max4711
Anmeldungsdatum: 12. März 2008
Beiträge: 63
|
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile die mitgelieferte Fernbedienung vom Aldi-PC (MD 8833) erfolgreich in Betrieb genommen und möchte dieses Wissen nun der Community zur Verfügung stellen. Vielleicht kann jemand es ja noch mal verwerten ☺ ! Auf der Rückseite der Fernbedienung steht folgendes: MEDION OR28V RF VISTA Remote Control P/N: 2003 6967 Made in China by X10 \––- Hier nun die Anleitung zum Einrichten: 1. Das Paket lirc mit Hilfe des Adept-Managers installieren und dabei ATI/Nvidia X10 RF (userspace) auswählen. Sollte bereits lirc installiert sein und wurde dabei das falsche ausgewählt, so kann man mit "sudo dpkg-reconfigure lirc" noch mal das richtige auswählen 2. in der Konsole irw eingeben und anschließend ein paar Tasten der Fernbedienung drücken → es sollte bereits Wirrwarr ankommen 3. nun eine Sicherheitskopie von der vordefinierten lircd.conf erstellen: sudo mv /etc/lirc/lircd.conf /etc/lirc/lircd.conf.bak 4. und meine lircd.conf (http://ubuntuusers.de/paste/135582/) nach /etc/lirc/ kopieren:
sudo cp lircd.conf /etc/lirc/ 5. ebenso muss meine .lircrc (http://ubuntuusers.de/paste/135584/) ins Home-Verzeichnis kopiert werden (versteckte Datei!):
cp .lircrc ~ 6. in der Konsole folgendes eingeben und anschließend testen, ob mit der Fernbedienung bereits Kaffeine gesteuert werden kann:
irexec -d 7. da irexec immer dafür benötigt wird, sollte es bei jedem Systemstart automatisch gestartet werden. Dazu muss eine Programm-Verknüpfung auf dem Desktop erzeugt werden, die auf /usr/bin/irexec -d zeigt. Diese muss nun nach /etc/xdg/autostart/ kopiert werden:
sudo cp irexec.desktop /etc/xdg/autostart/
sudo chmod 644 /etc/xdg/autostart/irexec.desktop \––-
Ich hoffe ich konnte hiermit einigen Leuten helfen 8) ... Viele Grüße!
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
Hi, ich hab den Vorgängermedion Rechner MD8828, und freue mich sehr über die Anleitung. Wobei ich schon ziemlich frühe hänge. Habe das Paket lirc installiert (Adept-Manger? Ich hab die Synaptics Paketverwaltung genommen, konnte so einen Manger nicht finden EDIT seh grad dass es auf Kubuntu bezogen ist, ist also wohl unter ubuntu die synapticspaketverwaltung) Und auch per "sudo dpkg-reconfigure lirc" auf ATI/NVIDIA X10 RF (userspace) eingestellt. Aber wenn ich in der Konsole irw eingebe und auf ein paar tasten drücke, kommt irgendwie nichts an... Die Fernbedienung vom MD 8828 ist übrigens nicht genau die gleiche, folgendes steht hinten drauf:
OR24V RF VISTA Remote Control
P/N: 2003 5337
[Batterien...]
Made in China by X10 Sollte mit der aber doch hoffentlich acuh funktionieren? Trotzdem vielen Dank für den Thread, hab gedacht das funktioniert nicht mit ner Fernbedienung ☺ Dann fehlt ja jetz nurnoch TV-Karte und Blu-Ray....\^^
|
max4711
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2008
Beiträge: 63
|
Hallo, cool freut mich ja gleich schon mal 😀 !
Sollte mit der aber doch hoffentlich acuh funktionieren?
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher! Hab mich auch durch ewig viele Texte und Anleitungen durchgearbeitet, bis ich zu meiner Lösung kam, und da war immer alles auf ältere Medion-Fernbedienungen bezogen. Bei dir kling es irgendwie danach, dass lirc noch nicht richtig eingerichtet ist. Ich hab Kubuntu 7.10 und da ging das mit der Paketinstallation ziemlich einfach 😉. Guck mal hier rein: Baustelle/Lirc, vielleicht hilft dir das weiter zum Einrichten von lirc. Viele Grüße!
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
Danke für die Antwort, allerdings verstehe ich nicht so recht, wie das mit dem "Laden der Module" von statten gehen soll. Wiki hat geschrieben: Laden der Module Nach der Installation müssen die LIRC-Module geladen[5] werden. Welche Module benötigt werden, hängt von der verwendeten Hardware ab. Eine umfangreiche Liste findet sich hier. http://www.lirc.org/html/table.html
Hab jetzt schon was von "modprobe" gelesen, abr wenn ich
modprobe 'atiusb/lircd.conf.atilibusb' eingebe bekomme ich immer nur
FATAL: Module atiusb/lircd.conf.atilibusb not found. Sorry, bin noch ein ziemlicher Linux Neuling und hab noch nie Module geladen 😬
|
Blooty
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 7
|
Hallo Max4711, coole Anleitung. Hat bei mir alles genauso funktioniert. Habe allerdings die Fernbedienung vom MD95700 (USB-dvb-t-Empfänger). Jetzt möchte ich gern meine Kofiguration unter Hardy 8.04 mitteilen. Ich habe beim Upgrate alle Konfigurations-Dateien vom "Paket-Verwalter verwenden" gewählt. Die alten Dateien (/etc/lirc/lircd.conf und /etc/lirc/hardware.conf) sind dabei im gleichen Verzeichnis mit der Endung *.conf.dpkg.old gesichert worden. Sollte das System neu aufgestzt worden sein: 1.a) Lirc mit bz.B. Synaptic-Paketverwaltung installieren / ansonsten 1.b) sudo dpkg-reconfigure lirc 2. in dem sich dann öffnenden Kofigurations-Fenster unter:
Choose a remote if you would like to preload a configuration: ATI/NVidia X10 RF (userspace) / ok und dann If you need to use an IR transmitter, please select it: None auswählen. 3.im Terminal-Fenster irw starten und auf der Fernbedienung ein paar Tasten drücken. Es erscheint dann eine "Tabelle". Zahlencode | wie oft betätigt(oder wie lage gehalten) | Name der Taste | Name der Fernbedienung Die Namen der Tasten kommen von der /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb. 4.Die lirc.conf braucht nicht verändert werden. Dei Einträge sind jetzt in der /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb, welche dann angepasst werden kann. 5. Sollte schon eine .lircrc im Homeverzeichnis sein oder wird sich eine besorgt, ist darauf zu achten, dass die "Namen der Tasten" in der .lircrc und /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb gleich sind. Mein Empfehlung ist die lircd.conf.atilibusb zu ändern, da in der .lircrc mit unter sehr viel Einträge sind. 6. und 7. sind mit der Anleitung von Max4711 am Anfang dieses Beitrages gleich. Kopiere ich 1 zu 1. 6. in der Konsole folgendes eingeben und anschließend testen, ob mit der Fernbedienung bereits Kaffeine gesteuert werden kann: irexec -d 7. da irexec immer dafür benötigt wird, sollte es bei jedem Systemstart automatisch gestartet werden. Dazu muss eine Programm-Verknüpfung auf dem Desktop erzeugt werden, die auf /usr/bin/irexec -d zeigt. Diese muss nun nach /etc/xdg/autostart/ kopiert werden: sudo cp irexec.desktop /etc/xdg/autostart/
sudo chmod 644 /etc/xdg/autostart/irexec.desktop Ich hoffe es hilft irgendwem. Noch einen schönen Tag Blooty
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
Ich hab vor längerer Zeit ja schonmal hier geschrieben, da hab ich dann auch bissl im Wiki rumgelesen und hier rumgefummelt, aber so wirklich krieg ichs immernoch nicht hin... Übrigens, der "Baustellen" Artikel von lirc ist momentan nicht verfügbar, und der normale Artikel über lirc hilft nicht wirklich weiter lirc Da ich jetzt mittlerweile aber ja Ubuntu 8.04 habe, möchte ich wenigstens, dass es darunter läuft... Das System ist komplett neu aufgesetzt, von meinen alten Aktionen gibt's keine Überreste mehr. Ich habe folgende Schritte wirklich ganz genauso befolgt!
1.a) Lirc mit bz.B. Synaptic-Paketverwaltung installieren / ansonsten 1.b) Code: sudo dpkg-reconfigure lirc 2. in dem sich dann öffnenden Kofigurations-Fenster unter: Choose a remote if you would like to preload a configuration: ATI/NVidia X10 RF (userspace) / ok und dann If you need to use an IR transmitter, please select it: None auswählen. 3.im Terminal-Fenster irw starten und auf der Fernbedienung ein paar Tasten drücken. Es erscheint dann eine "Tabelle". Zahlencode | wie oft betätigt(oder wie lage gehalten) | Name der Taste | Name der Fernbedienung
Doch bei mir erscheint trotzdem nichts im Terminalfenster, ich kann sooft irw eingeben und daraufhin auf die Fernbedienung einhämmern, wie ich will, es tut sich nichts! Ich habe auf der Fernbedienung sicherheitshalber auch mal "Kanal 1" eingestellt. Ändert auch nichts. Nein, die Fernbedienung ist nicht kaputt, sie funktioniert sowohl unter Vista als auch unter XP vollkommen problemlos! Hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen, langsam verzweifel ich mit dem Teil ☺ Übrigens, ist der Aldi Medion Rechner "MD8828", auf der Fernbedienung steht unter anderem:
OR24V RF VISTA Remote Control
P/N: 2003 5337
Made by X10
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
*push* Keiner eine Idee, warum bei "irw" und dann Tastendruck auf die Fernbedienung nichts erscheint??? Ich hab da nur nen blinkenden "Cursor", aber auch kein meinname@meinpcname:~$ Die Fernbedienung ist nicht kaputt, lirc hab ich installiert und auch ATI/NVIDIA X10 RF (userspace) gewählt... Aber es kommt einfach nichts 😢 EDIT: achja, wenn ich LIRC einstelle wird auch alles mit [ OK ] beantwortet...
sudo dpkg-reconfigure lirc
* Stopping remote control daemon(s): LIRC [ OK ]
* Reloading kernel event manager... [ OK ]
* Loading LIRC modules [ OK ]
* Starting remote control daemon(s) : LIRC [ OK ]
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
einmal möcht ich noch pushen, nicht hauen, wenn danach keine Antwort kommt werd ich's wohl aufgeben müssen und das Vista Mediacenter nutzen... was soll's 😐
|
dionysos
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2007
Beiträge: 33
Wohnort: Dortmund
|
also ich hab mich gestern mit meiner fernbedienung rumgequält... und ich habs geschafft... ich hab zwar "ar remote control mce OR23E"... aber die lief auch nicht, obwohl da auch ein eintrag im /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb gab, stimmte die fernbedienungsdaten sogar mit meiner überein nur die codes nicht =/. also wenn irw funktioniert... wenn auch nichts angezeigt wird... dann ist schon mal gut, dann mach einfach iirecord "sudo irrecord -f --device=/dev/lirc0 ~/lircd.conf"(die datei wird im home verzeichnis erstellt) bisschen zeitaufwendig aber danach gehts bessen wenn alles funktioniert 😉 ach stimmt, bei mir wurde die fernbedienung bei iirecord nicht sofort erkannt, aber ich habe festgestellt, dass viel zu lange dauert, bis die erkannt wird, dann geht das lämpchen bei der FB aus(also sendet kein signal mehr)... also aufpassen!!!dann schnell loslassen wieder drücken, sonst zeigt dir an, dass die nicht erkannt wurde und dass nicht fortgesetzt werden kann... ach ja ich hab die datei lircd.conf überschrieben... weil ich nicht wirklich noch lust hatte da noch tausend andere einstellungsmöglichkeiten zu probieren... =) höffentlich konnte mein tipp dir weiter helfen =)
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
Danke für die Antwort. Ich habe mir jetzt noch kubuntu draufgespielt (ich mag KDE irgendwie nicht... und nichtmal Firefox ist hier standardmäßig dabei?!? was solls, ich will jetzt hier keinen Flamewar vom Zaun brechen von wegen Gnome vs. KDE... Aber mir gefällt Gnome deutlich besser 😛, da ich das LinuxMCE ausprobieren möchte, und wenigstens hier soll die Fernbedienung funktionieren. Wenn ich, wie du sagtest,
sudo irrecord -f --device=/dev/lirc0 ~/lircd.conf eingebe, erhalte ich folgende Ausgabe:
irrecord - application for recording IR-codes for usage with lirc
Copyright (C) 1998,1999 Christoph Bartelmus(lirc@bartelmus.de)
irrecord: could not get file information for /dev/lirc0
irrecord: default_init(): No such file or directory
irrecord: could not init hardware (lircd running ? --> close it, check permissions) "lircd running?" - scheinbar schon, wenn ich sudo lircd eingebe (ohne sudo heißt es nur Permission denied), heißt es:
lircd: there seems to already be a lircd process with pid 7419
lircd: otherwise delete stale lockfile /var/run/lircd.pid ach stimmt, bei mir wurde die fernbedienung bei iirecord nicht sofort erkannt, aber ich habe festgestellt, dass viel zu lange dauert, bis die erkannt wird, dann geht das lämpchen bei der FB aus(also sendet kein signal mehr)... also aufpassen!!!dann schnell loslassen wieder drücken, sonst zeigt dir an, dass die nicht erkannt wurde und dass nicht fortgesetzt werden kann...
Ich hab nur eine Taste an der Fernbedienung, die leuchtet, wenn ich einen Knopf gedrückt halte. Aber es ist egal ob ich während des Befehls eine Taste drücke oder nicht, die Ausgabe bleibt gleich ☹ Langsam verzweifel ich daran...
|
erd_baer
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 552
|
Hi nochmals... ich bin mittlerweile auf 8.10 umgestiegen. Und da habe ich eben mal aus Neugier auf meiner Fernbedienung rumgedrückt. Und die Richtungstasten auf dem Teil funktionierten (auch wenn ich zweimal draufdrücken musste, damit es funktioniert). Also nochmal schnell lirc installiert, irw eingegeben - und wieder nichts. Und dann auch noch festgestellt, dass die Pfeiltasten auch nicht mehr gehen! Lirc deinstalliert, geht trotzdem nicht mehr. Was ist denn da bitte los? 😢
|
max4711
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2008
Beiträge: 63
|
Hallo erd_baer, hab schon länger nicht in dieses Thema reingeschaut. Ich hab mittlerweile auch auf Kubuntu 8.10 aktualisiert. Kein Upgrade, sondern eine komplett neue Installation. Ich musste daher auch meine Fernbedienung wieder neu einrichten. Ich hab es wieder genau so gemacht, wie ich in meinem ersten Posting aufgeschrieben hab. Allerdings musste ich im 1. Punkt, wie Blooty bereits schrieb, nun zusätzlich den IR transmitter mit None angeben: .
2. in dem sich dann öffnenden Kofigurations-Fenster unter: Choose a remote if you would like to preload a configuration: ATI/NVidia X10 RF (userspace) / ok und dann If you need to use an IR transmitter, please select it: None auswählen.
. Der 2. Punkt 2. in der Konsole irw eingeben und anschließend ein paar Tasten der Fernbedienung drücken → es sollte bereits Wirrwarr ankommen
hat bei mir nicht funktioniert (ich glaub weil dazu irexec -d zuvor in der Konsole ausgeführt werden müsste ❓ ).
Ich hab das aber ignoriert und alle weiteren Schritte so weiter gemacht wie in meinem ersten Posting.
Nach dem 7. Punkt hab ich den PC neu gestartet .... uuund: es lief wieder wie gewohnt 😀 ! Vielleicht hilft dir diese Darstellung - ich hoffe es zumindest 😉 ! Viele Grüße
|
Etzel2
Anmeldungsdatum: 19. November 2008
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich habe die sehr hilfreichen Kommentare hier gelesen und die Anweisungen von max4711 und Blooty befolgt. Meine Medion-Fernbedienung funktioniert jetzt auch unter irw wunderbar. Die Signalcodes der Fernbedienung stimmen wunderbar mit der von max4711 bereitgestellten Dateien /etc/lirc/lircd.conf bzw. .lircrc überein. Zusätzlich habe ich noch den Inhalt der Datei /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb dem der Datei /etc/lirc/lircd.conf angepaßt, d.h. beide stimmen bis auf den Namen überein. Trotzdem habe ich das Problem, daß VLC oder Kaffeine nicht auf meine Fernbedienung reagieren. Wie gesagt, unter irw kann ich alles beobachten, die Befehle der Fernbedienung kommen also an.
Es kann sich also "nur" noch um eine Kleinigkeit handeln, ich weiß im Moment allerdings nicht weiter.
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen? Vielen Dank und viele Grüße, Etzel
|
max4711
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2008
Beiträge: 63
|
Hallo Etzel2, Welche Medion-Fernbedienung hast du?
Zusätzlich habe ich noch den Inhalt der Datei /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb dem der Datei /etc/lirc/lircd.conf angepaßt, d.h. beide stimmen bis auf den Namen überein.
Hmm meiner Meinung nach solltest du an der lircd.conf.atilibusb überhaupt nichts umstellen. Ich hab da nichts, aber auch gar nichts einstellen müssen! Du musst nur in der lircd.conf (http://ubuntuusers.de/paste/135582/) (/etc/lirc/) festlegen, welche Taste der Fernbedienung welchen Bezeichner bekommt. Zum Beispiel hat bei mir die Taste mit dem Hexadezimalen Wert 0x14D7020000 die Bezeichnung power von mir bekommen (und nicht aus der lircd.conf.atilibusb). Sie hätte aber auch "dieonofftasteimrechtenobereneckderfernbedienung" heißen können 😉. Der festgelegte Bezeichner wird dann in der .lircrc mit einer gewünschten Aktion, z.B. das Starten von Kaffeine, verknüpft. ▶ überprüf mal, ob dies bei dir noch übereinstimmt. Mit irrecord kannst du übrigens die Hex-Werte für jede beliebige Fernbedienung selber herausfinden und deine eigene lircd.conf erstellen lassen. Das z.B. power doppelt in der lircd.conf drinsteht, liegt an dem Doppeltasten-Problem (siehe dazu auch: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Fernbedienung_-_USB_X10#lircd.conf_f.C3.BCr_die_USB_X10_bei_doppeltasten_problem).
Trotzdem habe ich das Problem, daß VLC oder Kaffeine nicht auf meine Fernbedienung reagieren.
Also VLC lief bei mir leider noch nie. Das hab ich aber auch erst festgestellt, nachdem ich diesen Thread erstellt hatte. Kaffeine läuft aber astrein!
Ich hab mir aber grad mal kurz die .lircrc (http://ubuntuusers.de/paste/135584/) (Home-Verzeichnis) angeschaut und ich glaub ich hab den Fehler gefunden, warum VLC nicht läuft: In der Zeile 10 steht folgendes: | config = if [ $(ps -eo cmd | grep -c ^vlc) -eq 0 ]; then
|
dies müsste aber so aussehen (falls ich mich nicht täusche): | config = if [ $(ps -eo cmd | grep -c ^vlc$) -eq 0 ]; then
|
Viele Grüße
|
Etzel2
Anmeldungsdatum: 19. November 2008
Beiträge: 3
|
Hallo max4711, auf der Rückseite meiner Fernbedienung steht P/N: 2002 9725. Ist auch eine ALDI-Fernbedienung. Ich habe die /usr/share/lirc/remotes/atiusb/lircd.conf.atilibusb wieder rückgängig gemacht und die Datei .lircrc wie Du vorhin gesagt hast modifiziert.
Habe den Rechner wieder gebootet, den Power-Button auf der Fernbedienung gedrückt - und siehe da, Kaffeine funktioniert auf einmal mit Fernbedienung. Bei VLC gibt es immer noch Probleme. Wie in Deiner .lircrc auch beschrieben, startet mit Drücken der blauen Taste VLC, der Rest funktioniert leider nicht. Vielen, vielen Dank erstmal für den tollen Support! Ich selbst bin nach zehn Jahren wieder zurück in die Linux-Welt eingetaucht und bin total begeistert von den Fortschritten, die es in Sachen Bedienerfreundlichkeit gemacht hat. Auch dank Foren wie diesem gibt es zu (fast) allem eine Antwort und ein Tool! Viele Grüße, Etzel2
|