ubuntuusers.de

(Imac 2015 ohne macOS) Ubuntu 20 startet selbstst. nach Shutdown

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo Ups21,

Dann probiert man das "nolapic" wegzulassen ..... was von.wert ja geschrieben hatte.

hallo Kontrapaganda,

das ist im verlinkten Artikel auch bzgl. rfind vermerkt .... Ups21 liest sich eben die Artikel nicht richtig durch.

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Kontrapaganda schrieb:

Zum Problem des TEs: „MokListRT“

Das Kopieren von grubx64.efi als shimx64.efi hat er ja wohl durchgeführt gehabt:

Ups21 schrieb:

Nach Neustart war die MokListRT" weg!

Da er ja nun wieder neu installiert hat (keiner hat das gesagt), ist das logischerweise wieder weg und dafür das Problem wieder da. Ich verliere hier die Lust am weiteren Helfen (zumal immer noch nicht verstanden worden ist, wie das Schreiben hier funktioniert). Mitdenken muß man schon. Eigentlich wäre es nur noch um das Shutdown-Problem gegangen.

Ups21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2021

Beiträge: Zähle...

Sorry Leute, ich dachte ich habe alle Anweisungen befolgt.

a) "MokListRT" habe ich nach "CleanInstall" wieder im Griff = Kein Problem mehr!

b) Die Zeile im Grub ersetzt durch: "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth nolapic acpi_osi=Linux" = Touchpad Problem!

c) Zeile ersetzt durch GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth acpi_osi=Linux" (ohne nolapic!) = Rechner läuft normal, startet jedoch 3x langsamer. Das alte Problem selbständiges starten nach shutdown immer noch da! Software) da!

d) Die Neuinstallation war nur ein verzweifelter Versuch mit bereinigten bootmgr das System ohne Fehler zu installieren! Hat leider auch nichts gebracht, sorry war vill eine blöde Idee. e) "ReFind" hat das Ganze nur verschlechtert = Eintrag auf Desktop oben rechts noch gewachsen. "refind" bringt anderen Fehler mit!

f) Refind wieder entfernt!

..............................

Mein Versuch am Sonntag:

Habe wieder "macOS" installiet, um einen sauberen Start- und shutdown zu erhalten! Die Idee war Ubuntu Grub auf die MacOS Bootpartition zu schreiben. Hat wohl geklappt, aber das Problem mit Ubuntu und shutdown war gleich geblieben. Daher macOS wieder komplett entfernt!

Ubuntu 20 ist das alleinige OS auf meinen Rechner. Was wirklich nervt ist das selbst. Starten nach shutdown. Mit der kleinen Fehlermeldung bei Shutdown und Start kann ich leben.

Grüße und danke für jede Hilfe

Antworten |