etwas aufwändig, zusammengehörende Textstellen zu finden.
Da stoßen aber Anforderungen aneinander: Wenn der Text IMMER nebeneinander stehen soll, passt das nicht zu der Anforderung, die Spalten separat scrollen zu können. Oder soll das nur am Ende der Arbeit so sein?
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
(...) sondern es soll ein einziges
Textdokument mit zwei unabhängigen Spalten sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe – aber eigentlich sollte das doch nur die vsplit-Funktion in Vim sein? Wenn die beiden Spalten parallel laufen sollen, müsste scrollbind eingesetzt werden. (Ich kenne mich nur mit Vim aus, aber einige andere Editoren sollten das auch können. Word hat die Funktion – ohne den Parallellauf der Spalten – ebenfalls, LibreOffice wohl leider (noch) nicht.) Edit: Ich habe die Frage vermutlich falsch verstanden. Mit meiner Lösung ist es nur möglich, die Spalten parallel zu bearbeiten – im eigentlichen Dokument stehen die Antworten aber (z. B.) untereinander.
|