ubuntuusers.de

init.d vs systemctl parrallel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Fohnbit

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: 179

Hallo!

Es gibt ja services in /etc/init.d und auch welche die über systemctl startbar sind. Letzteres ist glaub ich moderner.

Aber greifen beide auf die selben Infos zurück?

Beispiel:

service meinService start
und
systemctl start meinService

Sind das 2 getrennte Services die dann parallel laufen würde oder in Summe nur eines?

Anderes Beispiel:

service meinService start
und
systemctl stop meinService

Wäre "meinService" nun gestoppt?

Danke!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sysinit wird in Zukunft aus systemd entfernt, nimm daher immer systemctl.

Manche Dienste haben systemd-units, die halt einfach die alten Initskripte aufrufen.

Mit systemctl kann dir das aber alles wumpe sein.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 704

Wohnort: Hamburg

Die frage kann ich so auch nicht beantworten. Erstelle dir doch einen Dienst und probiere aus. Ich erstelle alle meine Dienste mit systemd

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

Fohnbit schrieb:

Aber greifen beide auf die selben Infos zurück?

Beispiel:

service meinService start
und
systemctl start meinService

Sind das 2 getrennte Services die dann parallel laufen würde oder in Summe nur eines?

Systemd hat einen Service-Generator, der versucht aus den SysV-Init Skripten Systemd-Units zu erstellen: https://www.freedesktop.org/software/systemd/man/latest/systemd-sysv-generator.html - der bildet aber die Möglichkeiten von SysV-Iinit Skripten nicht vollständig ab: https://systemd.io/INCOMPATIBILITIES/

Anderes Beispiel:

service meinService start
und
systemctl stop meinService

Wäre "meinService" nun gestoppt?

Kann sein, muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein - SysV-Init kann keine Prozesse tracken und je nachdem wie das Skript aussieht, kann es sein, dass Systemd den Zustand eines Dienstes nicht korrekt erkennt - im Zweifelsfall überall richtige Systemd-Units nutzen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Der sysvinit-Generator wird aus systemd entfernt. Wenn du in einem System, das systemd nutzt, Dienste starten willst, so mache das mit Service-Units für systemd.

Selbst da kann man ganz easy Startskripte eintragen, wenn benötigt. Abhängigkeiten usw. müssen aber über systemd abgewickelt werden.

Fohnbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: 179

Danke für die Infos

Antworten |