ubuntuusers.de

Multiseat

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Multiseat.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

da bereits bei 10.04 eine gdm > 2.20 eingesetzt wird, sollten wir uns die anleitung GDM <=2.20 sparen und nur die variante "gdm+consolekid aus dem multiseat-branch" einfügen. ein hinweis auf ältere versionen kann ja dennoch dazu.

wie sind die meinungen zu den bisherigen änderungen? (ich habe die alte version bisher noch nicht gelöscht damit ich leichter vergleichen und kopieren kann. nachdem die loginmanager fertig sind, kann der alte teil aber weg. dann wirkt es auch nicht mehr sol lang.)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

wie sind die meinungen zu den bisherigen änderungen? (ich habe die alte version bisher noch nicht gelöscht damit ich leichter vergleichen und kopieren kann. nachdem die loginmanager fertig sind, kann der alte teil aber weg. dann wirkt es auch nicht mehr sol lang.)

Ich wäre dafür den Teil zu löschen. Mich verwirrt das nur. 😉 Evtl. mit 2 Tabs im Browser arbeiten?

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

in der zwischenzeit ist der alte teil gelöscht und der artikel nur noch ein drittel so lang.

der tip mit den tabs ist gut. bisher habe ich mir immer alles gemerkt bevor ich am artikel weitergearbeitet habe. 🙄

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke. ☺ Ich habe mich mit dem Thema bislang kaum beschäftigt. Deshalb fehlt mir dann hier der direkte Einstieg. Ich verwende für solche Projekte seit kurzem lokal InyokaEdit.

So sieht der Artikel schon sehr gut aus. 👍

Ein paar Syntaxfehler sind mir aufgefallen. Das sind aber wirklich Kleinigkeiten:

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Einmal Korrektur gelesen. Damit bleibt uebrig:

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

wunderbar. ich komme immer nur sporatisch zum weiterarbeiten, habe aber noch einiges auf der todo-liste, neben dem was schon aus dem artikel erkennbar ist.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Keinen Stress aufkommen lassen. ☺

fpaetzke

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2012

Beiträge: 16

ich habe eine udev-regel, die die an einem hub hängenden usb-hids einem seat zu ordnen soll. wenn ich über den selben hub noch einen usb-stick anschließe, wird der ebenfalls getaggt, obwohl das subsystem block sagt.

folgende regel arbeitet korrekt (ubuntu 11.10):

1
SUBSYSTEM=="input", DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-4/*, ENV{ID_TYPE}=="hid", ENV{ID_INPUT.tags}="input_seatx"

vielleicht sollte das noch erwähnt werden.

fpaetzke

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2012

Beiträge: 16

ich habe meine bisherigen ergebnisse hier zusammengefasst: https://extwiki.cbs.mpg.de/bin/view/IT/Linux/ZweiUserEinPc ich werde dort noch in den nächsten tagen ergänzen und vervollständigen und das ganze auch unter 12.04 testen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

fpaetzke schrieb:

ich habe meine bisherigen ergebnisse hier zusammengefasst: https://extwiki.cbs.mpg.de/bin/view/IT/Linux/ZweiUserEinPc

Diese Seite ist nicht oeffentlich zugaenglich.

fpaetzke

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2012

Beiträge: 16

aasche schrieb:

fpaetzke schrieb:

ich habe meine bisherigen ergebnisse hier zusammengefasst: https://extwiki.cbs.mpg.de/bin/view/IT/Linux/ZweiUserEinPc

Diese Seite ist nicht oeffentlich zugaenglich.

danke für den hinweis, ich spiegle das dann erstmal unter http://fpaetzke.de/ZweiUserEinPc.html

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

fpaetzke schrieb:

aasche schrieb:

fpaetzke schrieb:

ich habe meine bisherigen ergebnisse hier zusammengefasst: https://extwiki.cbs.mpg.de/bin/view/IT/Linux/ZweiUserEinPc

Diese Seite ist nicht oeffentlich zugaenglich.

danke für den hinweis, ich spiegle das dann erstmal unter http://fpaetzke.de/ZweiUserEinPc.html

wunderbar. hier wird ein lösung für die usb-mounts beschrieben. das hatte ich noch auf meiner todo-liste.

ich hoffe ich komme demnächst zum weiterarbeiten am artikel. weitere punkte auf meiner todo-liste sind zb.:

  • dateirechteverwaltung im multiseatbetrieb (vorschlag: acl)

  • fenster zwischen desktops austauschen?

  • remote-sitzungen (zb. via vnc und lightdm)

  • rettung, wenn ausgesperrt

  • mehrere displays pro seat (da gamer häufig einen extra x-server zum spielen haben, um nebenbei arbeitsfähig zu bleiben)

  • unterschiedliche desktops paralell einsetzen (gnome, kde, ...): mittels lightdm

  • mehrere grafikkarten, dual head grafikkarten oder thinclients

  • konfigurations-gui programmieren

  • einen seat als tv-seat einrichten (zb. tv-gast-user und XBMC)

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

Ich habe die USB-Speicherkonfiguration erfolgreich unter Unity getestet. Dabei habe ich ein paar kleine Fehler gefunden und leichte Anpassungen gemacht. Allerdings werde ich für die mount-Gruppe noch eine andere Vorgehensweise implementieren, damit sich Seats auch Geräte teilen können.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke. ☺ Sofern alles fertig ist einfach Bescheid geben, damit der Artikel bald ins Wiki kann. ☺

fpaetzke

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2012

Beiträge: 16

jo-master schrieb:

Ich habe die USB-Speicherkonfiguration erfolgreich unter Unity getestet. Dabei habe ich ein paar kleine Fehler gefunden und leichte Anpassungen gemacht.

welche fehler sind denn das?