ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

IDE / Editor für Haskell

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

FUZxxl

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 89

Ich wollte mal fragen, ob jemand eine IDE für Haskell, oder zumindest einen (Am liebsten GTK-basierten) Editor mit passendem Syntax-Highlighting kennt. Ich suche da gerade einen Einstiegund würde mich sehr über jede Hilfe freuen.

Andere Frage: Gibt es irgendwo ein Tutorial für Cabal, das Buildsystem für Haskell?

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

@FUZxxl: Der gedit hat Syntaxhighlighting für Haskell.

FUZxxl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 89

Das weiß ich. Aber leider ist das Highlighting wirklich sehr dürftig. Es tut eigentlich nicht mehr, als Schlüsselwörter und Klammern hervorzuheben.

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

Emacs, mit dem Haskell-Mode und Inferior-Haskel ist sehr schick: http://www.haskell.org/haskellwiki/Haskell_mode_for_Emacs#inf-haskell.el:_the_best_thing_since_the_breadknife

Bei diesen „Inferior-XYZ“-Modes, hast du im Editor eine Laufzeitumgebung; in diesem Fall eine Haskell-Laufzeitumgebung. Du kannst direkt den Haskell-Code im Editor ausführen lassen, um zum Beispiel einzelne Funktionen semantisch und syntaktisch zu evaluieren. Ist meiner Meinung nach wirklich eine elegante Art Software zu entwickeln.

Emacs selbst ist leider so ne Sache. Du wirst ne Weile brauchen um dich einzuarbeiten. Dafür bietet der Editor noch andere schicke Sachen an. Gerade in Verbindung mit Haskell finde ich das zum Beispiel literal Programming wirklich toll, weil emacs auch eine IDE für viele Auszeichnungssprachen wie Latex oder der geniale Org-Mode ist.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

@FUZxxl: Schlüsselwörter und Klammern hervorheben ist im Grunde die Definition von Syntaxhighlighting. Was hattest Du denn da sonst noch erwartet!?

FUZxxl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 89

z.B. Sowas schickes wie Code-Folding, Anzeigen zusammenhängender Klammern oä.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

kate kann das soweit ich weiß. Im Normalzustand ist das higlighting etwas spartanisch, kann aber hochgradig in den Einstellungen angepasst werden (dort unter "Fonts and Colors –> Highlighting Text Styles" bzw. den deutschen Pendants)

FUZxxl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 89

Das ist wirklich gut! Danke!

Antworten |