ubuntuusers.de

Imagemagick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

michahe

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Hallo,

angeregt von dieser Forums-Diskussion möchte ich .jpg-Files in PDF umwandeln. Nach

convert test.jpg test.pdf

habe ich folgende Meldung in der erzeugten PDF gefunden:

Version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2017-07-31 http://www.imagemagick.org
Copyright: Copyright (C) 1999-2014 ImageMagick Studio LLC
Features: DPC Modules OpenMP
Delegates: bzlib cairo djvu fftw fontconfig freetype jbig jng jpeg lcms lqr ltdl lzma openexr
pangocairo png rsvg tiff wmf x xml zlib

Usage: convert [options ...] file [ [options ...] file ...] [options ...] file

Image Settings:
-adjoin join images into a single multi-image file
-affine matrix affine transform matrix
-alpha option activate, deactivate, reset, or set the alpha channel
-antialias remove pixel-aliasing
-authenticate password
decipher image with this password
-attenuate value lessen (or intensify) when adding noise to an image
-background color background color
...

Dann habe ich versucht, imagemagick zu starten bzw. zu finden:

BenutzerName@RechnerName:/$ imagemagick
imagemagick: Befehl nicht gefunden.
BenutzerName@RechnerName:/$ sudo apt-get -f install imagemagick
[sudo] Passwort für BenutzerName: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
»imagemagick« ist bereits die neuste Version (8:6.8.9.9-7ubuntu5.9).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
BenutzerName@RechnerName:/$ 

Im Startmenu habe ich zwei Einträge 'ImageMagick (display Q16)', klicken startet zunächst und verschwindet dann wieder.

Wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hi,starte es mal so im Terminal und zeige die Ausgabe

/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.8.9/bin-Q16/display

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Danke, aber leider keinerlei Ausgabe im Terminal nach Eingabe von:

BenuterName@RechnerName:/$ /usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.8.9/bin-Q16/display

Es wird ein kleines Programmfenster 'ImageMagick:' mit einem "Zauberzwerg" geöffnet, ohne Menu. Wenn ich in dieses Fenster klicke, öffnet sich ein FlyOut-Menu, u.a. Help > About Display; dies zeigt ImageMagick 6.8.9-9 Q16 ... Nach CTRL-C im Terminal schließt sich diese Fenster wieder.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Dann ist doch alles in Butter ?!? Zum Convertieren mal

/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.8.9/bin-Q16/convert test.jpg test.pdf

sofern die Dateien direkt in dein Home liegen,ansonsten Pfad anpassen.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Danke sehr und OK, so funktioniert die Konvertierung. Der "kurze" Aufruf von ImageMagick und convert *.jpg xy.pdf wäre aber schon schön. Über einen Hinweis, das zu korrigieren würde ich mich freuen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Scheint ein gängiges Problem bei imagemagick zu sein.

Ich würde mein System sorgfältig reinigen und imagemagick neu installieren.

Sonst bleibt noch ein symlink auf convert.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3358

Wohnort: Wernigerode

hakel schrieb:

Scheint ein gängiges Problem bei imagemagick zu sein.

Könnte mir auch vorstellen, dass der Fehler in der Paketierung liegt.

Man könnte sicherlich noch den Pfad in die PATH-Umgebungsvariable setzen und exportieren. Bin mir aber nicht sicher welche Konfigurationsdatei da bearbeitet werden muss, da diese von Linux zu Linux unterschiedlich sind. .bash_rc im Homedirectory könnte vielleicht passen.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Danke Euch für die Rückmeldungen. Folgendes habe ich gemacht / gefunden:

  1. Seit dem Test gestern gemäß Kellerkind funktioniert der convert-Aufruf. Vielleicht auch schon seit dem ersten erfolgreichen Start des Programmfensters.

  2. Ich habe gelernt, dass ImageMagick kein einzelnes GUI-Programm ist sondern die Module display, convert etc. ausgeführt werden sollen. Das funktioniert jetzt, siehe 1.).

  3. Im KDE-Startmenu gab es zwei Einträge, ich habe zunächst einen gelöscht. Der zweite verwies auf "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.8.9/bin-Q16/display -f", startete kurz um sang- und klanglos wieder zu verschwinden. Ich habe das " -f" am Ende mal gelöscht, ohne Erfolg.

  4. Neuinstallation (Reinigung) versucht:

BenutzerName@IBM-X240:$ sudo apt-get --purge remove imagemagick

Da noch Einträge im Startmenu vorhanden waren, diese gelöscht in /usr/share/applications und ~/.local/share/applications. Und dann:

BenutzerName@IBM-X240:$ sudo apt-get install imagemagick
[sudo] Passwort für BenutzerName: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  imagemagick
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 44,8 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 151 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 imagemagick amd64 8:6.8.9.9-7ubuntu5.9 [44,8 kB]
Es wurden 44,8 kB in 0 s geholt (83,5 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket imagemagick wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 349526 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../imagemagick_8%3a6.8.9.9-7ubuntu5.9_amd64.deb ...
Entpacken von imagemagick (8:6.8.9.9-7ubuntu5.9) ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
imagemagick (8:6.8.9.9-7ubuntu5.9) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/bin/compare-im6 wird verwendet, um /usr/bin/compare (compare) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/animate-im6 wird verwendet, um /usr/bin/animate (animate) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/convert-im6 wird verwendet, um /usr/bin/convert (convert) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/composite-im6 wird verwendet, um /usr/bin/composite (composite) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/conjure-im6 wird verwendet, um /usr/bin/conjure (conjure) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/import-im6 wird verwendet, um /usr/bin/import (import) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/identify-im6 wird verwendet, um /usr/bin/identify (identify) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/stream-im6 wird verwendet, um /usr/bin/stream (stream) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/display-im6 wird verwendet, um /usr/bin/display (display) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/montage-im6 wird verwendet, um /usr/bin/montage (montage) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/bin/mogrify-im6 wird verwendet, um /usr/bin/mogrify (mogrify) im automatischen Modus bereitzustellen

5. Ergebnis unverändert: Kein Start über Startmenu möglich (beide Befehle "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ImageMagick-6.8.9/bin-Q16/display" und "/usr/bin/display-im6" führen zu plötzlichem Ende), Start via Terminal möglich, display bild.jpg oder convert ... funktionieren.

Damit kann ich leben. Wie könnte ich die Absturzursache beim Startmenu ergründen?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://wiki.ubuntuusers.de/ImageMagick/

Unser Fehler, hätten wir dir direkt verlinken sollen. Imagemagick ist eine Sammlung/Suite von Termaninaltools, nix GUI.

Das ist etwas für Fortgeschrittene, keine Frage.

Könnte mir auch vorstellen, dass der Fehler in der Paketierung liegt.

Das stammt nicht von mir ...! 😈

Antworten |