ubuntuusers.de

Input-Output-Error beim Kopieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Alice85

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

Hi! Hoffentlich passt mein Problem auch hier rein, ansonsten bitte ich um Verschieben ☺

Ich beobachte seit geraumer Zeit gravierende Probleme beim Kopieren von größeren Dateien (z.B. avi-Film-Datien) von meinem USB-Stick auf meinen Computer, der Kopiervorgang startet und bricht an irgendeinem, nicht vorher zu definierendem Zeitpunkt, ab mit dem Fehler:

Beim Kopieren der Datei nach /media/Filme/OTR-Downloads/dekodiert ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Input/output error.

Das kann also mal nach 10, mal nach 150 oder auch mal nach 300 MB sein, auch bei der gleichen Datei direkt hintereinander kopiert unabhängig davon ob ich die falsch kopierte Datei auf meinem Rechner vorher lösche oder sie ersetzen lasse Ich hab schon gesehen, dass der Fehler ansonsten eher beim Abspielen von DVDs auftrat und hab deswegen in Nautilus die Ansicht von Symbolansicht zu Kompaktansicht gewechselt, damit der Video-Codec nicht versucht darauf zu zu greifen, das hat aber nicht viel gebracht, der Fehler tritt nach wie vor auf

Es ist nicht aus zu schließen, dass es evtl. auch ein Hardware-Problem ist, im letzten Jahr hatte ich das Problem mit dem Front-Panel, das standardmäßig im Gehäuse installiert ist bereits gehabt, außerdem war an diesem Panel irgendwann der Sound-Ein-und-Ausgang kaputt gegangen, daraufhin hab ich mir vor ein paar Wochen ein neues Panel zum Einschieben in eines der 3.5-Zoll-Fächer gekauft, der Sound geht nun wieder (zumindest ging er direkt nach dem Einbauen), und anfangs ging auch das Kopieren an den USB-Ports, jetzt tritt der Fehler aber geradewegs wieder auf. Falls es also kein BUG ist, gibt es eine Möglichkeit den USB-Stick auf Fehler zu überprüfen? Oder das Mainboard?

Danke schön!

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Hört sich nach defektem USB-Stick an, versuche mal als erstes so viel wie möglich zu sichern, lange wird der nichtmehr leben.

Und wenn der Fehler wieder kommt poste mal die Ausgabe von

dmesg | tail -n 30

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

ja das Gefühl beschleicht mich auch ☹ hab grad mal was anderes versucht, was ich im Internet gefunden hab, nämlich

sudo dd if=/dev/sde1 of=/dev/null bs=4096
dd: Lesen von „/dev/sde1“: Input/output error
81075+0 Datensätze ein
81075+0 Datensätze aus
332083200 Bytes (332 MB) kopiert, 19,7341 s, 16,8 MB/s

Dazu sollte ich wohl noch sagen: Auf dem Stick sind fast 7 GB an Dateien! Hier die gewünschte Ausgabe:

[ 1573.939415] sd 26:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
[ 1573.939421]  sde: sde1
[ 1573.942418] sd 26:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
[ 1573.942424] sd 26:0:0:0: [sde] Attached SCSI removable disk
[ 1856.944026] usb 1-8: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 19
[ 1865.896049] usb 1-8: USB disconnect, address 19
[ 1865.896214] sd 26:0:0:0: [sde] Unhandled error code
[ 1865.896217] sd 26:0:0:0: [sde] Result: hostbyte=DID_NO_CONNECT driverbyte=DRIVER_OK
[ 1865.896221] sd 26:0:0:0: [sde] CDB: Read(10): 28 00 00 d2 3e ec 00 00 f0 00
[ 1865.896231] end_request: I/O error, dev sde, sector 13778668
[ 1865.896283] sd 26:0:0:0: [sde] Unhandled error code
[ 1865.896285] sd 26:0:0:0: [sde] Result: hostbyte=DID_NO_CONNECT driverbyte=DRIVER_OK
[ 1865.896289] sd 26:0:0:0: [sde] CDB: Read(10): 28 00 00 d2 3f dc 00 00 10 00
[ 1865.896297] end_request: I/O error, dev sde, sector 13778908
[ 1866.032034] usb 1-8: new high speed USB device using ehci_hcd and address 20
[ 1866.760032] usb 1-8: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 1866.760680] scsi27 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 1866.760852] usb-storage: device found at 20
[ 1866.760854] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 1871.760348] usb-storage: device scan complete
[ 1871.762690] scsi 27:0:0:0: Direct-Access     ST       8GB              0000 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 1871.763306] sd 27:0:0:0: Attached scsi generic sg5 type 0
[ 1871.767420] sd 27:0:0:0: [sde] 15663104 512-byte logical blocks: (8.01 GB/7.46 GiB)
[ 1871.768537] sd 27:0:0:0: [sde] Write Protect is off
[ 1871.768540] sd 27:0:0:0: [sde] Mode Sense: 43 00 00 00
[ 1871.768543] sd 27:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
[ 1871.773538] sd 27:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
[ 1871.773544]  sde: sde1
[ 1871.776560] sd 27:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
[ 1871.776566] sd 27:0:0:0: [sde] Attached SCSI removable disk

Bearbeitet von freebirth_one:

erstens: Codeblöcke verwenden. Damit bleibt die Struktur erhalten. Zweitens: Codeblöcke verwenden. Diese werden automatisch verkleinert und erst bei Bedarf wieder auf originalgröße erweitert. AUf diese Art kann man auch längere AUsgaben innerhalb des Posts unterbringen, ohne auf eine externe Datei verweisen zu müssen. Wie das geht? siehe hier

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ok, ist also schon höchste Eisenbahn. Um noch das Meiste zu retten, mache folgendes:

sudo apt-get update
sudo apt-get install gddrescue
sudo ddrescue -n -b4096 /dev/sdb1 sicherung.usb.stick.sdb1.dd sicherung.usb.stick.sdb1.dd.log
sudo ddrescue -d -r3 -b4096 /dev/sdb1 sicherung.usb.stick.sdb1.dd sicherung.usb.stick.sdb1.dd.log

Dann machst du von dem Image ne Kopie und meldest dich nochmal.

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

hmmm naja, wen wunderts, wurden nur 2,4 von 6,7 GB kopiert 😉

$ sudo ddrescue -n -b4096 /dev/sde1 sicherung.usb.stick.sdb1.dd sicherung.usb.stick.sdb1.dd.log


Press Ctrl-C to interrupt
Initial status (read from logfile)
rescued:         0 B,  errsize:       0 B,  errors:       0
Current status
rescued:   207515 kB,  errsize:   7805 MB,  current rate:    2886 kB/s
   ipos:   207618 kB,   errors:       1,    average rate:   13834 kB/s
   opos:   207618 kB,     time from last successful read:       0 s
Finished

und

$ sudo ddrescue -d -r3 -b4096 /dev/sde1 sicherung.usb.stick.sdb1.dd sicherung.usb.stick.sdb1.dd.log


Press Ctrl-C to interrupt
Initial status (read from logfile)
rescued:   207515 kB,  errsize:   7805 MB,  errors:       1
Current status
rescued:     2517 MB,  errsize:   5495 MB,  current rate:     210 kB/s
   ipos:     7985 MB,   errors:      17,    average rate:    7357 kB/s
   opos:     7985 MB,     time from last successful read:       0 s
Splitting failed blocks...
ddrescue: input file disappeared: No such file or directory

Die Kopie hab ich jetzt einfach über Nautilus gemacht, also einfach nur Copy-Paste, ich hoffe ich hab dich da richtig verstanden. Was nun?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Alice85 schrieb:

ddrescue: input file disappeared: No such file or directory

Die Kopie hab ich jetzt einfach über Nautilus gemacht, also einfach nur Copy-Paste, ich hoffe ich hab dich da richtig verstanden. Was nun?

Einfach den Stick rausziehen und wieder einstecken. Mit

sudo fdisk -l

überprüfen, ob /dev/sdb1 noch passt oder ob jetzt nen /dev/sdc1 existiert und dann den letzten Befehl anpassen (sdc1 einsetzen), den Rest so lassen. Enter.

Das so lange wiederholen, bis nix mehr geht.

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

ist bei /dev/sde1 geblieben (das wars vorher schon), heißt das ich soll noch mal vom gleichen Verzeichnis die Rettung starten oder noch mal rausziehen, bis sich das Verzeichnis ändert?

EDIT: Falls Interesse besteht, hier der Teil der fdisk-Ausgabe, der zum USB-Stick gehört:

Platte /dev/sde: 8019 MByte, 8019509248 Byte
247 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1022 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 15314 × 512 = 7840768 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000036d8

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sde1   *           1        1022     7825423    b  W95 FAT32

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Alice85 schrieb:

ist bei /dev/sde1 geblieben (das wars vorher schon), heißt das ich soll noch mal vom gleichen Verzeichnis die Rettung starten oder noch mal rausziehen, bis sich das Verzeichnis ändert?

Nö, dann mach mit sdb1 weiter.

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

wieso sdb1? das ist eine andere Festplatte, du meinst sde1, den USB-Stick, richtig? Und wie lange soll ich das weiter machen?

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

Ich glaub ich habs jetzt:

Initial status (read from logfile)
rescued:     8013 MB,  errsize:       0 B,  errors:       0
Current status
rescued:     8013 MB,  errsize:       0 B,  current rate:        0 B/s
   ipos:         0 B,   errors:       0,    average rate:        0 B/s
   opos:         0 B,     time from last successful read:       0 s
Finished

Die Datei ist immerhin 7,5 GB groß, wie komm ich an die Daten?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ja, meinte sde, hab mal wieder zu flüchtig geschaut.

Alice85 schrieb:

Initial status (read from logfile)
rescued:     8013 MB,  errsize:       0 B,  errors:       0
Current status
rescued:     8013 MB,  errsize:       0 B,  current rate:        0 B/s
   ipos:         0 B,   errors:       0,    average rate:        0 B/s
   opos:         0 B,     time from last successful read:       0 s
Finished

Joa, sieht ok aus, mach erstmal ne Kopie von sicherung.usb.stick.sdb1.dd

Die Datei ist immerhin 7,5 GB groß, wie komm ich an die Daten?

Wenn du das kopiert hast, kannst du mal versuchen:

sudo mount -o loop sicherung.usb.stick.sdb1.dd /mnt

Alice85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 157

uhh stark, da sind die Sachen alle, mal sehen welche Dateien evtl. Fehler aufweisen aber zumindest sieht die Video-Voschau und die Datei-Größe gut aus

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe stfichr! Mal sehen ob ich die Ausgabe sogar mit an den Hersteller geben kann zwecks Garantie, der USB-Stick ist nämlich eigentlich als äußerst langlebig ausgezeichnet (ist einer von den SuperTalent Picos), dummerweise ist die Rechnung vermutlich mittlerweile verschwunden, den Stick hat mir nämlich mein Schwager vor zwei oder drei Jahren zu Weihnachten geschenkt und solange hebt ja im Allgemeinen keiner ne Rechnung auf ☹ Mal sehen wie's wird!

Antworten |