Stimmt, wirkte ohne Bilder etwas steril ☺ Fragt sich nur, warum. Umgehen kann man das, indem man für ubuntuusers eine Ausnahmeregel einfügt.
Gruß
[Ikhaya] Projektvorstellung: BFilter
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 Wohnort: Terlan, Italien |
super weiter so hab mir den BFilter schon installiert nice 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 318 |
Das mit den blockierten Bildern ist wohl abhängig von der Filterliste. Bei mir wird da nichts geblockt. Wahrscheinlich ist es etwas unglücklich, dass beide Bildtitel das Wort "Werbung" beinhalten. Als Lösung schlage ich Wärbung vor. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 615 Wohnort: Region Hannover |
Interessanter Artikel!
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 162 Wohnort: Dresden |
Super Idee von euch! Werde dieses Programm in Kombination mit meinem Proxy nutzen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Nur mal zum Zeigen, wie ein einfacher Regexp-Filter aussieht. Hier ein Filter der alle Signaturen im Forum löscht, was den Lesefluss meiner Meinung deutlich erhöht.
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 640 Wohnort: Speyer |
Vegeta hat geschrieben:
Das bringt mich jetzt dazu dieses Programm wirklich auszuprobieren (da ich mit Adblock glücklich bin). Mal schaun obs klappt 😉 Edit: Aha: # Preparing package: BFilter Web Proxy (GUI) # Checking for required C library versions ... failed # FAIL: # Your copy of glibc, a core system library, is too old for this package. # You need at least the following symbols in glibc: GLIBC_2.0. # # This error normally means that whoever built the package did not build it correctly. # Please report the contents of this message to the provider of this package, and # ask them to rebuild it using apbuild. # # Upgrading glibc is highly dangerous, so we recommend in this situation that you # compile the app you want to install from the sources if possible. Sorry :( FAIL: Unable to prepare package BFilter Web Proxy (GUI). Press ENTER to exit.
Edit #2: Gerade gemerkt gibt ja auch ein Ubuntu Package (wenn auch ältere Version), hier bekomme ich beim Versuch es zu starten jedoch immer "Could not bind to "127.0.0.1:8080"". |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Klasse 😀 Wenn es Probleme gibt einfach hier fragen oder einen Thread im Softwareforum aufmachen 😉 Edit: Hast du noch einen anderen Proxy, der auf dem Port lauscht? Ansonsten kannst du auch den Port ändern, musst du dann aber im Browser ebenfalls anpassen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 640 Wohnort: Speyer |
Anscheinend wurde BFilter schon bei der Installation gestartet und musste nicht manuell gestartet werden, jetzt geht es jedenfalls =) Allerdings funktioniert dass nicht ganz einwandfrei, so werden z.B. bei heise.de einfach leere weise Kästen mit Rahmen anstelle der Werbung angezeigt - nicht wie es sein sollte und auf den Beispielbildern aussieht. Zudem sehr ärgerlich, was mich auch an anderen Programmen die als Proxy für den Browser laufen stört: Das praktische eintippen von Suchbegriffen in die Adressleiste führt nun zu einem Fehler - und nicht zur gesuchten Seite, man muss eine korrekte URL eingeben :/ Wo finde ich eigentlich das BFilter FE um die Filter einzustellen? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Ich vermute mal das der Daemon läuft, der wird automatisch beim Systemstart geladen. Den habe ich allerdings nie benutzt.
Das lässt sich zum Glück sehr einfach beheben. Trayicon → Basic → Always remove ads completely und dann sind sie weg.
Das kann ich hier nicht nachvollziehen. Wenn ich in Opera z.B. Yahoo eingebe, dann macht er daraus http://de.yahoo.com/
Ähm, was meinst du jetzt mit FE? Die Filter kannst du vom Trayicon aus Configuration → Filters erreichen. Dort links im Menü ein neues File anlegen und dort kannst du dann auch eigene Filter erstellen. Abspeichern und dann noch aktivieren. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 640 Wohnort: Speyer |
Vegeta hat geschrieben:
Genau das funktioniert im Firefox dann leider nicht mehr. Problem mim Trayicon: Ich habe gar keins. Welche Version benutzt du? Mit FE meinte ich Frontend, also eine Oberfläche in der ich BFilter bedienen kann. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
lakerz hat geschrieben:
Ich habe es mal mit FF3 getestet und kann deine Beobachtung bestätigen. Wieso FF sich so verhält ist mir aber nicht klar, eventuell kann man in der erweiterten Konfiguration da noch was einstellen?!
Ich schätze mal du hast bfilter aus dem Repository installiert, damit installierst du afaik den Daemon ohne GUI. Am besten wieder deinstallieren und dafür nur bfilter-GUI installieren. Dann hast du das normale BFilter drauf, das auch ein Trayicon anzeigt. Ich selbst habe bei mir die neuste Version 1.14 via Autopackage installiert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 640 Wohnort: Speyer |
Vielen Dank, nun läuft es, wusste nicht das es unterschiedliche Pakete gibt =) Und die Signaturen sind weg, klasse! ☺ Edit: Bis auf eben das Firefox Problem, ma schaun ob ich da noch was finde. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Klasse das es bei dir läuft ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Vegeta hat geschrieben:
Ja, die beiden passen nämlich zum Suchmuster *_werbung*. Also am besten die Dateinamen umbenennen (z.B. den Unterstrich vor "werbung" weglassen). |