Guten Tag,
wollte Euch nochmal mein Projekt IconEditor vorstellen.
Es ist eine in Java programmierte einfache Bildbearbeitung.
Man findet sie auf Launchpad: https://launchpad.net/iconeditor
Mit freundlichen Grüßen
homer65 aka Christian
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 572 Wohnort: bochum, germany |
Guten Tag, wollte Euch nochmal mein Projekt IconEditor vorstellen. Es ist eine in Java programmierte einfache Bildbearbeitung. Man findet sie auf Launchpad: https://launchpad.net/iconeditor Mit freundlichen Grüßen homer65 aka Christian |
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2076 |
Du hast das Projekt also schon einmal hier vorgestellt? Dann setze bitte einen Link zu der Vorstellung.
Es wäre schön, wenn du etwas genauer auf deinem Projekt eingehen würdest. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 572 Wohnort: bochum, germany |
Das Projekt habe ich vor langer Zeit unter https://forum.ubuntuusers.de/topic/projekt-iconeditor-eine-einfache-bildbearbeitu/ hier vorgestellt. Seitdem ist aber viel Zeit verstrichen. Und mittlerweile gibt es das Projekt auf Lauchpad. Der Link dazu steht schon im ersten Beitrag. Es ist weiterentwickelt worden. Ich arbeite gerade an einer Beschreibung, die noch nicht fertig ist: http://85.215.40.239:8080/IconEditor Gruß Christian |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11740 |
Was willst Du denn bei einem Icon-Editor (!) groß geschrieben sehen? Ob als .ico oder .dll speicherbar ist? 😀 Ich will das Projekt nicht schlecht reden, glaube jedoch nicht, daß es für diese Art Utilities noch eine größere Zahl Interessenten gibt, zumal seit Jahrzehnten existierende größeren Funktionsumfang haben (was man mit diesem Programm erstellen kann, dürfte dann auch so aussehen) oder man einfach Gimp (für Bitmaps) mit enormen Möglichkeiten nimmt. Freilich ist IconEditor in Java geschrieben, das dürfte der Selbstzweck sein, sprich Erlernen von Java. Ich würde aber schon den Namen ändern, der ist generisch und viel zu langweilig, hat keine Wiedererkennung. Man könnte z.B. wenigstens auf Java hinweisen (läuft, wo ein JRE verfügbar ist), also jIconEdit oder so. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 572 Wohnort: bochum, germany |
Klar hat gimp den größeren Funktionsumfang und ist einfach das bessere Programm. Nichtsdestotrotz mag ich den IconEditor und benutze ihn gerne. Er kann einfach Dinge, die genau auf mich zugeschnitten sind. Den Undomanager gibt es bei gimp nicht. ShiftIcon habe ich dort auch noch nicht gesehen. Ok, wer es denn braucht. Aber alles in allem komme ich für meine Bedürfnisse mit dem IconEditor besser zurecht. Denke auch, das der ein oder Andere, der ihn ausprobiert ähnlich denken könnte. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 572 Wohnort: bochum, germany |
Habe mal eine kleine Sammlung von Icon erstellt , die ich mit dem IconEditor gezeichnet habe. Diese stehen hier jedermann zur freien Verfügung. Gruß Christian |
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2076 |
Es geht einfach nur darum, das Programm bekannter zu machen. Und das geht nur mit soviel Informationen wie möglich. Ich kannte das Programm z. B. nicht und so wird es auch vielen anderen gehen. Dass der Entwickler homer65 jetzt an einer Dokumentation arbeitet, ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch sollte @ homer65 auch hier so viel wie möglich an Informationen liefern. Was kann man mit dem Editor machen? Nur Icons erstellen/bearbeiten oder auch Fotos? Immerhin hat @ homer65 schon in der ersten Vorstellung geschrieben:
Und hier nochmal wiederholt. Wenn das Projekt, wie so viele vorher, nicht irgendwann in den Tiefen des Internets verschwinden soll, sind Informationen das A & O. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11740 |
Übertreibe nicht so maßlos! Wenn man es wirklich bekannt machen will, geht das beim Namen los (die sind nicht Schall und Rauch). Was willst Du wissen? Wieviel Code-Zeilen es sind, vielleicht als Info am Rand für Programmierinteressierte. Daß er möglicherweise nur nachts programmiert, weil ihm da die besten Ideen kommen?
Das ist aber Dein Problem. Ich kann mich noch an sein damaliges Posting erinnern.
Wenn da ein .txt dabei ist, ändert das an der Bekanntheit nichts. Hier groß was dazu schreiben...wen's interessiert, wird sich das Teil ziehen und ausprobieren.
Also jetzt mal ernsthaft! Einen Icon-Editor könnte jemand vielleicht weit, sehr weit entfernt als eine sehr einfache Bildbearbeitungs-Software sehen (es werden eben Bitmaps erzeugt) - so viel wie einen Texteditor als eine Textverarbeitung. Damit dürfte das klar sein. Das hat aber mit Fotos überhaupt nichts zu tun. Offensichtlich hast Du Dir auch nicht seine Beispiele angesehen, sonst würdest Du nicht exorbitant übertriebene Erwartungen äußern. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 572 Wohnort: bochum, germany |
Ja, die Beispiele sind einfache 32 mal 32 Pixel große png Bitmaps. Und wie man sieht bin ich kein Künstler. Aber eine rudimentäre Bildbearbeitung ist möglich, wenn auch nur für Bitmaps. Genauer png, gif, jpg und ico Formate. Es können durchaus größere Bilder bearbeitet werden, wenn man genügend RAM hat. In den Settings ist die default maximale Größe von 4096 mal 4096 eingestellt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 735 Wohnort: Lausitz + Honshu |
Nein, danke. Java ist einfach nur Mist. Bitte tut der Menscheit einen Gefallen und nehmt Rust oder sowas. Java soll bitte endlich sterben gehen. 😉 Nicht falsch verstehen: Ich finde toll, dass du was programmieren willst! Aber es wäre gut, wenn ihr Programmierer sinnvolle Sachen der Gemeinschaft beiträgt. Einen speziellen icon editor braucht es meiner Meinung nach nicht und Arbeit in sowas halte ich für verschwendete Zeit. Die Leute können und sollen sich lieber Inkscape installieren und das dafür nutzen. Das ist vordergründig genau dafür gedacht, icons zu erstellen und auch zu editieren. Als Übung ist dein Projekt sicherlich klasse! Aber es sollte eine Übung bleiben. Stecke lieber deine produktive Energie darin, Inkscape zu verstehen und zu unterstützen, wenn du schon gewisse Ahnung von „Grafikprogrammierung“ hast oder dir aneignen willst. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4371 |
Cooles Projekt. Ich hatte früher KIconEdit, das aber nicht auf QT5 umgestellt wurde. |