ubuntuusers.de

Desktopumgebung selbst Porgrammieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

5kyy

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2009

Beiträge: 284

Guten Morgen, seit einiger Zeit nutze ich erflogreich Ubuntu/Kubuntu und habe den Sprung von MS wohl endlich geschafft. Meine Frage: Wie kann ich meine eigene Desktopumgebung entwickeln? Was benötige ich für Entwicklungsumgebungen (Qt, Eclipse) und welche Programmiersprachen? Wo finde ich grundlegende Tutorials bzw. HowTos bezüglich diesem Thema. Die Basis darf ruhig Debian wie von Ubuntu sein. Die ersten Schritten sollen einfach mal einen völlig leeren Desktop anzeigen. Keine Leisten nur evtl. einen Banner, welcher z.B. Firefox startet. Evtl. mal auch ein Zweiter, welcher die Hintergrundfarbe wechselt oder gar ein Bild einfügt.

So würde ich gerne LANGSAM mit dem Ganzen als "Zeitvertreib" und "Lernsache" angehen, auch wenn es bereits gute Umgebungen wie KDE, Gnome etc. gäbe. Mir ist durchaus bewusst dass ich vorhabe, das Rad ein 2. Mal zu erfinden.

Ziel ist eine Umgebung wie sie im Film "Ironman" vorkommt. In einem der letzteren Kapitel geht die Assistentin in das Büro von Hr. Stark und kopiert sich Daten auf den Datenträger. Das System erscheint sehr einfach und übersichtlich. Oder gibt es bereits einen ähnlichen Desktop oder kann ich aus einem Vorhandenen sowas basteln?

Auch wenn es mit bereits vorhandenen ginge, würde ich gerne wissen mit welchem und was ich dafür benötige und trotzdem die anderen Fragen, da ich ja auch selbst was dazulernen will.

MfG 5ky

DollaS

Anmeldungsdatum:
28. April 2009

Beiträge: 201

Wie wärs mal mit nem Screenshot von dem "Ironman"-Desktop?!

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

Als Programmiersprache böte sich eher eine von den performanteren an, wie C oder C++. Komponenten könnten auch in höhren Sprachen wie Python, Perl, Ruby etc geschrieben werden.

Du brauchst zunächst mal, denke ich, einen Window-Manager. Dazu brauchst du Kenntnisse des X-Servers und wie man ihn anspricht. Dazu gibt es zum Beispiel die xcb: http://xcb.freedesktop.org/ abgesehen davon, solltest du dich an die Standards vom freedesktop halten: http://www.freedesktop.org/wiki/

Anschließend wäre wohl ein Panel, ein Applikationsstartet und so weiter nicht schlecht. Auch das geht im wesentlichen mit XCB. Danach musst du halt die ganzen Anwendungen schreiben: Ein Dateimanager, ein Emailprogramm, ein Dokumentenbetrachter, vielleicht lustige Widgets für dein Panel, ein Kontrollzentrum für die Systemeinstellungen, etc pp. Das kannst du mit den Techniken machen, die dir liegen. Zum Beispiel Python und GTK.

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Kinch schrieb:

Als Programmiersprache böte sich eher eine von den performanteren an, wie C oder C++. Komponenten könnten auch in höhren Sprachen wie Python, Perl, Ruby etc geschrieben werden.

Naja, es klingt ja nicht so, als könne der OP irgend eine Programmiersprache - sich da noch um ein Binding-Framework zu kümmern, ist wohl eher Zukunftsmusik 😉 Allerdings gibt es ggf. bereits Schnittstellen zu X in höheren Sprachen? Da würde ich dann doch mal zu erst recherchieren, bevor ich mich als Einsteiger in C rumquäle... Iirc gab es im Python-Forum mal eine Anfrage zu einem ähnlichen Projekt, wo auf eine Python-Schnittstelle verwiesen wurde. Dürfte allerdings schwierig werden als Einsteiger zu bewerten, ob eine solche Schnittstelle geeignet ist oder nicht 😉

Danach musst du halt die ganzen Anwendungen schreiben: Ein Dateimanager, ein Emailprogramm, ein Dokumentenbetrachter, vielleicht lustige Widgets für dein Panel, ein Kontrollzentrum für die Systemeinstellungen, etc pp.

Und genau da wird man wohl eher nie hinkommen 😀 Ich denke ein einfacher WM reicht doch wohl für den Anfang... speziell bei einem One-Man-Projekt.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Och na ja sooooo riesig ist sowas auch als One-Man-Project nicht, der Ärger kommt mit den Features 😉.

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Greebo schrieb:

Och na ja sooooo riesig ist sowas auch als One-Man-Project nicht, der Ärger kommt mit den Features 😉.

Ich habe ja nie bestritten, dass ein WM eben auch als Ein-Mann-Projekt möglich ist! Mir ging es bei dem Einwand um die Erweiterung des selben zu einer DE, wie man klar erkennen konnte.

5kyy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2009

Beiträge: 284

Danke für eure Antworten. Ein Bild habe ich leider nicht parat. Man müsste also den Film gesehen haben, um eine Vorstellung von dem Desktop zu haben. Ich will ihn dennoch kurz versuchen zu beschreiben. Farbton sollte eher dunkler im bläulichen gewesen sein. Soweit ich noch in Erinnerung habe war kein Hinterrundbild. Im 1. Drittel des Bildschirms von Links aus gesehen denke ich war die Hauptnavigation. (Fast wie auf herkömmlichen Webseiten die linke Seite). Sie ging dabei auch einen Link und daraufhin erschienen in den rechten 2/3 des Bildschirms Kästchen mit den entsprechenden Programmen bzw. Dokumente. Ich denke die Kästchen enthielten je nach Kategorie die Programme also geh ich einfach mal davon aus z.B. Internet, Arbeit, Multimedia etc. Ist also wirklich eher einfacher gehalten. Mit der Antwort von Kinch kann ich doch etwas anfangen. Vielen Dank. höhere Programmiersprachen die mir vertraut sind, sind Java, PHP, VBA und auf Mikrocontrollerbasis C. Denke es wird einiges an Arbeit auf mich zukommen aber ich denke auch, dass gute Grundlagen vorhanden sind.

Mit manchen eurer Abkürzungen weiß ich leider nichts anzufangen... WM = Windows Manager??? DE = ??? OP = ???

Wer ansonsten noch anregungen oder wertvolle Tips hat bin ich natürlich froh...

MfG 5ky

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

5kyy schrieb:

WM = Windows Manager???

Window Manger = Fenstermanager

DE = ???

Desktop Enviroment = Desktopumgebung

OP = ???

Original Poster = Du

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

Chrissss schrieb:

5kyy schrieb:

OP = ???

Original Poster = Du

Manchmal auch bezogen auf den ersten Beitrag (Posting). "Original" würde ich hier übrigens eher mit "erster" / "ursprünglicher" / "Eingangs-" übersetzen, um mal ein bißchen klug zu scheissen. 😉

Antworten |