ubuntuusers.de

VIA C7-CPU: mehr als 4 GB RAM nutzen mit PAE, wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

BlackArchon

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2007

Beiträge: 8

Hallihallo! Ich habe als kleines Bastelprojekt hier ein System mit einem VIA C7-D-Prozessor. Dieser ist zwar nur ein 32-Bit-Prozessor ohne 64-Bit-Support, aber er unterstützt PAE. Dies zeigt mir auch lscpu an. Damit sollte es doch eigentlich möglich sein, mehr als 4 GB RAM zu nutzen. In dem Board stecken 8 GB RAM drin, die mir auch so im BIOS angezeigt werden. Jedoch sehe ich unter Ubuntu 16.04.3 LTS nur ~3,3 GB RAM (z.B. mit "free -m" oder auch in den dmesg-Ausgaben). Da meines Wissens nach der PAE-Support bei Ubuntu automatisch aktiv ist, wundere ich mich, was ich noch tun muss, um mehr als 4 GB RAM zu sehen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

PAE ist nur ein Punkt. Der Memory-Controller (im VIA_C7 nicht integriert, also im Mainboard-Chipset) muß auch entsprechend verwalten können und nicht etwa eine damals durchaus übliche 4-GiB-Grenze haben.

Da im BIOS jedoch 8 GiB erkannt werden, sieh dort nach Memory Remapping und enable das!

BlackArchon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2007

Beiträge: 8

Da gibt es leider keine Option im BIOS dafür. ☹ Das ist also zwingend erforderlich?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ist es. Bei manchen Mainboards ist es auch automatisch enabled und nicht im BIOS-Setup aufgeführt. Es muß aber einen solchen Punkt geben, wenn tatsächlich im BIOS 8 GiB erkannt werden, im POST dann aber nicht mehr (Das ist doch so - oder?). Vielleicht hat man den Menupunkt anders benannt.

Konkretes Mainboard-Modell?

BlackArchon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2007

Beiträge: 8

Es ist das Biostar Viotech 3200+: http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=543#specification

Und ja, im BIOS sehe ich definitiv "8192 MB RAM" stehen. Der VX900-Chipsatz wird ja auch für die Nano-CPUs verwendet, die 64-bittig sind, deshalb kann der das auch. Aber ich kann mir natürlich auch vorstellen, dass Biostar diese BIOS-Option nicht freigeschaltet hat, weil der Anteil der Personen, die mehr als 4 GB RAM auf einer 32-Bit-CPU nutzen wollen, sicher verschwindend gering ist. 😉

Antworten |