
18. März 2022 08:41
(zuletzt bearbeitet: 18. März 2022 08:43)
ragoutc schrieb:
ich schreibe bash-scripts nicht am Linux-PC sondern über SSH verbunden von einem Windows-PC aus.
Ich hätte gerne eine IDE, mit der ich das Script schritt für Schritt ausführen kann.
Meine Lösung dafür ist, meine Skripte so zu schreiben, dass Debug-Infos auf die Konsole geschrieben werden. Dann entwickele ich die Skripte Schritt für Schritt und stelle sicher, dass jede Ergänzung das tut, was sie soll. Dann muss man gar nicht interaktiv debuggen. Meine Skripte fangen i.d.R. so an:
| #!/bin/sh
test -z "$DEBUG" || set -x
|
Dann kann man sie so starten und bekommt die Debug-Ausgaben über mehrere Prozesse hinweg:
| $ DEBUG=x das-skript arg1 arg2
|
PS: Und zur Sicherheit arbeite ich unter tmux
auf dem anderen Rechner, so dass nichts verloren geht, sollte die SSH-Verbindung unterbrochen werden. Editor ist dann vim
, aber man kann natürlich auch nano
oder einen anderen nehmen, der im Terminal läuft. emacs
ist ja auch sehr mächtig...