ubuntuusers.de

VM basierende Anonymisierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VM_basierende_Anonymisierung.

Aladin

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo,

ich habe einen Artikel zur "VM basierende Anonymisierung" mit Hilfe von iptables erstellt. Ihr könnt gerne das Vorgeschlagene testen und Kritik üben.

Artikel: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Baustelle/VM_basierende_Anonymisierung

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sieht gut aus - und mal ein etwas anderes Thema. ☺

2 Sachen sind mir aufgefallen:

1) fett bitte nur Pakete, Dateien und Verzeichnisse. Zur Hervorhebung einzelner Worte bitte unterstreichen verwenden. 2) die technische Erläuterung bitte nicht in die Box, weil zu viel Boxen den Text unruhig und potentiell schlechter lesbar machen.

Ich denke, dass Rorschach hier auch noch was sagen wird, der kennst sich mit diesem Anonymisierungsdingen besser aus.

Gruß, noisefloor

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Hi Aladin, hab den Artikel schon in der Baustelle beim Entstehen beobachtet gehabt, ist wirklich sehr schön geworden ☺ ! Hab noch ein paar Typos, Deadlinks und andere Formalien gefixt und kann von mir aus verschoben werden.

@noisefloor: Ich finde die Auslagerung der Erklärungen in die Boxen gut, so ist es optisch auch gut von den eigentlichen Erklärungen des Artikels getrennt.

Aladin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Ich habe gerade eben im Forum, Kategorie Sicherheit, zu einem Review des Artikels aufgerufen. Ich habe vielleicht noch ein paar kleine Änderungen parat; bin aber die nächsten Tage unterwegs. Also verschiebt den Artikel noch nicht aus der Baustelle.

Aladin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Habe soeben noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Der Artikel kann von mir aus der Baustelle verschoben werden. Dem Review-Aufruf ist keiner gefolgt ☹ @Rorschach: Ich möchte gegebenenfalls diesen Artikel in anderen Wikis (z.B. Fedorausers) unter einer "freien" Lizenz publizieren. Stimmst du bezüglich deines Urheberrechtes an deinen Änderungen zu?

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Ja klar kein Problem Aladin!

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Vielen dank für den tollen Artikel, das funzt echt prächtig. Ich habe ihn nun aus der Baustelle nach VM basierende Anonymisierung verschoben.

Aladin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel auch in TOR zu verlinken?

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Gute Idee, hab ihn auch unter Tor noch verlinkt, ausserdem war er auch bereits unter http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheit#Anonymitaet verlinkt.

Aladin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Ich möchte gerne den Artikel überarbeiten. Es sind zwei Fehler drin. Kann jemand den Artikel in die Baustelle verschieben? Oder soll ich den Artikel direkt bearbeiten?

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Wenn der Artikel nicht grundlegend überarbeitet wird, sondern nur Fehler korrigiert werden, kann das gerne direkt geschehen. ☺

Aladin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 45

Wohnort: Frankfurt am Main

Ich habe jetzt alle Änderungen eingepflegt.

SLXViper

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 5

Wohnort: Villingen, BaWü, D

Ich vermisse noch einen Hinweis, wie man die Umleitung über Tor zeitweise deaktivieren kann, bspw. um größere Updates zu fahren oder um größere Pakete zu installieren, ohne Ewigkeiten warten zu müssen. Wäre nicht schlecht, wenn jemand etwas dazu schreiben könnte.

andykoe

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2010

Beiträge: 2

hallo,

hab mir mit VirtualBox und Xubuntu 9.10 nach Anleitung dieses Artikels eine anonyme VM aufgesetzt. Funktioniert ganz gut, die Performance grad beim Upgrade ist aber ziemlich schlecht. Fürs Surfen jedenfalls funktioniert das einwandfrei. Die Konfiguration von apt-get habe ich jedoch nach der Anleitung des Artikels "apt-proxy" - auf den ja verlinkt wurde - nicht hinbekommen. Nach kurzem googeln kam ich zur Seite der Community-Ubuntu-Documentation: https://help.ubuntu.com/community/AptGet/Howto?action=show&redirect=AptGetHowto#Setting%20up%20apt-get%20to%20use%20a%20http-proxy Das hat auf Anhieb funktioniert, weshalb ich den Artikel dahingehend geändert habe...

Eine Idee / ein Vorschlag noch: macht es Sinn, die fertige VM als Download zur Verfügung zu stellen, so bräuchten weniger eingelesene Nutzer nur die VM mittels VirtualBox anwerfen und können mit Tor anonym lossurfen... jedoch sind es fast 3GB, mittels zip oder tar.gz komme ich auch nur auf 2,5GB herunter.... was meint ihr?

lg andykoe

lambassadeur

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2007

Beiträge: 3

Wohnort: Münster

Hallo,

ich bin gerade die Anleitung für die zweite Variante unter Oneiric durchgegangen und bekomme es nicht zum Laufen. Ich bin mir relativ sicher, dass es mit den Änderungen der Dateistruktur in /etc/network zu tun hat.

Antworten |