ubuntuusers.de

Problem mit hdparm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

country

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo

ich suche nach einer Möglichkeit meine Sata Platten wenn sie eine gewisse Zeit nicht mehr verwendet werden abzuschalten (Standby)

wenn ich den Befehl

1
hdparm -Y /dev/sdb

eingebe dann schaltet sie sich auch sofort aus..

aber egal was ich bisher in der hdparm.conf eingetragen habe von allein schaltet sie sich nicht aus.

Was muss ich anstellen damit die Festplatte nach ner Zeit X von allein in den Standbye geht. Bzw wenn jmd dann übers Netz drauf zugreift und die Platte dann wieder aktiv ist nach dieser besagten zeit wieder automatisch in den sleep oder standby Modus geht.

Danke

Moderiert von primus pilus:

Thema in das richtige Forum verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“), Danke.

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Hi,

drücke Alt + F2 und gebe gconf ein und ausführen. Im Konfigurationseditor kannst du zu /apps/gnome-power-manager/disks gehen und dort die Zeit in Sekunden einstellen.

country

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2010

Beiträge: 6

Ich habe hier nur den Server installiert also keine graphische Oberfläche müsste das mit den Befehlen machen.

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

achso, habe ich übersehen. 😇 Schau mal im Wiki weiter nach. Unter dem Suchbegriff "Festplatte ausschalten" oder im Forum.

country

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2010

Beiträge: 6

ka warum aber nach dem x.ten Neustart des Rechners wegen anderen Dingen ist mir aufgefallen das die Festplatte wie gewollt "schlafen" geht von daher hat sich das Problem erledigt

vinzenz

Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Habe genau das selbe Problem. Auch bei meinem Server wollen die Festplatten nicht "schlafen". Mit hdparm -Y /dev/sdb klapp es per Hand, aber egal was ich in /etc/hdparm.conf eintrage - kein Erfolg.

# selbst hinzugefügt

/dev/sda {
write_cach=on
spindown_time = 60
}

/dev/sdb {
write_cache=on
spindown_time = 60
}

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Hallo,

vielleicht kann dir gconftool helfen. Es ist für die Konsole gedacht und dient für die GNOME GUI Variante GNOME Konfiguration (Abschnitt „Konfigurationseditor“). Dort kannst du die Werte bis zum abschalten für die Festplatten einstellen. Der Pfad zur Abschaltung der Festplatten ist /apps/gnome-power-manager/disks

LG nox24

Antworten |