Hallo ihr da!
Ich möchte auf meinem Wiki-Artikel Baustelle/Discord aufmerksam machen. Könnte jemand sich den Artikel angucken und seine Meinung dazu äußern?
Danke im voraus! ☺
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo ihr da! Ich möchte auf meinem Wiki-Artikel Baustelle/Discord aufmerksam machen. Könnte jemand sich den Artikel angucken und seine Meinung dazu äußern? Danke im voraus! ☺ |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hallo ApfelTV! Erst einmal: herzlich Willkommen bei Ubuntuusers.de! Und: Schön, dass du dich gleich am Wiki beteiligen möchtest! Allerdings solltest Du zunächst einmal mit Wiki/Referenz und Wiki/Syntax vertraut machen; und die zudem noch ein paar Artikel im Wiki anschauen, so als Vorlbild für das, was hier im Wiki so Standard ist; Skype ist sicher ein guter Einstieg dafür.
Du siehst: Es ist noch ein weiter Weg ins Wiki, aber wie unterstützen dich gerne. so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
ok, danke |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Habe den Artikel überarbeitet, wie findet ihr den jetzt? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Na, schon besser... 😉. Die Überschrift am Anfang braucht es nicht; es ist ohnehin klar, dass es im Artikel um Discord geht... Zur Funktion des Wissensblocks: Er wird eingesetzt, um die Einträge an passender Stelle durch hochgestellte Zahlen, Allerdings glaube ich nicht, dass man mit Befehle werden im Wiki nicht als Codeblock formatiert, im Wiki-Editor ist unter Textbausteine eine Auswahl für "Befehl", sieht dann so aus: cd /PFAD/ZU/DISCORD-PAKET/ Zur Bedienung sagst du leider immer noch nicht viel. Muss etwas konfiguriert werden, muss man einen ggf. Nutzernamen haben/anlegen, wie geht man vor, um in Kontakt mit anderen zu treten; gibt es etwas zu beachten, wenn es um verschiedene Betriebssysteme geht etc. pp. Wie bereits eben angemerkt wären 1-2 Screenshots z.B. vom Startfenster, oder Einstellungsmenü, was immer wichtig sein mag, ganz sinnvoll. so long EDIT: Dass es nur für 64-bit-Systeme nutzbar ist, gehört auch noch rein. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Ok, ich bedanke mich nochmals für deine guten Vorschläge 👍 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Heinrich_Schwietering da du grade die ganze Zeit deine Meinung sagst, möchte ich das du nochmal deine Meinung zum Wiki-Artikel äusserst. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Vorschläge zu machen ist hier sozusagen mein Job; schade nur, dass du so wenig davon umsetzt... Habe im Artikel mal eine wenig geschliffen; den Wissensblock scheinst du ja aus der Wiki/Kopiervorlage übernommen zu haben; verlinkt war daraus auch noch nichts. Die Bilder habe ich erstmal auf ein vernünftiges Maß skaliert und nach rechts geschoben; das Startfenster ist imho wenig aussagekräftig, das kann auch wieder raus, und auch das Login-Fenster gibt wenig an Information her. Du siehst dass links davon noch Platz bleibt, den du gerne zur Beschreibung der Bedienung verwenden kannst. Weiter unten habe ich noch zwei Standard-Überschriften eingefügt, wo gerne auch noch etwas Passendes dazu darf. Am Ende jetzt auch noch ein paar "tags" zur Kategorisierung, die sind auch für jeden Artikel obligatorisch. Du solltest auch noch was zu den Nutzungsbedingungen schreiben, was der Betreiber so alles von dem Nutzer wissen, verwenden etc. darf 😉, auch zur Lizenz finde ich noch nichts im Artikel... so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
ok, ich werde dann mal den Artikel weiter bearbeiten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
So fertig mit der Bearbeitung. Du kannst ihn dir jetzt angucken. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ah ja... Substanzielles zur Bedienung können wir also nicht erwarten? Etwas Recherche zu weiteren Blogeinträgen, Beurteilungen, How-Tos, what ever gibt es deinerseits auch nicht, eine Lizenz hat das ganze ebenfalls nicht, und was man "unterschreibt" wenn man sich registriert/anmeldet ist irrelevant? 😲 "Apps" finden such unter Ubuntu eigentlich auch nicht, daher hatte ich "Programm" geschrieben, aber was solls... 🙄 Sorry, aber so ist und bleibt das etwas zu mager. so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Ich würde es ja gern Programm nennen, aber die Entwickler wollen das man es eine App nennt. Wie soll ich die Bedienung erklären? Die ist so einfach, die checkt jeder. Und im Text steht das dieses Programm proprietär ist, eine konkrete Lizenz konnte ich nicht finden. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Die Bedienung ist so einfach, dass du dazu nichts schreiben kannst 🤣 🙄 🦆?... Schreib doch "einfach" auf, was man wo eingeben muss. Ich habe keine Ahnung von derlei Programmen, und keinerlei Vorstellung, wie man sie bedient. Mit einer Angabe wie "checkt jeder" kann ich erstmal nix anfangen. Wg. Lizenz: Ja, das Programm scheint proprietär zu sein, das ebenfalls angebotene tar.gz enthält auch mitnichten den Source-Code; deswegen auch meine Frage, was in den Nutzungsbedingungen alles so drinsteht. Nicht ohne Grund verwende ich z.B. etwas wie Whatsapp nicht, ich hab da tatsächlich mal in das "Kleingedruckte" reingeschaut, da kann einem nur schlecht werden... Weil der Entwickler es "App" nennt, kann hier im Wiki nicht Programm verwendet werden? Nun gut... Was ist der Unterschied zu den Alternativen? Kann man dem, was auf der "Werbeseite" aka Projektseite steht, blind vertrauen? Gibt es Dinge, die Skype/Teamspeak3 besser/schlechter/mehr/weniger kann? Gibt es eine ggf. ein Wiki/Forum zu Discord? Bugtracker, Support etc pp.? Ach ja, Logos finden sich hier, eins am Anfang der Artikel wäre ganz schön 😉 so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Heinrich_Schwietering hab den Artikel jetzt wieder Überarbeitet. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! OK, besser, ein paar Dinge noch: Bitte keine externen Bilder einbinden (siehe Wiki/Bilder); das Logo als bitte hier als Anhang hochladen. Es sollte zudem etwas größer werden, so 64 bis 80 pixel wären OK. Der Satz in der Bedienung zum Mikrofehler gehört unter eine eigene Überschrift "Probleme und Lösungen", schön wäre auch noch ein Link zum Bugreport, noch besser: Wie löst man das Problem? Externe Links haben zur Kennzeichnung immer ein Fähnchen nachgestellt; außerdem bitte unter Links eine Aufzählung daraus machen. Zu den Nutzungsbedingungen: In den Links hast du die Seite ja schon aufgeführt, so hat der Absatz keinerlei Mehrwert. Interessanter wäre da schon, was denn an "Nettigkeiten" drinsteht, also z.B wem welche Rechte an welchen Inhalten gehören/abgetreten werden u.ä.m. Lass dich nicht entmutigen, aller Anfang ist schwer, und die Wiki-Vorgaben sind eben nicht von gleich auf jetzt komplett zu überblicken 😉 so long |