ubuntuusers.de

SimpleScan - beim Drucken wird Bild abgeschnitten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

hannibal007

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Hallo liebe Community,

ich habe ziemlichen Ärger mit SimpleScan.

Mit dem Canon Lide 210 kann ich problemlos in SimpleScan scannen und das gescannte Bild speichern. Jedoch das direkte Drucken aus SimpleScan heraus funktioniert nicht korrekt. Das Bild wird verschoben, sodass ein Teil immer weiss ist und ein Teil des Bildes fehlt. Es ist dabei egal welcher DPI Wert eingestellt ist oder mit Farbe oder nicht. A4 ist als Dokumentgrösse ausgewählt.

Ich habe beide PDFs und die dConfig von org/gnome/simple-scan angehangen.

Habt ihr da eine Idee? Über direktes speichern ist es ziemlich aufwändig, zumal kein Dialog geöffnet wird sondern es immer mit dem gleichen Pfad gespeichert wird.

Gruss hannibal

Ausgabe_print.pdf (1.1 MiB)
Ausgabe Printdialog
Download Ausgabe_print.pdf
Ausgabe_save.pdf (89.7 KiB)
Ausgabe direktes Speichern
Download Ausgabe_save.pdf
Bilder

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1432

Wohnort: Rheinland

Spontan kommt mir bei solchen Sachen immer in den Sinn, was einer meiner Laserdrucker (Epson EPL-N2050+) unter Ubuntu 14.04 seit einer Weile (seit irgendeinem Kernel-Update) macht: er druckt aus LibreOffice oder GIMP perfekt, liefert aber bei Drucken aus dem PDF-Betrachter nur Murks. Vielleicht spinnt Dein Drucker einfach bei dem speziellen Befehl des Direktdrucks aus SimpleScan rum?

Man hat schließlich schon Pferde vor der Apotheke usw. 😉.

Wenn ich jetzt vor Deinem Gerät säße, würde ich evtl. mal die Gegenprobe mit dem Direktdruck aus dem Scanprogramm XSane machen - ob das Problem dort auch auftritt... 🤓

Oder es alternativ mit einem anderen Druckertreiber probieren...

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Sieht mir nach einem fest eingestellten Druck-Rand aus. Von so einem Simpel-Progrämmchen würde ich nicht zu viel erwarten.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7791

hannibal007 schrieb:

Über direktes speichern ist es ziemlich aufwändig, zumal kein Dialog geöffnet wird sondern es immer mit dem gleichen Pfad gespeichert wird.

Mit dem Randproblem kann ich leider nicht helfen. (Vielleicht muss man da bei der Papiergröße ein paar mm abziehen? Das ist aber nur geraten.)

Aber wenn du beim Speichern nicht nach dem Dateinamen gefragt wirst, dann hast du vielleicht den Fehler gemacht, beim (erneuten) Scannen vorher die alte Seite zu löschen, statt einfach auf "Neues Dokument" zu klicken.

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

mk1967 schrieb:

Spontan kommt mir bei solchen Sachen immer in den Sinn, was einer meiner Laserdrucker (Epson EPL-N2050+) unter Ubuntu 14.04 seit einer Weile (seit irgendeinem Kernel-Update) macht: er druckt aus LibreOffice oder GIMP perfekt, liefert aber bei Drucken aus dem PDF-Betrachter nur Murks. Vielleicht spinnt Dein Drucker einfach bei dem speziellen Befehl des Direktdrucks aus SimpleScan rum?

Man hat schließlich schon Pferde vor der Apotheke usw. 😉.

Wenn ich jetzt vor Deinem Gerät säße, würde ich evtl. mal die Gegenprobe mit dem Direktdruck aus dem Scanprogramm XSane machen - ob das Problem dort auch auftritt... 🤓

Oder es alternativ mit einem anderen Druckertreiber probieren...

Wenn ich in eine PDF Datei drucke erhalte ich das gleiche Ergebnis wie wenn ich mit dem Kyocera drucke, daher schliesse ich den Treiber als Problem aus. Beim Drucken aus LibreOffice funktioniert allles einwandfrei. Bei XSane kann man ja keinen Druckertreiber vom System auswählen, sondern muss alles per Hand machen. Selbst wenn es dann geht, wäre ich kein Schritt weiter, XSane ist viel zu kompliziert, das kann ich dem Nutzer des Rechners nicht zumuten.

Antworten |