🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Farbe in Grafik verändern
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Kein Ubuntu
Antworten |
Basel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. August 2008
Beiträge: 445
|

1. Februar 2017 18:42
Hallo, also gerade habe ich es unter Windows 10 mit Inscape 0.92 probiert, habe auch Debian im Angebot und an einem anderen Rechner Lubuntu 16.04 LTS. Auch unter Import im Menü Datei erkennt das Programm *.eps nicht als Bilddatei. Es kommt die Fehlermeldung
Laden der gewünschten Datei C:\ […]\2615.eps fehlgeschlagen.
wenn man sich alle Dateien anzeigen lässt und dann auswählt.
|
Thomas_Do
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 7856
|

1. Februar 2017 20:05
Basel schrieb:
Deine Anleitung Thomas_Do bezieht sich auch Inkscape?
Nee, das ist Verarbeitung von Rastergrafiken mit GIMP.
|
Thomas_Do
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 7856
|

1. Februar 2017 20:10
Ich bekomme die EPS-Datei hier mit Inkscape 0.92 unter Arch auf. Siehe Anhang.
- 2615.svg (44.7 KiB)
- Download 2615.svg
|
Basel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. August 2008
Beiträge: 445
|

2. Februar 2017 01:41
(zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017 01:53)
Thomas_Do schrieb:
Falls Du eine "schlechte" Vorlage, wie die Übersicht in dem Link transparent machen und umfärben willst, kannst Du wie folgt vorgehen:
oder "Farbe zu Transparenz"
Aber man kann damit keinen genauen Farbton definieren. ☹ Danke für die Hinweise. Ich bekomme keine brauchbaren Ergebnisse. Werde dann wohl die benötigten Symbole nachzeichnen in Inkscape, wenn das dann klappt und die als *.eps speichern, um sie in Scribus zu verwenden. Grüße Basel
|
Farnmut
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2014
Beiträge: 107
Wohnort: Wuppertal
|

2. Februar 2017 17:33
(zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017 17:38)
ein gimp-profi hat mir geholfen: helligkeit interpolieren heißt bei gimp:
Filter / Verbessern / Flecken entfernen. und scheint sogar noch besser zu funktionieren... Oh ja, das kenn ich. manchmal ist neumachen wirklich besser. Allerdings, wenn Du häufiger mit solchen vorlagen arbeitest, dann lohnt es schon.
|
Thomas_Do
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 7856
|

2. Februar 2017 17:43
Farnmut schrieb: ein gimp-profi hat mir geholfen: helligkeit interpolieren heißt bei gimp:
Filter / Verbessern / Flecken entfernen. und scheint sogar noch besser zu funktionieren... Oh ja, das kenn ich. manchmal ist neumachen wirklich besser. Allerdings, wenn Du häufiger mit solchen vorlagen arbeitest, dann lohnt es schon.
Kommt eben auf die Vorlage an. Wie sagt der Engländer "garbage in, garbage out" 😉. Ein einfacher Filter in einem Programm für Rastergrafiken erzielt mit miesen Vorlagen (wie in dem Beispiel) keine mit Vektorgrafiken vergleichbaren Ergebnisse. Automatische Vektorisierung ist meist auch keine gute Lösung. Deshalb im Zweifelsfall nachzeichnen 😮 .
|
Basel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. August 2008
Beiträge: 445
|

3. Februar 2017 21:54
Hallo, da ich einmalig ein paar Symbole nutzen will, werde ich sie wohl nachzeichnen, wenn ich es hinbekommen. Ich habe den Filter gefunden, aber es gibt auch damit keine super Ergebnisse. Grüße und herzlichen Dank! Grüße Basel
|