ubuntuusers.de

[Ikhaya] Der Wert von Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

lilith2k3 schrieb:

So wird die benötigte Zeit für eine theoretische Neuentwicklung mit 25 Jahren angegeben.

Das ist eigentlich der lustigste Satz im ganzen Artikel. Man bräuchte also für die Neuentwicklung länger als man für die bisherige Entwicklung gebraucht hat? Mehr von diesen aufschlußreichen Studien! 😀

Hehe 😀 geil ist mir garnicht aufgefallen ☺

Edit: Damit ist warscheinlich gemeint, das die redhatfedora-Leute alleine das komplette GNU/Linux neuschreiben

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

stfischr schrieb:

lilith2k3 schrieb:

So wird die benötigte Zeit für eine theoretische Neuentwicklung mit 25 Jahren angegeben.

Das ist eigentlich der lustigste Satz im ganzen Artikel. Man bräuchte also für die Neuentwicklung länger als man für die bisherige Entwicklung gebraucht hat? Mehr von diesen aufschlußreichen Studien! 😀

Hehe 😀 geil ist mir garnicht aufgefallen ☺

Naja, gewundert hat es mich auch. Aber keine weiter Quelle hat was anderes behauptet. Da dachte ich mir, die wichtige Information kann euch nicht vorenthalten. 😉 😀

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

heubi schrieb:

Naja, gewundert hat es mich auch. Aber keine weiter Quelle hat was anderes behauptet. Da dachte ich mir, die wichtige Information kann euch nicht vorenthalten. 😉 😀

Von Vorenthalten redet ja auch keiner, ich finde aber schon, dass der eine oder andere kritische Satz angebracht gewesen wäre. Die eigene Einschätzung ist doch viel wertvoller als das was die Anderen, die meist eh nur abschreiben, so von sich geben.

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

adun schrieb:

Von Vorenthalten redet ja auch keiner, ich finde aber schon, dass der eine oder andere kritische Satz angebracht gewesen wäre. Die eigene Einschätzung ist doch viel wertvoller als das was die Anderen, die meist eh nur abschreiben, so von sich geben.

Da hast du natürlich recht. Ich muss da noch an meinem Stiel feilen. Beim nächsten versuche ich das mehr einfließen zu lassen. Danke für die Anregung. ☺

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Der Satz ist so oder so Käse³. Wenn man mit gleicher Anzahl an Manpower länger braucht, hat man entweder ein Qualifikations- oder ein Motivationsproblem mit den Leuten. Andererseits wird eine Binsenweisheit draus, daß weniger Leute länger brauchen für die gleiche Arbeit - Juchee! 😀

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

Um die Kosten der Studie zu berechnen nimmt man einfach die Anzahl der Zeilen der Publikation und verrechnet dies mit dem Durchschnittsgehalt und der Produktivität von Geisteswissenschaftlern, also genau 6 Euro pro Seite.

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

heubi schrieb:

adun schrieb:

Von Vorenthalten redet ja auch keiner, ich finde aber schon, dass der eine oder andere kritische Satz angebracht gewesen wäre. Die eigene Einschätzung ist doch viel wertvoller als das was die Anderen, die meist eh nur abschreiben, so von sich geben.

Da hast du natürlich recht. Ich muss da noch an meinem Stiel feilen. Beim nächsten versuche ich das mehr einfließen zu lassen. Danke für die Anregung. ☺

Immer langsam! Ikhaya ist dazu da, um möglichst neutral zu berichten und nicht, um Meinungen zu äußern. Wir sind nicht die Bild. gelle? Ich kann mich schon noch an meinen ersten oder zweiten Artikel erinnern, wo ich mir einen harmlosen "Rippenstoß" gen Microsoft geleistet habe... Wenn wir jetzt anfangen, unsere Meinung in die Artikel einfließen zu lassen, streikt der Datenbankserver. 😈

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Irgendwas mit Personenjahren zu berechnen ist sowieso dünnschiss. Das lässt sich vieleicht machen wenn es um eine Person mit einer genau definierten Aufgabe geht (Fließband). Sowas bei Programmieren anzuwenden zeugt nicht gerade von Verständnis in sachen Programmierung.

Ich will natürlich nicht anzweifeln, dass in GNU/Linux mehrere milliarden Arbeitsstunden stecken. Aber da das opensource-System so aufgebaut ist, das jeder überall mal hier und mal da nen kleine Patch beisteuern kann, mitprogrammieren kann, aber auch jederzeit aufhören kann, es des weiteren keine Termine/Abgebepflichten gibt und so weiter, ist es unmöglich da irgendwas in sachen Kosten oder Arbeitsstunden zu schätzen.

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

lilith2k3 schrieb:

Der Satz ist so oder so Käse³. Wenn man mit gleicher Anzahl an Manpower länger braucht, hat man entweder ein Qualifikations- oder ein Motivationsproblem mit den Leuten. Andererseits wird eine Binsenweisheit draus, daß weniger Leute länger brauchen für die gleiche Arbeit - Juchee! 😀

Ok, kann man so sehen. Aber wenn die wirklich "von Null an" meinen, haben sie vielleicht die (wie soll ich es sagen..) Kreativität, die Ideenfindung, die Geistesblitze (die man erstmal haben muss) mit einbezogen? Denn man setzt sich ja nicht hin und tippt einfach ein paar Millionen Codezeilen. Da ist viel Hirnschmalz den Rhein runter gelaufen.

Mother-Brain

Avatar von Mother-Brain

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 367

Wohnort: /var/www/*.php

lilith2k3 schrieb:

So wird die benötigte Zeit für eine theoretische Neuentwicklung mit 25 Jahren angegeben.

Das ist eigentlich der lustigste Satz im ganzen Artikel. Man bräuchte also für die Neuentwicklung länger als man für die bisherige Entwicklung gebraucht hat? Mehr von diesen aufschlußreichen Studien! 😀

Naja, da muss ja berücksichtigt werden, das es nicht 60.000 Mann sind die an Linux gearbeitet haben oder?

Ich kann mir die zahl der Entwickler gar nicht Vorstellen, welche wirklich dazu beigetragen haben.. und die 25 Jahre beziehen sich hier ja nur auf ein gewähltes Team, was ja in Wirklichkeit mehrere Millionen umfasst! (Oder war das jetzt ein wenig zu hoch??..keine Ahnung, wie schon erwähnt 😉)

mfg Mother-Brain

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Und was lernen wir daraus? Genau das, was mir schon mein Vater beibrachte:

1. Statistiken sind wie eine Hure, die man drehen kann, wie man will.
2. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

😈

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Und nicht zu vergessen: "Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik"

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Genau das, was mir schon mein Vater beibrachte: 1. Statistiken sind wie eine Hure, die man drehen kann, wie man will.

Was macht Ihr denn so mit Huren? 😀

vlc

Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

DrKolossos schrieb:

Das wären dann also nicht mal 10 Zeilen Quellcode pro Programmierer pro Tag?

Ist für ein Betriebssystem ziemlich viel. Software der Sicherheitsstufe 0 (alles, wo keine Leute zu Schaden kommen können) werden so mit 10 - 15 Zeilen pro ProgrammiererIn pro Tag veranschlagt. In Sicherheitsstufe 5 (höchste, z.B. Atomkraftwerke) sind's eher 0.5 - 1.5 Zeilen pro Tag.

Quelle kann ich leider nicht mehr nennen. Galt aber für Embedded-Software-Projekte, einschließlich Design, Implementierung und Unit-Tests.

Antworten |