ubuntuusers.de

IMAP Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sailor

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: Zähle...

Tja, ein Problem ist gelöst und schon habe ich mir das nächste eingefangen 🙄 .

Ich baue auf eure Geduld und Fachwissen 😉.

Also, ich nutze einen Root-Server mit 2 Domains (doaminA und domainB) mit jeweils eigener IP. Darüber hinaus setze ich Postfix und Dovecot als Mailverteiler ein. Das ganze ist als IMAP konfiguriert, wobei ich Maildir als Postfach einsetze. A- und MX-Record sind entsprechend gesetzt. Nun das Problem: 1. Ich versende eine Mail mit name@domainA - die Mail geht raus und es wird vergeblich versucht diese Nachricht in "sent" zu speichern. 2. Ein Abruf der Mails von name@domainA schlägt mit einem timeout fehl.

Die main.cf von Postfix sieht bei mir wie folgt aus:

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no
append_dot_mydomain = no

readme_directory = no

# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache


myhostname = domainA
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
myorigin = /etc/mailname
mydestination = domainB, localhost, domainA
relayhost = 
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
home_mailbox = Maildir/ 
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all

smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination

smtpd_milters = unix:spamass/spamass.sock 
#unix:clamav/clamav-milter.ctl 

Die dovecot.conf beinhaltet:

protocols = imap imaps pop3 pop3s
log_timestamp = "%Y-%m-%d %H:%M:%S "

mail_location = maildir:~//Maildir
mail_privileged_group = mail

protocol imap {
}
protocol pop3 {
  pop3_uidl_format = %08Xu%08Xv
}

auth default {
  mechanisms = plain login
  passdb pam {
  }
  userdb passwd {
  }
  user = root

  socket listen {
    client {
      path = /var/spool/postfix/private/auth
      mode = 0660
      user = postfix
      group = postfix
    }
  }
}

dict {
}

plugin {
} 

Hat jemand eine Idee?

Grüße ☺

Sailor

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Was sagt das Log dazu?

Gruß

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

Ok, auf die einfachsten Dinge komme ich irgendwie nicht, denn wenn man sich folgendes anschaut ...

Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6335 (login) returned error 89
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6336 (login) returned error 89
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6337 (login) returned error 89
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6338 (login) returned error 89
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6339 (login) returned error 89
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: pop3-login: Can't load private key file /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key: error:0B080074:x509 certificate routines:X509_check_private_key:key values mismatch
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: imap-login: Can't load private key file /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key: error:0B080074:x509 certificate routines:X509_check_private_key:key values mismatch
Jun 18 21:08:25 h1743581 last message repeated 2 times
Jun 18 21:08:25 h1743581 dovecot: child 6340 (login) returned error 89

... bedeutet das zumindest für mich, dass irgendetwas beim Anmelden nicht klappt - bekomme aber drolliger Weise keine Fehlermeldung im Client, sondern nur immer einen timeout.

Ich habe aber auch keine Ahnung wie ich obiges Problem beheben sollte (Rechte vielleicht?), denn der key ist neu erstellt und auch in dem Verzeichnis vorhanden.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hast du beim Neugenerieren des Keys nur eine der beiden Dateien (öffentlicher oder geheimer Schlüssel) ausgetauscht?

Gruß

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

pem und key sind beide neu erstellt worden.

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

So, ich habe noch einmal von vorne begonnen und nun klappt zumindest der Mailversand einwandfrei - puh ☺.

Was aber immer noch nicht geht ist das Empfangen von Mails. Zum Abholen habe ich in den aliases alle Mails auf einen User "janm" umgeleitet. Wenn ich versuche mir im Format vname.nname@doaminA eine Mailzukommen zu lassen, so erhalte ich folgenden Fehlerhinweis:

This is the mail system at host domainA.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                   The mail system

<vname.nname@doaminA>: bad recipient address syntax:
    janm@domainA!



Reporting-MTA: dns; domainA
X-Postfix-Queue-ID: CA40A172C6F1
X-Postfix-Sender: rfc822; name@gmx.de
Arrival-Date: Mon, 21 Jun 2010 12:13:12 +0200 (CEST)

Final-Recipient: rfc822; vname.nname@doaminA
Original-Recipient: rfc822;vname.nname@doaminA
Action: failed
Status: 5.1.3
Diagnostic-Code: X-Postfix; bad recipient address syntax:
    janm@domainA!

Die Log-Datei zeigt zusätzlich diese Infos:

Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/smtpd[3411]: connect from dslb-088-070-047-029.pools.arcor-ip.net[88.70.47.29]
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/smtpd[3411]: 665B8172C6F1: client=dslb-088-070-047-029.pools.arcor-ip.net[88.70.47.29], sasl_method=PLAIN, sasl_username=name
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/cleanup[3417]: 665B8172C6F1: message-id=<4C1F50D8.1050200@gmx.de>
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: connection from localhost [127.0.0.1] at port 46028 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: handle_user unable to find user: 'vname.nname' 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: still running as root: user not specified with -u, not found, or set to root, falling back to nobody 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: processing message <4C1F50D8.1050200@gmx.de> for vname.nname:65534 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: auto-whitelist: open of auto-whitelist file failed: locker: safe_lock: cannot create tmp lockfile /nonexistent/.spamassassin/auto-whitelist.lock.domainB.19162 for /nonexistent/.spamassassin/auto-whitelist.lock: No such file or directory 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: clean message (0.1/5.0) for vname.nname:65534 in 0.2 seconds, 1463 bytes. 
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19162]: spamd: result: . 0 - HTML_MESSAGE,RDNS_NONE scantime=0.2,size=1463,user=jvname.nname,uid=65534,required_score=5.0,rhost=localhost,raddr=127.0.0.1,rport=46028,mid=<4C1F50D8.1050200@gmx.de>,autolearn=no 
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/qmgr[3283]: 665B8172C6F1: from=<name@gmx.de>, size=1470, nrcpt=1 (queue active)
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/smtpd[3411]: disconnect from dslb-088-070-047-029.pools.arcor-ip.net[88.70.47.29]
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/local[3419]: 665B8172C6F1: to=<vname.nname@domainA>, relay=local, delay=0.51, delays=0.46/0.01/0/0.04, dsn=5.1.3, status=bounced (bad recipient address syntax: janm@domainA!)
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/cleanup[3417]: D8AE7172C6FD: message-id=<20100621114530.D8AE7172C6FD@domainA>
Jun 21 13:45:30 h1743581 spamd[19161]: prefork: child states: II 
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/qmgr[3283]: D8AE7172C6FD: from=<>, size=3506, nrcpt=1 (queue active)
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/bounce[3420]: 665B8172C6F1: sender non-delivery notification: D8AE7172C6FD
Jun 21 13:45:30 h1743581 postfix/qmgr[3283]: 665B8172C6F1: removed
Jun 21 13:45:32 h1743581 postfix/smtp[3421]: D8AE7172C6FD: to=<janmeve@gmx.de>, relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100]:25, delay=1.4, delays=0.03/0.01/0.51/0.82, dsn=2.6.0, status=sent (250 2.6.0 Message accepted {mx022})
Jun 21 13:45:32 h1743581 postfix/qmgr[3283]: D8AE7172C6FD: removed
Jun 21 13:46:10 h1743581 dovecot: IMAP(janm): Disconnected for inactivity
Jun 21 13:48:50 h1743581 postfix/anvil[3413]: statistics: max connection rate 1/60s for (smtp:88.70.47.29) at Jun 21 13:45:30
Jun 21 13:48:50 h1743581 postfix/anvil[3413]: statistics: max connection count 1 for (smtp:88.70.47.29) at Jun 21 13:45:30
Jun 21 13:48:50 h1743581 postfix/anvil[3413]: statistics: max cache size 1 at Jun 21 13:45:30
Jun 21 13:50:20 h1743581 postfix/qmgr[3283]: C0503172C6D9: from=<>, size=7926, nrcpt=1 (queue active) 

Die aliases-DB habe ich natürlich nach einer Änderung immer wieder aktualisiert, so dass ich nun nicht verstehe, wieso die eingehende Mail nicht an janm weitergeleitet wird. Mag/kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße

Sailor

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

domainA ist kein gültiger vollqualifizierter Domainname. Deswegen lehnt dein Postfix die Annahme ab.

Gruß

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

domainA ist kein gültiger vollqualifizierter Domainname

Hm - jetzt komme ich erst recht ins Grübeln. Ich habe den A- und den MX-Eintrag vorgenommen und per "host -t MX domainA, host domainA und host ip verifiziert. Was habe ich denn noch übersehen?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Für einen FQDN fehlt da mindestens die Top-Level-Domain-Angabe.

Gruß

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

Ok, wo stelle ich die ein? - verwende die schon seit Jahren, aber habe die auf diesen Server umziehen lassen. Ich muss doch irgendwie mehrere Domains gleichzeitig laufen lassen können ohne das derlei Probleme auftreten. Mit der ersten Domain - mit der ich den Server aufgesetzt habe - ging alles wunderbar. Nur jetzt wo ich die andere dazugeholt habe knallt es an allen Ecken und Kanten - grummel.

Also daher noch mal die Frage - wo muss ich noch Einträge vornehmen, damit es keinen Ärger mehr gibt?

Grüße

Sailor

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Ähm, wie heißt domainA denn richtig? Denn diese Form eines Hostnamens wirst du ja wohl kaum bei einem Registrar registrieren können?!

Sailor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 21

Dieses Problem ist behoben, so dass ich mich dem nächsten widmen kann ^^ - danke nochmals @xabbuh

Antworten |