ubuntuusers.de

Multiseat

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Multiseat.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

kann ich leider noch nicht sagen. ich komme erst demnächst dazu ein testsystem mit 12.10 aufzusetzen. aber hier mal ein paar positiv klingende links:

hört sich an als wäre das neue ubuntu schon gut vorbereitet.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

Danke für die Links.

Ich tweake gerade mein Multi-Seat noch etwas, da mich immer noch ein paar kleine Sachen stören. Dazu hätte ich mal eine kleine Verständnisfrage:

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Multiseat#Tastatureingaben-landen-auf-der-Konsole

Dort steht, man soll vga= als Kernelparameter entfernen. Die Kernelparameter stehen doch in der /etc/default/grub vor dem "quiet splash". Wenn da jetzt nichts steht, heißt das, dass dieser Kernel-Parameter bei mir erst gar nicht gesetzt wird oder? D.h. ich brauche auch nix entfernen und muss mal das mit dem nomodeset probieren? Der Bug ist sehr ärgerlich, als ich letztens einem Freund stolz das System gezeigt habe und der Xserver währendessen abgestützt ist, durfte ich erstmal mein Passowrt ändern. Das ist schlimmer als jeder Keylogger 😛

Grüße MPW

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

mir ist noch ein kleiner Bug aufgefallen: Ich nutze lightdm+unity. Wenn ich mich jetzt an einem Seat abmelde, wird auch der andere Seat gesperrt. Man muss also quasi den Mitnutzer vorwarnen, bevor man sich ausloggt. Zwar wurden bisher dadurch noch keine Anwendungen geschlossen, aber ein wenig verwirrend ist es schon.

Kann das jemand bestätigen und gibt es dafür einen Fix?

Vielen Dank übrigens nochmal für die tolle Erweiterung des Wikis bzgl. Multiseat. Da stehen echt viele coole tweaks drin, die ich nach und nach umsetze.

Grüße MPW

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Tja, ka, hier scheint sich derzeit nicht viel zu tun. Ich wäre dafür den Artikel aus der Baustelle wieder in das richtige Wiki zu verschieben.

Ich würde dann auch noch ein paar kleine Tipps und Tweaks die mir so unter gekommen sind einbringen. Aber hier es ist ja so üblich, dass nicht einfach drauflos abändert ☺ Daher hab ich das bisher noch nicht gemacht.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

ist in arbeit. wegen krankheit bin ich leider in verzug.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Also das wichtigste, was von meiner Seite aus noch rein sollte ist, dass alle user der Gruppe 'video' hinzugefügt werden müssen. Denn sonst kann es passieren, dass Unity nicht richtig gerendert wird und es auf dem zweiten Seat zu fießen Bildfehlern kommt.

Ist quasi das gleiche wie mit dem Audio. Die Benutzer müssen sich halt bestimmte Hardware teilen und dadurch direkt Zugriff auf die Hardware erhalten. In dem Fall geht es wohl um die Beschleunigungsschnittstelle DRI. Genaueres weiß ich nicht, auch nicht, ob dadurch Sicherheitsproblematiken entstehen.

Grüße MPW

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

so, habe ein neues multiseat 12.10. eingerichtet. die eckdaten:

  • lightdm (hat einen wichtigen bug: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lightdm/+bug/976124)

  • 2x nvidea grafik

  • seperate xorg-konfs

  • automatische eingabegerätzuweisung anhand von regeln

  • automounter anhand von regeln (läuft, aber noch unfertig)

  • lightdm-session skript-system

  • seat-separierte logfiles (eingabegeräte, mounts, lightdm-skripte), logrotate ist noch nicht eingerichtet

ausstehende dinge:

  • seat-add / -remove skripte

  • ubuntu-paket erstellen

  • remote-sitzungen

  • acl für dateirechtemanagement

  • ...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jo-master schrieb:

so, habe ein neues multiseat 12.10. eingerichtet.

Mir persoenlich waere es lieber, einen moeglichst fehlerfreien Artikel fuer Ubuntu 12.04 im Wiki zu haben. Informationen zu 12.10 sind interessant, aber diese Version ist in (jetzt noch) 15 Monaten wieder veraltet, waehrend 12.04 bis 2017 unterstuetzt wird. Vielleicht laesst sich das beruecksichtigen.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Ich denke, man sollte schon vermerken, dass es prinzipiell bei Ubuntu 12.10 genauso geht, wenn man lightdm downgraded.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

aasche schrieb:

jo-master schrieb:

so, habe ein neues multiseat 12.10. eingerichtet.

Mir persoenlich waere es lieber, einen moeglichst fehlerfreien Artikel fuer Ubuntu 12.04 im Wiki zu haben. Informationen zu 12.10 sind interessant, aber diese Version ist in (jetzt noch) 15 Monaten wieder veraltet, waehrend 12.04 bis 2017 unterstuetzt wird. Vielleicht laesst sich das beruecksichtigen.

aus multiseat-sicht sind mir bisher keine unterschiede zwischen 12.04. und 12.10. bekannt. ich finde auch, dass sich der artikel hauptsächlich auf die lts-version beziehen sollte.

der genannte lightdm-bug existiert auch in 12.04. der bug tritt bei mir nicht bei nicht auf, wenn ich die reihenfolge der seats tausche. der workaround mittels downgrade funktionierte bei mir nicht auf anhieb, deshalb arbeitet mein system zur zeit mit der originalen version von ligthdm.

dies ist auch nicht der einzige bug in lightdm, der den mutliseat-betrieb betrifft, z.b.:

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Ich habe mir gerade die 4 Bugs durchgelesen. Die ersten beiden betreffen das -sharevts-Problem. Die anderen beiden sind gefixt.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

MPW schrieb:

Ich habe mir gerade die 4 Bugs durchgelesen. Die ersten beiden betreffen das -sharevts-Problem. Die anderen beiden sind gefixt.

bug 851612 tritt bei mir auch noch auf, trotz version mit fix.

bug 977547 ist bei mir ein noch ungelöstest problem. zwei vorschläge bestehen hier darin lightdm bzw. getty zu ersetzen. ansonsten gibt es einen workaround, den ich noch nicht getestet habe, aber sehr simple zu implementieren ist.

der multiseat betrieb ist leider bisher nicht stabil. gerade bei der einrichtung kann einiges misslingen. bei mir ist sogar die reinfolge der seats entscheident. ich werde nun den artikel nochmal bearbeiten und anschließend mein multiseat-deb projekt vorantreiben.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

aasche schrieb:

jo-master schrieb:

so, habe ein neues multiseat 12.10. eingerichtet.

Mir persoenlich waere es lieber, einen moeglichst fehlerfreien Artikel fuer Ubuntu 12.04 im Wiki zu haben. Informationen zu 12.10 sind interessant, aber diese Version ist in (jetzt noch) 15 Monaten wieder veraltet, waehrend 12.04 bis 2017 unterstuetzt wird. Vielleicht laesst sich das beruecksichtigen.

ich habe nun alle mir bekannten großen klippen für 12.04. und 12.10. hinzugefügt und noch kleinere änderungen gemacht. von mir aus kann der artikel geprüft und in das wiki geschoben werden.

ich versuche weiterhin ein multiseat-paket fertig zu stellen um den komfort etwas zu erhöhen und potentielle nutzer nicht mit einem langen artikel zu erschlagen.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Wie wäre es die Anleitungen für GDM und KDM in Subartikel zu verschieben? Ich finde den Artikel mittlerweile zu lang.