ubuntuusers.de

Audacity will nicht so, wie ich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

uweklement

Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Hi Mittels OBS Studio lud ich ein YT Video, darin waren einige Werbejingle, von denen ich die meisten mittels Audacity problemlos löschen konnte. Nun gibt es aber einen Jingle, für YouTube Premium, den habe ich bereits 5 Mal markiert, ausgeschnitten,gelöscht, das ganze als MP3 exportiert: (Diese Datei ist bereits vorhanden, wollen Sie sie überschreiben?) Ja! Exportieren... Und jedes Mal ist der Jingle für YouTube Premium wieder drin, an der Stelle, welche ich ausgeschnitten und gelöscht hatte. Dass ich es hier mit einem starken "Gegner" zu tun habe, ist mir klar, wie stark der ist, war mir nicht klar.

Weiß hier jemand Rat?

Nachtrag: Ich kann mich an ein ähnliches Verhalten bei Schadsoftware unter Windows vor vielen Jahren erinnern. So oft man die gelöscht hat, sie war sofort wieder da.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo uweklement

Was ist dein Ziel?

  • das Jingle zu entfernen

  • geht es um Audacity

Diese Datei ist bereits vorhanden, wollen Sie sie überschreiben?

Kommt diese Meldung auch, wenn du einen neuen Namen vergibst?

uweklement

(Themenstarter)
Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Ich wollte diesen Werbe-Jingle entfernen. Und, bis auf dieses eine, das immer wieder an der gleichen Stelle auftaucht, obwohl ich es soeben ausgeschnitten, gelöscht und die Datei mit dieser Änderung überschrieben habe. Was mich an dieser Sache wundert, ich hatte vorher mit den gleichen Arbeitsschritten bereits mehrere, etwa 4 oder 5 ähnliche Jingle aus dem Musikstück entfernt, das klappte wunderbar.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Berlin_1946 schrieb:

Kommt diese Meldung auch, wenn du einen neuen Namen vergibst?

uweklement

(Themenstarter)
Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Ich werde das gleich mal testen, etwas Geduld, bitte.

uweklement

(Themenstarter)
Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Eigenartig, verstehn tu ich das nicht. Hab jetzt noch mal den Jingle ausgeschnitten und unter anderem Namen gespeichert. Der Jingle ist weg, es hat funktioniert! Danke!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

uweklement schrieb:

, etwa 4 oder 5 ähnliche Jingle aus dem Musikstück entfernt,

Könnte damit zusammen hängen.
😎 Leider nur aus der Glaskugel argumentiert. 😇

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

uweklement schrieb:

Hab jetzt noch mal den Jingle ausgeschnitten und unter anderem Namen gespeichert. Der Jingle ist weg, es hat funktioniert!

Dann ist in den vorherigen Versuchen beim Überschreiben der Zieldatei was schiefgelaufen (d.h. sie ist nicht überschrieben worden). Dass eine simple Audiodatei sich aktiv gegen Schnittbearbeitung wehrt, ist technisch nicht möglich.

--ks

uweklement

(Themenstarter)
Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Wie so oft, die Ursache des Fehlers war ich selbst. Ich habe jedes Mal beim Exportieren der bearbeiteten MP3-Datei den Dateinamen beibehalten.

Aber, ich hatte nicht darauf geachtet, dass das bearbeitete Stück im persönlichen Ordner und nicht in dessen Unterordner "Musik" abgespeichert wurde. So blieb das ursprüngliche Musikstück natürlich immer dasselbe, nur, ich zweifelte an mir und der Technik.

Und, ganz zum Schluss war ich nicht schlecht erstaunt, als ich im persönlichen Ordner dann die Musikstücke "Gatta-Centenerola".1 bis 5 fand. 😀 Tut mir leid, dass ich Eure Zeit gestohlen habe... ☹

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

Der OSI-Spezialist spricht von einem Layer-8-Fehler.

Gab schon Leute, die sich wunderten, wie schnell das Backup fertig war, bis sie merkten, dass das Backuplaufwerk gar nicht gemountet war und das Backup in ein reales Verzeichnis /media/backup auf der Rootpartition geschrieben wurde ☺

--ks

Antworten |