Hi zusammen.
Fragestellung:
Auf einer Subdomain von mir, soll ein weiterer Anwender eine eigene Webseite bekommen, die er selbst verwaltet. Von der ersten index.htm bis zum CMS. Der Anwender soll selbst seine Daten per sftp oder FTP hoch laden. Ich stelle nur den Server zu verfügung, der Anwender die Inhalte. Wie gestallte ich die Benutzer/Gruppenberechtigungen auf den Ordnern und Datei um Documentenroot, sodass der Anwender die Daten selbst Hochladen kann und der Webserveruser www-data ebenfalls zugreifen darf.
Situation:
Ich habe einen Apache2 Webserver mit einer SubDomain. Das Docummentenroot der Subdomain steht auf /var/www/html/xxx.
Der Anwender hat einen User angelegt im Linux
Der User in meinem Beispiel heist xxx
Der Anwender ist fähig seine Webseite in /var/www/html/xxx hoch zu laden.
Wenn der Anwender Daten hoch läd kommen sie mit folgender Berechtigung an:
-rwxrwx--- 1 xxx xxx 45 Aug 31 12:45 index.htm
Wenn der Apache-dienst per user www-data zugreifen will, darf dieser das nicht. Ich müsste entweder den www-data in die Gruppe xxx aufnehmen, oder es ermöglichen, dass die Dateien mit anderen Berechtigungen hoch geladen werden. Das es z.B. so hoch geladen wird:
-rwxrwx--- 1 xxx www-data 45 Aug 31 12:45 index.htm
Nehme ich den www-data in die Gruppe xxx auf, sodarf der Webserver theoretisch auch auf das Homeverzeichniss des Anwenders /home/xxx/ zugreifen, das gefällt mir nicht.
Gibt es für meinen Fall ein best practice? Wie würde ein erfahrener Webadmin so etwas angehen?
Danke für eure Tipps.
Grüße Joe