ubuntuusers.de

kein x-forwarding nach update

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

hoschi

Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Hallo zusammen !

Zwei Probleme habe ich mit dem Biest seitdem ich ihm am Wochenende ein Update aller Pakete (inkl Kernel) per Synaptic verpasst habe und irgendwie komme ich hier nicht weiter, vl kann wer helfen? 1. Normal benutze ich von der Ferne per SSH, putty und xming auf ner Windozekiste, um auch die GUIs auf den Desktop zu zaubern. Geht nun nicht mehr. SSH komme ich rein, auf der Konsole alles ok, der Start eines GUIs wird mit einem

 Gtk-WARNING **: cannot open display: localhost:10.0

quittiert. So, als ob xming zb nicht an wäre. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Rechner aus ich das mache, es ist immer der gleiche Effekt, was mich zu der Annahme führt, dass es der Server sein muss, der hier die Arbeit versagt. Auf dem Server selbst läuft der Xserver ganz normal, grafische Benutzeroberfläche ist vorhanden.

Für Anregungen und Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Wie genau baust du die SSH Session auf?

mfg Betz Stefan

hoschi

(Themenstarter)
Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Ich starte xming, den x-Server auf der Windoze-Kiste, dann starte ich putty, welches sich auf eine Dyndns-Adresse verbindet, die mich zum Server bringt, der täglich eine neue IP hat. Putty verbindet per SSH Port 22 mit dem Server. Dann gebe ich Login und Passwort ein und bin auf der Konsole. Nun konnte(!) ich dann z.b. mit sudo synaptic eben dieses starten und hatte(!) es auf meinem Rechner in einem Fenster.

Normalerweise lief diese Combo problemlos, seit dem Update nur noch die Konsole und ich kann mir keinen Reim drauf machen.

Und wie gesagt, auf der Konsole ist alles ok, also an SSH direkt liegt es nicht, eher eben am X-Forwarding.

Auch andere Rechner hier leiten das X nicht weiter - also selber Effekt -, es liegt also auch nicht an dem speziell, mit dem ich das immer gemacht habe.

goin crazy.. -.-

hoschi

(Themenstarter)
Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Ich glaube, ich hab's rausgefunden...

Eine kleine Information, die ich aus "verbimmeltheit" völlig außer Acht gelassen habe, sollte hier die Ursache sein: Der Server hat eine neue Netzwerkkarte und die ist nun als eth1 eingetragen und nicht eth0.

Und irgendwie löst er auch den DNS nicht auf, ich kann also IP-Adressen pingen aber keine hostnames. Das wird denn letztlich auch das Problem für den Xserver sein, er steht wohl irgendwo noch auf eth0 statt eth1.

Kann ich den Thread nun irgendwie nach Hardwareprobleme schubsen? -.-

hoschi

(Themenstarter)
Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Am Ende war dann auch nur die Netzwerkkonfiguration fehlerhaft, wirkte sich auf DNS aus und das war dann auch die Ursache für den Fehler. Der Xserver verwendet wohl die vom DNS aufgelösten Namen und kannte sich deshalb nicht mehr aus. Alles gut also...

Antworten |