ubuntuusers.de

Alte Eingaben erscheinen plötzlich als ungültige Kodierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

zebra

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

irgendetwas hat sich auf meinem Computer verändert, seit ich vor ein paar Tagen das letzte Mal dran war.

Wenn ich im Terminal mit den Pfeiltasten zurückblättere zu früheren Eingaben, erscheinen jetzt plötzlich solche Fragezeichen, wie sie für ungültige Kodierungen in Dateinamen manchmal auftauchen.

z.B. so was:

D39���������i�y�M����8��ni�^Hy�^D�^[8���?^S^X�^SR�*E:b^T�����4�6���;^?p�!/���&'��^K^��8�t�^H��N^N�(�_O����^C6�[j]@�[^Z�^[�W^R���^A�N^^y���M_J�^[^Ng^�A^

Fehlendes Makro

Das Makro „G“ konnte nicht gefunden werden.

%N^Z���K^D�A����z^].���1W^WX���lSDW]ȌM���݉\^F֪�w��

Die Befehle sind für mich auch an den normal wiedergegebenen Zeichen nicht wiedererkennbar. Ich habe nie etwas Ähnliches ins Terminal eingegeben.

Wie kann so etwas entstehen? Habe ich ein Sicherheitsproblem?

Ich bitte um Eure Hilfe!

Zebra

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Servus,

es gibt zwar gescheite Köpfe hier im Forum, aber ich für meinen Teil kann nicht erahnen, was genau du getan haben könntest, um diese Ausgabe (wo eigentlich?) zu erhalten. ☺

Vielleicht beschreibst du nochmal genauer, was exakt du getan hast und was exakt wo erscheint. Schritt für Schritt. Klingt nun doch ein bisschen kurios und hat Interesse geweckt. 😉

zebra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Stuttgart

Also schrittweise:

1. beim Hochfahren des Rechners habe ich zunächst die falsche Zeile erwischt, den Wiederherstellungsmodus.

2. wenn ich mich recht erinnere, habe ich dort dann "normal starten" gewählt.

3. dann war es aber immer noch nicht im vertrauten graphischen Modus, sondern Eingabezeile. Ich habe Benutzername und Passowrt eingetippt.

4. dann versucht mit "start xserver" (so ähnlich müsste das doch gehen? Ihr seht, ich hab nicht viel Ahnung) in den graphischen Modus zukommen, und bekam die Fehlermeldung "unknown job".

5. Nach ein bisschen erfolglosem Rumraten habe ich dann brutal mit dem Neustartknopf den Computer abgewürgt und dann mit der richtigen Betriebssystemauswahlzeile normal gestartet und eingeloggt.

6. die Aktualisierungsverwaltung sprang wie immer von selbst an, passworteingabe und aktualisierung laufen lassen.

7. dann Terminal aufgemacht

8. wollte dort mit den Pfeiltasten wie gewohnt zurückblättern und gucken, was ich zuletzt eingegeben hatte (bzw. dann Midori deinstallieren und neuinstallieren) und da kamen die oben genannten kryptischen Zeichenfolgen.

Und jetzt war hier schnell noch familiäres Chaos, deshalb hat's jetzt etwas gedauert.

Gruß Zebra

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

zebra schrieb:

… dann brutal mit dem Neustartknopf den Computer abgewürgt …

Was das Ergebnis dessen ist, weiß man natürlich nie. Tipp für’s nächste Mal: „sudo reboot

Ist das jetzt eigentlich so, dass noch alles funktioniert außer der History im Terminal? Falls ja, dann könntest du mal die Datei „~/.bash_history“ in einem normalen Texteditor öffnen und schauen, was da so drinsteht. Aus dieser Datei wird beim Start der (Bash-)Shell die History wieder eingelesen und im Normalfall sollte dort pro Zeile ein eingegebener Befehl stehen. Und ich könnte mir schon vorstellen, dass die Datei bei deinem Abwürgen „kaputt gegangen“ ist. Insofern wäre dann ein Lösungsansatz (falls du auch im Texteditor Kauderwelsch in der Datei siehst), die „~/.bash_history“ umzubenennen oder zu löschen. Dann ist halt deine bisherige Shell-History weg, aber das wird hoffentlich zu verkraften sein.

zebra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Stuttgart

Hallo Vain,

ja das scheint's gewesen zu sein. Das Terminal funktioniert jetzt wieder normal. Herzlichen Dank!

Rein neugierdehalber würde es mich schon interessieren, wie das kryptische Zeug in dieser kaputten .bash_history zustande gekommen ist, aber ist ja jetzt egal.

Gruß

Zebra

e2l

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Gleiches Problem habe ich nun auch, nachdem mein Rechner wegen Stromausfall ausgegangen ist. Das Terminal war zu dem Zeitpunkt aber nicht offen (jedoch hatte ich es ein paar Minuten vorher benutzt).

Die .bash_history hat den Dateityp "Unbekannt". Öffne ich sie mit einem Texteditor, ist alles leer (obwohl die Datei über 50 KB groß ist). Auch wenn ich .txt anhänge, bleibt der Inhalt leer.

Habe nun einfach eine neue History anlegen lassen.

Würde mich aber auch interessieren, wieso das passiert. Wird die History nicht „sofort“ zu Ende geschrieben (und es fehlte dann quasi der Abschluss der Speicherung, da ja der Strom plötzlich weg war)? Falls ja, warum? Zumal mein Terminal ja bereits geschlossen war …

Antworten |