Jano4
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Regensburg
|
Bei unserem Projekt kopieren wir ein angepasstes Xubuntu-Image per dd Befehl von einer Musterfestplatte auf gebrauchte Computer. Mit Xubuntu 20.04 hat das bisher bei gut 1000 Rechnern problemlos geklappt. Seit Xubuntu 22 haben wir jetzt aber das Problem, dass häufig nach dem Klonen das Icon für den Netzwerkmanager in der Leiste nicht angezeigt wird. Lädt man die Leiste über Leistenprofile neu, ist das Icon da, verschwindet aber nach einem Neustart häufig wieder (oder auch erst nach einem späteren Neustart und manchmal scheint es dauerhaft zu bleiben).
In eine alternative Leiste habe ich alle drei möglichen Icons gepackt (Status Tray-Erweiterung-extern / Nachrichtenanzeige-extern / Modul zur Statusbenachrichtigung). Das führt dazu, dass manchmal drei, mal 2 oder auch nur ein Icon angezeigt werden. Und die Icons sehen auch immer wieder anders aus (mal Funkwellen, mal Dreieck, mal Doppelpfeil, unabhängig davon, ob WLAN aktiv ist oder nicht).
Es handelt sich wie gesagt immer um die gleiche Leiste. Die Icons stehen auch in der Liste der Leistenobjekte, nur angezeigt werden sie nicht. Den Ordner Sessions unter Cache habe ich schon gelöscht, automatische Sicherung der Sitzung beim Herunterfahren deaktiviert und die Sitzung manuell gespeichert. Hat leider alles nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee?
|
Jano4
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Nachtrag:
Auch das Löschen des gesamten cache - Ordners hilft nichts.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3517
|
Bist du sicher, daß das Problem nicht schon in der Installation auf der Musterfestplatte besteht? Mal eine Dateisystemüberprüfung gemacht?
Hat jemand noch eine Idee?
Masterimage nochmal sauber neu erzeugen. Ist ja nun kein Riesenaufwand.
|
Jano4
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Ja die Musterfestplatte hat das selbe Problem.
Ich kann mir zwar nicht recht vorstellen, was man beim Anlegen einer Leiste falsch machen kann, aber ich werds trotzdem mal mit einer Neuinstallation versuchen (neue Platte, anderer Rechner, frisch gezogene ISO).
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1280
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
was sagt ein? systemctl status NetworkManager
|
juribel
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Moin, durch welches Applet wird denn bei dir der Network-Manager angezeigt? Es gibt da ein ziemliches Durcheinander; es kann vorkommen, dass sich die Benachrichtigungs-Applets bei jedem Systemstart unterschiedlich verhalten. Es gibt da "Modul zur Statusbenachrichtigung" und "Nachrichtenanzeige", die bei mir beide herumzicken. Heute morgen hab ich "Status-Tray-Erweiterung" installiert und probiere das aus. Mir scheint aber auch, dass mit dem ganzen Panel irgend etwas nicht stimmt. Ich benutze den Arbeitsflächenumschalter mit vielen Arbeitsflächen und vielen offenen Programmen, die alle beim Systemstart wieder neu aktiviert werden. Heute morgen wurden sie nicht in den üblichen Arbeitsflächen angezeigt, sondern sie sind alle in die erste Arbeitsfläche zusammengeschnurrt. Aber kann sein, dass dieses Thema in einen neuen Thread gehört. Zu dem ganzen Themenkomplex ist hier in den letzten Tagen so Einiges gepostet worden. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
Jano4
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
@ dingsbums: Neues ISO, anderer Rechner und Leiste neu gebaut. Hat erst einmal leider nichts gebracht. Nach dem 3. Neustart war das Icon wieder weg. Nach dem 6. kams wieder aber seither ist es offenbar völlig verschollen. Bei einem zweiten Rechner, auf den ich das Image geklont habe, zeigt sich ein ähnliches Verhalten. @ gerold123 Terminal sagt, dass der Netzwerkmanager aktiv ist. Er verbindet sich auch automatisch mit dem WLAN, nur das Icon fehlt.
Problem ist, dass wir unsere Rechner an Bedürftige abgeben, die meist wenig Ahnung von Computern haben und von Linux erst recht nicht. Wenn die dann ein Icon nicht finden und die Anleitung, die wir dazu geben nicht umsetzen können, werden wir wahrscheinlich bald mit Supportanfragen überschüttet. @ juribel Siehe hierzu meinen Beitrag vom 31. Mai 2022 11:26 weiter unten.
Ursprünglich hatte ich nur die Status Tray-Erweiterung-extern installiert, weil die auch in der originalen Leiste 0 steht.Dort scheint sie auch stabil zu sein, allerdings kann man diese Leiste nicht nach unten verschieben, deshalb habe ich sie gelöscht und eine neue Leiste erstellt.
Bei Xubuntu 20 und 18 hat das auch problemlos funktioniert.
Nach meiner Erfahrung zeigt sich die Nachrichtenanzeige-extern noch am stabilsten. Dafür ist jetzt bei einem Testrechner das Icon für den Firefox aus der Leiste verschwunden. Die Mint- und Zorin-Fans im Team wetzten schon die Messer.....
|
juribel
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
das Icon für den Firefox aus der Leiste verschwunden
Was ist das denn für ein Icon? Ein Starter für Firefox, oder ein Fensterknopf für den aktiv laufenden FF? Und wieso kannst du die Leiste nicht verschieben? Hast du sie nicht entsperrt? Sprichst du vielleicht von dem Applet "Fensterknöpfe"? Wenn du mehrere Nachrichtenanzeiger-Applets installierst, kann es sein, dass sie sich gegenseitig beissen. Ich beschrieb ja, dass ich ein paar Tage lang zwei davon aktiv hatte. Das ging eine Weile gut (beziehungsweise es wurde nur eines der beiden Applets angezeigt), aber heute morgen war gar nichts mehr richtig, und sie vertrugen einander nicht mehr. Und, ja, ich persönlich mag das nicht, wenn in einer Leiste sowohl Starter als Statusanzeigen und Fensterknöpfe vermischt sind. Das finde ich persönlich sehr verwirrend. Ich habe mir deswegen eine eigene Leiste für Starter eingerichtet, vertikal an der linken Seite. Dort sind mir noch nie Icons verschwunden. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
Jano4
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Das mit dem Entsperren hatte ich übersehen . danke!
Ich werde es jetzt mal mit einer angepassten Leiste 0 versuchen. Für den Firefox ist halt ein Anwendungsstarter in der Leiste angelegt, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Das Applet "Fensterknöpfe" steht auch in der Leiste, bereitet aber keine Probleme. Das mit den drei Benachrichtigungsicons war eine Notlösung, weil dann nach meinen bisherigen Erfahrungen wenigstens eines immer erscheint. Schöner wäre natürlich wenn die Status Tray-Erweiterung-extern zuverlässig käme.
Vielleicht habe ich ja mit Leiste 0 Erfolg.
|
juribel
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Ja, dieselbe Notlösung war es bei mir ja auch, sie funktionierte, aber nur bis heute morgen. Und in der Leiste verschwindet der Starter für Firefox?? Das wäre SEHR merkwürdig... Viele freundliche Grüsse, juribel
|
Jano4
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Jetzt habe ich ganz von vorne begonnen:
Neue ISO, anderer Rechner und als Leiste die originale Leiste 0, lediglich ein paar Icons ergänzt, nach unten gezogen und beim Netzwerkmanager das Häkchen "symbolische Icons anfordern" entfernt. Damit habe ich das selbe Problem wie bisher. Spätestens nach dem dritten Neustart ist das Icon weg.
Das Häkchen bei "symbolische Icons anfordern" wird offenbar automatisch gesetzt, denn das Fächersymbol ist nur bei einem Rechner beim ersten Start erschienen, dann das Icon mit den drei Monitoren (oder was das sein soll), dann nichts mehr.
|