ubuntuusers.de

Ubuntu Wandrelief

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zwirbler

Avatar von Zwirbler

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 464

Wohnort: Dresden

Hallo Ubuntuusers

ich habe mich als begeisterter Ubuntu Neuling einmal künstlerisch inspirieren lassen
Das Wandrelief in grober Steinoptik hat einen Durchmesser von ca 50 cm und eine Tiefe ca 10 cm. .
Dieses Unikat ist in Handarbeit hergestellt, also keine gegossene reproduzierbare Form.

Mal ein etwas anderes und extravagantes Accessoire über dem heimischen Computertisch.
Meinungen und Kritik ist immer willkommen.

http://www.between-worlds-creatures.de/ubuntu.html

wolvieh

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 431

Sehr sehr nice.
Was hast für Materialien/Werkzeuge verwendet?

Zwirbler

(Themenstarter)
Avatar von Zwirbler

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 464

Wohnort: Dresden

Ich mische es selbst, Bestandteile sind Zement, Kunststoffe, Putze etc. Hat ein Kunststoffinlay, sieht also nur schwer aus. Vollmassiv wäre ja vielerorts zu schwer, Transport Aufhängung etc.

wolvieh

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 431

Und dann hast es einfach so geformt? Mit der Hand?

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

Echt eine schicke Sache, tolle Idee! ☺

self

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

extrem schick ☺ was kostet das 😉 ?

Allgemein ist dieses Ubuntu-Logo eigentlich sehr flexibel einsetzbar, vielleicht findet sich noch ein Goldschmied der ne Ubuntu-Kollektion für die Damen herstellt? ☺ Ist nur die Frage was Canonical dazu sagt ...

Zwirbler

(Themenstarter)
Avatar von Zwirbler

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 464

Wohnort: Dresden

Ist nur die Frage was Canonical dazu sagt ...

Ich bin grad dran, eine offizielle Anfrage an Canonical zu machen, bezüglich einer limitierten Kleinserie.Die kommerzielle Verwendung
des Ubuntu Symbols ist nur denjenigen erlaubt, die das von Canonical genehmigt bekommen haben.
Es scheint ja durchaus Interesse zu bestehen.

Falls ja, wird es eine Unikat Serie, also alle in Einzelherstellung und dementsprechenden Abweichungen, auf so 10 oder 20 limitiert.
Dazu gibts natürlich ein Echtheitszertifikat mit Seriennummer.

Preise kann ich erst nach dieser Genehmigung ( und eventuellen Lizenz Gebühren ) festlegen.
Mit so einen Fan Projekt will ich aber eh kein Geld verdienen, Unkosten und Arbeitsszeit reinkriegen wäre fair.

Gruss Tommy

P.S. Das abgebildete Relief hängt bei mir in der Büro Ecke, über dem Monitor. Macht sich gut. 😉

wolvieh

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 431

Und, wie is der Status?

ubuciko

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 495

was würde es denn ungefähr kosten?

Zwirbler

(Themenstarter)
Avatar von Zwirbler

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 464

Wohnort: Dresden

Hallöchen,

Stand der Dinge ist, immer noch keine Antwort von Canonical. leider. Sicherlich haben die wichtigere Dinge zu tun, aber meine Mail ist nun ca 3 Wochen her. 😕

Ich wart mal noch ein Weilchen.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

tommy78 hat geschrieben:

Stand der Dinge ist, immer noch keine Antwort von Canonical. leider. Sicherlich haben die wichtigere Dinge zu tun, aber meine Mail ist nun ca 3 Wochen her. 😕

Einfach nochmal nach haken ☺

Antworten |