ubuntuusers.de

IGMP-Snooping deaktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

hompug

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2013

Beiträge: 17

Servus Leute! ☺

Ich habe einen Ubuntu Server der auf Version 14.04 läuft.

Habe seit heute Entertain und seitdem hat mein Server einen durchgehenden Traffic von 8.5 Mbit/s im Download. Sobald ich den Entertain Receiver abschalte, ist der Traffic weg.

Kann mir jemand sagen, wie ich IGMP-Snooping deaktivieren kann? ☺

LG Leon

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

hompug schrieb:

Kann mir jemand sagen, wie ich IGMP-Snooping deaktivieren kann? ☺

Versuch mal mit:

sudo iptables -I INPUT 1 -p igmp -j REJECT

und:

sudo tcpdump -vvveni any igmp

hompug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2013

Beiträge: 17

Hat leider nicht funktioniert.

Sobald ich den Receiver starte, geht wieder Traffic an den Server.

Im Bild zusehen, ganz unten sieht man die IGMP Anfrage.

Bilder

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

hompug schrieb:

Sobald ich den Receiver starte, geht wieder Traffic an den Server.

Im Bild zusehen, ganz unten sieht man die IGMP Anfrage.

Was tcpdump zeigt, ist der Traffic vor dem Blocken mit iptables. Das iptables blockt, kannst Du z. B. mit:

sudo iptables -nvx -L INPUT

, im counter dieser iptables-Regel sehen.

Dieser multicast Traffic (mit dem igmp-Protokoll) durch die FritzBox, kann aber nicht "8.5 Mbit/s im Download" produzieren. Wenn dem so ist, dann muss das was anderes sein.

Beobachte mal auch die Ausgaben von:

sudo nethogs <Interface>

hompug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2013

Beiträge: 17

Hab mich einfach doof ausgedrückt 😀

Ich kann halt im Switch sehen, dass 8,5 Mbit/s zu dem Server gehen, beim Server werden sie aber abgelehnt.

Das Ding ist, dass mir dann knapp 10 Mbit/s im Download am PC fehlen :/

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

hompug schrieb:

Ich kann halt im Switch sehen, dass 8,5 Mbit/s zu dem Server gehen, beim Server werden sie aber abgelehnt.

Am Server solltest Du doch auch (z. B. mit tcpdump) sehen können, von welcher source-IP-Adresse bzw. von welcher source-MAC-Adresse dieser Traffic kommt und welche Art von Daten (z. B. das Protokoll) dieser Traffic beinhaltet.

Antworten |