Hallo zusammen,
bis vor kurzem funktionierte die automatische Vervollständigung von Befehlszeilen mit der <TAB>-Taste in der Shell(Bash) richtig:
user% touch "das ist eine datei" user% rm das<TAB>\ ist\ eine\ datei user%
Die Datei "das ist eine datei" wurde gelöscht, weil auto-complete die Leerzeichen im Dateinamen automatisch maskierte.
Gegenwärtig funktioniert zwar die Dateienamenvervollständigung, aber Leerzeichen und andere Shell-relevanten Zeichen werden nicht mehr mit "\" maskiert und das hat dann folgenden Effekt:
user% touch "das ist eine datei" user% rm das<TAB> ist eine datei rm: Entfernen von »das“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden rm: Entfernen von »ist“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden rm: Entfernen von »eine“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden rm: Entfernen von »datei“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden user%
Ich habe das Verhalten auch in einer jungfräulichen Testumgebung und als "root" überprüft - es ist überall gleich, liegt also nicht in meiner Benutzerumgebung.
Nur zur Information: Ich kenne die Datei "/etc/inputrc" und das Verzeichnis "/etc/bash_completion.d/" habe aber keine der Dateien jemals angefasst.
Danke für jede Hilfe,
timeline