kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Dr Schmoker schrieb: wie kann ich bereits hoch geladene Bilder wieder löschen? Einige Bilder sind unbrauchbar. Als Alternative würde es auch gehen, wenn ich die Bilder umbenennen könnte. Habe aber diese Option nicht gefunden 😐
Das kannst bzw darfst Du nicht 😉 Einfach melden, welche Bilder gelöscht werden sollen, dann macht das jemand vom Wiki-Team ☺ Was Du alternativ machen kannst: Bild im Wiki Bearbeiten → Auf Bild in der Bilderliste klicken → Bild wird angezeigt → den Reiter Bearbeiten wählen → neuen Dateianhang hoch laden. Ergebnis: Neues Bild, Name bleibt aber gleich. Eine Bitte: Die Bilder selber sollten keine Überschriften beinhalten. In den meisten Fällen ist auch besser, die Bilder mit Größenangabe einzubinden, also: [[Bild(schönesBild.png, 200)]]
Klickt man auf ein so eingebundenes Bild, wird es in der Originalgröße dargestellt. Dauert etwas, bis man mit der Syntax klar kommt, aber Du machst das schon ☺ Gruß kaputtnik
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, Danke für die schnelle Antwort. Kannst du bitte alle 5 Bilder löschen. Reicht es, wenn ich die Bilder auf 64 Farben indexiere und den Rest macht der 200er Zusatz? Ich hatte Bilder vorher auf die Vorgabe mit 600 Px skaliert, die waren aber unleserlich 😬 MfG der Doc
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Dr Schmoker schrieb: Danke für die schnelle Antwort. Kannst du bitte alle 5 Bilder löschen.
Erledigt. Reicht es, wenn ich die Bilder auf 64 Farben indexiere und den Rest macht der 200er Zusatz?
❓ Wenn Du die Größe (per 200 zB → ist Breite in Pixel) angibst, macht Inyoka aus dem Originalbild ein Thumbnail und zeigt beim draufklicken das Originalbild an. Da spielt es keine Rolle, ob 64 Farben oder 128. Wichig ist nur, das man alles erkennen kann. Wenn 64 Farben reichen, dann ist das natürlich besser, weil kleinere Dateigröße 😉
Ich hatte Bilder vorher auf die Vorgabe mit 600 Px skaliert, die waren aber unleserlich 😬
Manchmal ist es auch gut, das Fenster welches man abfotografiert schon klein zu machen, so das nur das nötigste drauf zu sehen ist. Bilder sind immer etwas frickelig... Gruß kaputtnik
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, habe den Artikel schon soweit überarbeitet, das vom Original eigentlich nichts übrig ist. Es ist mir unmöglich, zum alten Artikel Beziehungen herzustellen, außer ich verlinke dorthin. Vielleicht könnt ihr den alten isolieren und erhalten. Eine Überarbeitung und zusätzlich die Integration einer Serverinstallation auf USB Medien wäre möglich. Da ich keinen Server demnächst einrichte, und somit auch über keine praktische Erfahrung verfüge, kann ich leider dazu nichts schreiben. Schön wäre es, wenn ich ein erstes Feedback bekommen würde. Aus meiner Sicht ist das Grundgerüst fertig. Jetzt geht es an die Feinheiten. MfG der Doc
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Dr Schmoker schrieb:
habe den Artikel schon soweit überarbeitet, das vom Original eigentlich nichts übrig ist. Es ist mir unmöglich, zum alten Artikel Beziehungen herzustellen, außer ich verlinke dorthin. Vielleicht könnt ihr den alten isolieren und erhalten. Eine Überarbeitung und zusätzlich die Integration einer Serverinstallation auf USB Medien wäre möglich. Da ich keinen Server demnächst einrichte, und somit auch über keine praktische Erfahrung verfüge, kann ich leider dazu nichts schreiben.
Dass der Artikel jetzt völlig anders aussieht ist kein Problem, da alle Versionen erhalten bleiben, und bei Bedarf auch wieder aufgerufen werden könnten. Severinstallation auf USB klingt für mich zumindest ziemlich exotisch, aber ich bin da kein Maßstab 😉 Als formales Feedback: Bitte schmeiße eine große Handvoll Bindestriche in den Artikel - im Deutschen werden zusammengesetzte Hauptwörter entweder gleich zusammengeschrieben, oder zumindest (z.B. bei Abkürzungen, Fremdwort-Teilen oder wenn schwer entzifferbare Wörter entstehen) mit Bindestrich gekoppelt (es ist also eine Audio-CD, keine Audio CD, ja, ganz ehrlich!) so long hank
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hallo, das mit den Bindestrichen hat mich überzeugt. Habe es bereits geändert und hoffe, das der Lesefluss nicht weiter gestört wird 😉 .
Severinstallation auf USB klingt für mich zumindest ziemlich exotisch.....
Das gibt es wirklich. Ich kann mich mindestens an 3 Threads erinnern, wo danach gefragt wurde. Interessant wären für mich noch Meinungen zur Struktur und zur Verständlichkeit. MfG der Doc
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, inhaltlich finde ich den Artikel gut. ☺ Zwei Sachen: Menüpunkte immer in kursiv und Anführungsstriche, also z.B. "Erweitert..." IMHO hat der Text zu viele Hinweisboxen - dann verlieren diese ihr "Wichtigkeit" und der Text sieht aus wie ein Streifenhörnchen. 😉
Gruß, noisefloor
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, noisefloor schrieb: Hallo, inhaltlich finde ich den Artikel gut. ☺
Sehr gut. Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg 😉 .
Werde ich mir nochmal ansehen.
Den Verdacht hatte ich auch schon. Ich könnte alternativ teilweise die Box weglassen, und dafür im Text darauf hinweisen. Ich werde das noch einmal überarbeiten. Erstmal vielen Dank fürs Feedback. Jetzt weiß ich, wo noch nachgearbeitet werden muss. MfG der Doc
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Den Verdacht hatte ich auch schon. Ich könnte alternativ teilweise die Box weglassen, und dafür im Text darauf hinweisen. Ich werde das noch einmal überarbeiten.
Genau. Und bitte nochmal hier posten, wenn du fertig bist. Gruß, noisefloor
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, habe die Verbesserungsvorschläge soweit eingebaut. Es sind jetzt weniger Hinweisboxen, dafür gibt es aber etwas mehr an Text. Habe den Artikel schon sooft durchgelesen und überarbeitet, das mir jetzt keine Fehler mehr auffallen. Sind aber bestimmt noch irgendwo Rechtsschreibfehler versteckt 😬 MfG der Doc
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, habe noch ein paar kleine Korrekturen gemacht. Ist IMHO jetzt ok. Gruß, noisefloor
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Ich habe unten bei den Experten-Infos noch mal einen Link gesetzt. gruß syscon-hh
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3439
Wohnort: Berlin
|
Hi, dank eurer kleinen Verbesserungen sieht der Artikel jetzt richtig gut aus. Vielen Dank. Mit dem Titel kann ich noch nicht so richtig warm werden. Die Anleitung geht ja auch für USB-Sticks. Vielleicht so etwas in der Art wie "Installation auf externen Speichermedien" . Wie geht es jetzt weiter? MfG der Doc
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Installation auf externen Speichermedien"
+1. Das trifft es ja auch am besten.
Wie geht es jetzt weiter?
Noch so 2-3 Tage warten, ob noch jemand Anmerkungen hat, dann kann der Artikel ins Wiki. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Artikel verschoben und dabei umbenannt, Backlinks angepasst: Installation auf externen Speichermedien 😉 Besten Dank an Dr Schmoker! so long hank
|