Ich war zunächst von Beagle auch sehr angetan, weil die Suche recht komfotabel ist und auch selbst meinen alten Athlon XP 1600+ kaum bremste. Dann habe ich gesehen, dass das ~/.beagle schon fast 10 % meines indexierten Homeverzeichnisses in Anspruch nahm. Das erschienmir dann wenig sinnvoll. Ein Umstieg auf Tracker brachte eine Verbesserung, aber Tracker ist nicht so leistungsfähig. Ich habe jetzt wieder alles deinstalliert und warte auf eine bessere Technik.
[Ikhaya] Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 1
Anmeldungsdatum: Beiträge: 257 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 |
uli2 hat geschrieben:
hm was kann den tracker zB nicht, was aber beagle kann? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 941 |
@glasen: Danke für die Infos. Das es bei Bedarf dann abschaltbar ist, habe ich gelesen. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5549 Wohnort: Wien |
Ich hab jetzt seit ein paar Wochen Gutsy und hab auch dauerhaft tracker laufen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2145 Wohnort: wo der gute Riesling wächst |
Habe gestern auch mal versuchsweise auf Gusty upgedatet. Lief soweit völlig problemlos. Nun zu Tracker: habe da nämlich die ct-ROM DVD mit 9 GB HTML-Dateien (ein paar 100.000 Stück). Das hat in Windeseile die Index-Dateien in ~/.cache/tracker aufgeblasen ☹ Viele Grüße, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 302 Wohnort: Berlin |
Hallo, |