Hallo, ich weiß, dass jetz gleich wieder Antworten kommen werden wie:
hehe ... wieder mal eine illusorische Vorstellung, die sehr bald abstirbt. Konzentriert euch lieber mal auf eure eigene Kompetenz, erst wenn alles stabil und erfolgreich läuft kann man instabilen Blödsinn angehen.
Oder sowas wie: "Schon wieder eine neue Distribution, als obs nicht schon genug gäbe"
Ja, ich weiß, dass sowas gleich kommen wird und wäre sehr glücklich darüber, wenn ihr solche Kommentare unterlasst. Wenn möglich also nur Meinungen posten, die wirklich zum Projekt passen. Erst mal will ich hier folgendes Youtube-Video posten, dass die Version 0.1 auf Windows-Basis unseres Projektes vorstellt: Video
Da Windows aber nicht OpenSource ist, ist das Projekt natürlich ziemlich bescheuert, weils sowieso unmöglich ist, daraus was Produktives zu basteln. Also hab ich Ubuntu/Kubuntu entdeckt. An dieser Stelle will ich auch noch schnell auf die Website verlinken, die das Projekt behanelt: K&S - Project Touchglass
Jedenfalls geht es darum, aus einem 64bit Ubuntu eine extrem angepasste Version zu basteln, die eben Features enthält wie Multitouch bzw. Multipoint, einfach in der Bedienung, toram-Funktion, schnellerer Boot, ...
Und es sollte wenn möglich, alles auf eine CD passen.
Nun kurz zu mir: Ich weiß, dass es ewig dauert, bis alles fertig ist, dass es sowieso nur ein angepasstes Ubuntu wird und dass es wahrscheinlich sowieso keine hohe Akzeptanz haben wird. Schließlich kann man das, was ich hier mache, auch mit jedem normalen Ubuntu machen. Aber wer macht sich schon die Arbeit? Und ja, ich habe Erfahrungen mit Niederlagen, Kernelkompilierung und selbst erstelle LiveCDs. Also bitte nicht sagen, dass man es sowieso nicht schaffen kann 😉
Natürlich werde ich hier noch mehr Informationen posten, aber zur Zeit sitze ich leider nicht an meinem Lappy.
Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn nur das diskutiert werden würde, was ich erst mal vorschlage. Also zur Ersten Frage:
Ich will folgende Programme mitreinbringen: Amarok, K3B, Firefox, VLC, und hätte gerne den Gnome-Desktop. Ist es möglich, dass die Qt-Anwendunge auch unter Gnome ihr schönes aussehen behalten? Und gibt es auch unter Gnome entsprechende Anwendungen, wie unter KDE die Plasmoids (glaub Desklets sind das Gnome-Pendant). Jedenfalls müssen dies Widgets (ich fass es mal unter diesem Begriff zusammen) Eine Uhr, Wetterstation, CPU-Auslastung, und solche Sachen beinhalten. Zudem will ich die Stabilität von Gnome und ausserdem ist Gnome super übersetzt. Ist das möglich oder muss ich dafür KDE verwenden? Ich will hier keine Diskussion Gnome vs. KDE sondern einfach nur die Antwort, ob das alles unter Gnome möglich ist. Danke schon mal
EDIT: Ist natürlich alles dann, wenns fertig ist, OpenSource, Download-Server kann ich natürlich beschaffen. Und torrent lässt grüßen.