ubuntuusers.de

Infrarot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

cb

Avatar von cb

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 72

Soviel dann also zu meiner letzten Wiki-Erfahrung...

nach etlichem Testen habe ich endlich den Irda-Port meines Gericom-Notebooks ans Laufen bekommen und habe den entsprechenden Hinweis in den Wiki-Artikel eingefügt. Heute wollte ich dann mit einer frischen Kubuntu-6.06.1-Installation die Anleitung des Wikis für Irda wiederholen (um zu prüfen, ob sie auch mit einer frischen Inst funktioniert) und siehe da, mein Hinweis wurde durch einen allgemeineren Satz ersetzt. Das wird mich künftig davon abhalten, überhaupt Änderungen an Wiki-Artikel a) zu erarbeiten oder b) einzuflechten.

Es gibt im Netz hunderte von Anfragen von Gericom-Notebook-Inhabern, die dieses oder jenes Problem mit Linux haben. Gerade für solche und ähnliche Problemfälle sind konkrete Hardware-Verweise in Wikis hilfreich - finde ich. Aber nein, die Administration murkst das wichtigste Detail aus der Änderung wieder raus und man muss es auch selbst herausfinden.

Sollte also im Ikhaya nochmal ein Auruf für Mithile im Wiki auftauchen - ich werde herzhaft drüber schmunzeln. Was nützt die Mithilfe aller - und das ständige Schreien im Ikhaya , weil diese Mithile oft ausbleibt - wenn die einzelnen dann übergangen werden?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Kritik aufgenommen, schade. Vergiss nur eines nicht: Wir sind Menschen - und Menschen machen Fehler!

Gruß, Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Im Übrigen ist der Passus noch drin, eben nur anders formiliert.
Ist das wirklich ein Grund, gleich beleidigt zu sein?
Ich denke nicht.

Rainer

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

cb, Die von Dir hinterlassene Version war defekt, sie enthielt einen Konflikt.

Ein Hinweis auf andere Einstellungen sollte immer in allgemeiner Form erfolgen - das Wiki ist schließlich keine lockere Sammlung von Erfahrungsberichten. Es ist ok, ein bestimmtes Modell als Beispiel zu erwähnen, wie es in der jetzigen Form der Fall ist. Wenn man das aber für weitere Modelle ebenso umsetzen wollte, würde die Anleitung sehr unübersichtlich. Da es kein großer Aufwand ist, die benötigte Zahl auszuprobieren, ist ein allgemeiner Hinweis durchaus ok.

Gruß
David

cb

(Themenstarter)
Avatar von cb

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 72

Eigentlich wollte ich eine Antwort auf die bisherigen Beiträge verfassen, aber jetzt sehe ich plötzlich, dass inzwischen der thread als gelöst markiert worden ist. Zwar nicht von mir, aber ich denke, die beschriebene Praxis im Wiki passt zu der hier ganz gut und daher erübrigt sich wohl jeder Kommentar

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@cb: Rede doch bitte Klartext und nicht immer so hinten rum. Sag, was Dir nicht paßt. Den Thread habe ich als gelöst, weil ich Dein Gericom-Notebbok wieder eingetragen habe. Das wolltest Du doch, oder?

Dee

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

cb hat geschrieben:

Eigentlich wollte ich eine Antwort auf die bisherigen Beiträge verfassen, aber jetzt sehe ich plötzlich, dass inzwischen der thread als gelöst markiert worden ist.

Es ist gängige Praxis hier im Forum, Threads als gelöst zu markieren, wenn die Frage beantwortet / die Kritik angekommen / der Vorschlag umgesetzt wurde. Mit gutem Grund darf das nicht nur der OP tun, denn der vergisst es leider oft.

cb hat geschrieben:

Zwar nicht von mir, aber ich denke, die beschriebene Praxis im Wiki passt zu der hier ganz gut

Stimmt durchaus - wir korrigieren Fehler im Wiki (dazu sind wir schließlich da), und wir sorgen für Ordnung in diesem Forumsbereich (genau wie die Mods anderswo).

cb hat geschrieben:

und daher erübrigt sich wohl jeder Kommentar

Das allerdings könnte man jetzt für kindisch halten. Du hast anfangs etwas kritisiert, Dee hat die Kritik angenommen und den Mißstand prompt behoben. Wir haben Dir außerdem erklärt, warum Deine Version so nicht optimal war. Wenn Dir jetzt noch etwas nicht gefällt, solltest Du auch das sagen.

Gruß
David

cb

(Themenstarter)
Avatar von cb

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 72

Habe nichts mehr ins Wiki geguckt und daher das "Kritik aufgenommen" von Dee mißverstanden. Sorry deswegen. Zudem habe ich eben die Beiträge nur überflogen, sonst hätte ich spätestens bei droebbel sehen können, dass der Artikel überarbeitet wurde.

Off-Topic: Was mir nicht paßt ist eine gewisse Form der Gewaltenteilung auf dieser Plattform bzw. deren Praxis. Auf der einen Seite wird häufig dafür geworben, dass sich User im Wiki engagieren und nicht selten waren in den Anmerkungen des entsprechenden Ikhaya-Beitrags auch fast Anschuldigungen zu lesen, dass eben solche User nur Nutznießer wären, wenn sie eigentlich nur geschrieben haben, dass sie keine Wikipraxis haben und auch nicht die Zeit dafür. Einmal wird so also für das Einbinden der Allgemeinheit geworben, auf der anderen Seite aber wird diese dann wieder ausgeschlossen. So zumindestens fühle ich mich als User, wenn ich einen Beitrag zum Wiki ergänze etc., der dann wieder geändert wird, ohne dass es mir mitgeteilt wird. Aber bitte bewertet diese Kritik nicht zu stark, da ich eigentlich der Meinung bin, man solle die Plattform in erster und eigentlich einziger Linie als technische Hilfe ansehen und den ganzen administrativen Kram unbeachtet lassen. Das schon nicht zuletzt eigene Nerven. Heute war ich also eher ein Gegenbeispiel zu meiner eigenen Einstellung ☺

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

cb hat geschrieben:

So zumindestens fühle ich mich als User, wenn ich einen Beitrag zum Wiki ergänze etc., der dann wieder geändert wird, ohne dass es mir mitgeteilt wird.

Manchmal schreiben wir User an, speziell wenn sie wirklich Mist gebaut haben. Das war bei Dir nicht der Fall, es handelte sich ja nur um eine Anpassung Deines Eintrages an unsere Richtlinien, die vielleicht etwas zu gründlich vorgenommen wurde. Wenn wir solche kleinen Korrekturen jeweils den Autoren mitteilen würden, kämen wir nicht mehr zum Korrigieren.

Du kannst Änderungen an einer Seite übrigens abonnieren: "Aktionen → Subscribe".

Aber bitte bewertet diese Kritik nicht zu stark, da ich eigentlich der Meinung bin, man solle die Plattform in erster und eigentlich einziger Linie als technische Hilfe ansehen und den ganzen administrativen Kram unbeachtet lassen

na ja, ohne Beachtung, die zu Mitarbeit (mit allem, was dazugehört incl. Administration) führt, gäbe es diese Plattform nicht...

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

cb hat geschrieben:

Off-Topic: Was mir nicht paßt ist eine gewisse Form der Gewaltenteilung auf dieser Plattform bzw. deren Praxis. Auf der einen Seite wird häufig dafür geworben, dass sich User im Wiki engagieren und nicht selten waren in den Anmerkungen des entsprechenden Ikhaya-Beitrags auch fast Anschuldigungen zu lesen, dass eben solche User nur Nutznießer wären, wenn sie eigentlich nur geschrieben haben, dass sie keine Wikipraxis haben und auch nicht die Zeit dafür. Einmal wird so also für das Einbinden der Allgemeinheit geworben, auf der anderen Seite aber wird diese dann wieder ausgeschlossen. So zumindestens fühle ich mich als User, wenn ich einen Beitrag zum Wiki ergänze etc., der dann wieder geändert wird, ohne dass es mir mitgeteilt wird. Aber bitte bewertet diese Kritik nicht zu stark, da ich eigentlich der Meinung bin, man solle die Plattform in erster und eigentlich einziger Linie als technische Hilfe ansehen und den ganzen administrativen Kram unbeachtet lassen. Das schon nicht zuletzt eigene Nerven. Heute war ich also eher ein Gegenbeispiel zu meiner eigenen Einstellung ☺

Hallo cb,

man muss aber auch verstehen, dass so eine frei editierbare Wissensdatenbank nur von ein paar Leute, das Wiki-Team, betreut werden muss! Sonst wird daraus ein kunterbunter Durcheinander. Und das Wiki-Team hat deswegen das letzte Wort, dass muss man dann auch akzeptieren.
Am besten fährt man, indem man was im Wiki ändert. Dann hier ein Thread eröffnet, wenn nicht sogar schon eines vorhanden sich anhängt.

Hallo, hab das und jenes geändert.
Wiki-Link Könnte jemand mal gegenlesen. Gruß....

Dann bekommt man auch feedback, ob das OK ist, oder aus diversen Gründen anders gemacht werden muss.

Grüssle Ronny

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, nun noch ich, weil ich der "Schuldige" an dem ganzen Dilemma war...

So zumindestens fühle ich mich als User, wenn ich einen Beitrag zum Wiki ergänze etc., der dann wieder geändert wird, ohne dass es mir mitgeteilt wird.

Naja, wir haben hier ca. 20-30 Änderungen pro Tag von normalen Autoren wie Dir. Wenn wir die alle anschreiben würde, nur weil in der Syntax was nicht ganz okay ist, kommen wir nicht mehr zur eigentlichen Arbeit. Wenn Du wirklich Interesse an einem Artikel hast, überwache ihn am besten mit der Abo-Funktion. In der Regel wissen eben viele neue User noch nicht genau, was wir bei Änderungen erwarten, kommen aber im Laufe der Zeit dahinter... Eine allgemeine Fassung Deines Eintrags war eben sinnvoller, da sicher nicht nur das Gericom betroffen ist.

Am besten fährt man, indem man was im Wiki ändert. Dann hier ein Thread eröffnet, wenn nicht sogar schon eines vorhanden sich anhängt.

Da dann doch bitte etwas mehr Zurückhaltung! Bei großen Änderungen ja, gerne, bei kleineren nein. Wir gesagt, 20 neue Threads pro Tag im Wiki-Forum wären nicht förderlich gegenüber den Autoren, die eigene komplette Artikel schreiben. Außerdem kriegt das Wiki-Team eh jede Änderungen mit, nur wie gesagt: Versteht bitte, daß wir bei der Fülle an Änderungen, die wir im Hintergrund machen, nicht jeden persönlich anschreiben können.

Gruß, Dee

PS: Thema ist gelöst, oder? 😉

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Genausowenig, wie wir jeden User bei Änderungen nachfragen, müssen Benutzer vor oder nach dem Ändern von Artikeln nachfragen. Das ist abssolut keine Praxis.

Wir haben einen sehr fleißgen Menschen, dank dessen Arbeit die Artikel den Rechtschreibnormen entsprechen. Stell dir mal seine Pensum vor, wenn er alle Autoren über seine Aktivitäten einzeln anschreiben würde. Das wäre absolut nicht unzumutbar. Stell Dir dann noch vor, er würde wegen jeder kleinen Änderung hier im Forum nachfragen. Er käme zu keinem Ende ...

Rainer

cb

(Themenstarter)
Avatar von cb

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 72

In aller Kürze, da kaum Zeit: 20 hätte ich nicht gedacht. Zwar habe ich eine ungefähre Vorstellung davon, dass diese Plattform mittlerweile von sehr, sehr vielen Usern benutzt wird, hätte jedoch nicht vermutet, dass es auf 20-30 Änderungen am Tag von sog. "normalen" Autoren kommt.

Die Idee mit dem Forumsthread werde ich umsetzen (was ja impliziert, dass inzwischen meine vorschnelle Reaktion bez. Wiki-Beteiligung geändert habe), im Falle des Gericom-Notebooks hab ich nicht dran gedacht, obwohl es natürlich auch sinnvoller gewesen, nicht zuletzt wegen der weiteren Möglichkeit, von anderen Gericom-Inhabern gesehen zu werden.

Antworten |