Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Im mittlerweile sechsten Teil der Serie geht es um die verbesserte Hardware-Erkennung in Ubuntu 7.10. Hardware Das Problem bei brandneuer Hardware ist, dass in den meisten Fällen noch keine Treiber dafür existieren und eine Installation problematisch ist. Aus diesem Grund haben wir auch bei uns im Wiki einen extra dafür angelegten Bereich, wo viele kompatible Geräte gelistet werden. Um das Problem besser in den Griff zu bekommen, wurde z.B. dieses Jahr das Linux Driver Project 🇬🇧 ins Leben gerufen. Automatische Erkennung Mit Ubuntu 7.10 wurde die automatische Erkennung von Druckern hinzugefügt, wie sie schon bei USB-Sticks oder vergleichbarer Hardware bekannt ist. Ubuntu erkennt nun automatisch, wenn ein Drucker an dem Rechner angeschlossen wurde und meldet dies dem User, wie auf dem Screenshot zu sehen. Restricted Drivers Manager Der Restricted Drivers Manager wurde bereits in der noch aktuellen Ubuntu-Version 7.04 eingeführt. Mit diesem Manager lassen sich schnell und einfach die nicht freien Treiber installieren. Dieser Manager wurde jedoch in Ubuntu 7.10 erweitert und es ist jetzt auch möglich die Firmware von Wireless Cards und Winmodems zu aktualisieren. Allerdings benötigt man für den Download einen Internetanschluss.
Ikhaya-Artikel: Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 6
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
Hi zusammen, ist nun eigentlich die automatischen Konfiguration von Monitoren eingebaut worden und wenn ja wie genau aktiviere ich nun einen externen Monitor an meinem Notebook? Gruß Therm
|
Zaeggu
Anmeldungsdatum: 28. April 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Peseux, NE (CH)
|
Schau mal hier DualView rein! 😉
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
Hi, naja aber es war doch angedacht dass man nun nicht mehr in der xorg.conf rumvorwerken muss sondern dass das automatisch geht sobald man den Monitor anschließt... Habe mal den neuen "Bildschirm und Grafik" Dialog getestet....sobald ich auf 2 Bildschirme umstelle (Notebook 1024x768 und Externer TFT 1280x1024) bekomme ich nach eine X-Server Neustart kein Bild mehr.....muss also die xorg.conf löschen damit es wieder geht... Gruß Therm
|
Sten
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2007
Beiträge: 941
|
Ist das mit dem Fritz!-Stick einfacherer geworden oder muß die interfaces und die wpa-supplicant wieder per Hand umgeschrieben werden?
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: Zähle...
|
Sieht das wirklich so halbherzig-lieblos mit Darstellungsfehlern und unübersetzt aus, wie auf dem Screenshot?
|
lorbeerbund
Anmeldungsdatum: 15. November 2005
Beiträge: Zähle...
|
Im übrigen funktioniert die umständliche Anleitung per xorg.conf nur über den vga-Ausgang. Über S-VHS ist und bleibt es unmöglich, ein Bildsignal aus dem Rechner zu schicken. siehe: http://forum.ubuntuusers.de/topic/87772/
|
Darkice
Anmeldungsdatum: 18. September 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
|
Auf der Hardware-Kompatibilitätsliste sind KEINE Karten der Radeon HD-Reihe 2xxx gelistet! Werden die wirklich nicht unterstützt??? 😲 Dabei sollte meine nächste Karte die HD 2900 Pro sein ... 😢
|
Zaeggu
Anmeldungsdatum: 28. April 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Peseux, NE (CH)
|
Deine Karte benötigt den fglrx treiber von AMD/ATI, aber wenn du noch ein paar Tage warten kannst, wird mit der neuen 8.42.x er Version auch AIGLX usw Unterstützt, in so fern, dass sie Wort halten.
|
Kopfgeldjaeger
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2006
Beiträge: Zähle...
|
-Sten- hat geschrieben: Ist das mit dem Fritz!-Stick einfacherer geworden oder muß die interfaces und die wpa-supplicant wieder per Hand umgeschrieben werden?
Ein Klick sollte eigentlich reichen (restricted-manager) mfg
|
Sten
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2007
Beiträge: 941
|
Kopfgeldjaeger hat geschrieben: Ein Klick sollte eigentlich reichen (restricted-manager)
Das wäre ein echter Fortschritt ☺
|
odenwald
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: 10
|
Wirklich sehr gute Arbeit, mittlerweile überholt Ubuntu die Windows-Systeme locker in Sachen Komfort: automatische Druckerinstallation beim einstöpseln - genial! Auch die automatische Codec suche ist echt praktisch 😀 ich kanns kaum noch abwarten 😀
|
Newur
Anmeldungsdatum: 3. September 2006
Beiträge: 500
|
therm hat geschrieben: ist nun eigentlich die automatischen Konfiguration von Monitoren eingebaut worden und wenn ja wie genau aktiviere ich nun einen externen Monitor an meinem Notebook?
Meinst du Hotswap? Laut diesem Thread hat es diese Funktion nicht mehr in Gutsy geschafft.
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: Zähle...
|
Newur hat geschrieben: Meinst du Hotswap? Laut diesem Thread hat es diese Funktion nicht mehr in Gutsy geschafft.
Statt dessen aber so künstlich geschaffene Notwendigkeiten wie Schwabbelfenster, grafische X-Konfiguration und automatische Drucker-Installation. Die Wirklich sinnvollen Funktionen fehlen mal wieder ☹
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
*seufz*..... Das war eigentlich genau die Funktion die ich schon seit Monaten ersehnt habe..... Nutze Ubuntu auf meinem Firmennotebook.... und ich finde es etwas unpraktisch die xorg.conf anzupassen zumal ich nicht immer weiß welche Auflösung der Monitor oder eben Beamer unterstützt.... so lasse ich eben Ubuntu mit angesteckten Beamer starten...dann erkennt er ihn auch...nur halt mit dem Effekt dass ich dann auf dem Notebook-Bildschirm nix sehe... Naja vllt in der nächsten Version.. Gruß Therm
|