ubuntuusers.de

32bit PCs - was installieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

glaskugel

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Was installiere ich am besten auf einen alten 32bit PC / Notebook. Ich brauche die PCs nur für Tests im Netzwerk.

Bei Xubuntu ist die letzte 32bit Version 18.04, 20.04 gibt es nicht mehr.

http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/ubuntu-dvd/xubuntu/releases/18.04.5/release/xubuntu-18.04.5-desktop-i386.iso

Ob das jetzt Xubuntu ist, ist mir nicht so wichtig, ich brauche den Networkmanager oft um das Netzwerk zu ändern, der Rest ist nicht so wichtig.

Gibt es also eine bessere Empfehlung als Xubuntu 18.04?

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

ist ah was debian basiesters oky dan ev antix oder ah debian mit xfce

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1432

Wohnort: Rheinland

Sogar Debian 11 hat sie noch - läuft bei mir mit LXDE auf einem 15 Jahre alten Siemens Lifebook C1320 und auf einem Desktop-Rechner (beide Pentium IV, Notebook mit gerade mal 512 MB Arbeitsspeicher) 😎 .

Etwas behäbig natürlich, aber mit den passenden Programmen wird es für Reservezwecke schon brauchbar 👍 . Ersatzbeispiel für Thunderbird: unter Debian 10 ClawsMail, unter Debian 11 (wo ClawsMail nicht mehr in den Paketquellen liegt) Sylpheed.

Zusätzlich Beine machen kann man der Kiste mit einer Bildschirmoberfläche wie IceWM.

Michael

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

WIe ist das nun mit Xubuntu 19.04? EOL war 21.04. Werden Basispakete von Ubuntu weiter gepflegt? Die Serversion läuft ja 5 Jahre.

Ersatzbeispiel für Thunderbird: unter Debian 10 ClawsMail,

Mein Lieblings Email-Client, läuft am Firmen-NB auch unter Windows

unter Debian 11 (wo ClawsMail nicht mehr in den Paketquellen

Beduetet das auch das Aus bei Ubuntu? Ich bilde mir ein, das war bei 20.04 noch dabei, aber vielleicht habe ich es manuell installiert.

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1432

Wohnort: Rheinland

Ja, in meinen 20.04-Standard-Paketquellen ist Clawsmail mit drin 🤓 .

Wenn ich mich nicht verrechne bzw. wenn die alte Regel weiterhin gilt, basiert 20.04 auch "noch" auf Debian 10. Debian 11 wäre dann Basis für die nächste LTS: 22.04.

Die Umgewöhnung von Clawsmail auf Sylpheed scheint mir allerdings nach den ersten Eindrücken relativ einfach zu sein.

Michael

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

glaskugel schrieb:

Was installiere ich am besten auf einen alten 32bit PC / Notebook. Ich brauche die PCs nur für Tests im Netzwerk.

Lies mich: https://itsfoss.com/32-bit-linux-distributions/

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

mk1967 schrieb:

(...) unter Debian 11 (wo ClawsMail nicht mehr in den Paketquellen liegt) Sylpheed.

Bitte?! Bei mir läuft Clawsmail ganz normal unter Bullseye, auch in Sid ist es vorhanden:

https://packages.debian.org/search?keywords=claws-mail

https://packages.debian.org/search?arch=i386&keywords=claws-mail

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55486

Wohnort: Berlin

glaskugel schrieb:

WIe ist das nun mit Xubuntu 19.04? EOL war 21.04. Werden Basispakete von Ubuntu weiter gepflegt? Die Serversion läuft ja 5 Jahre.

Xubuntu ist nicht die Serverversion. Und das EOL von Xubuntu 19.04 war am 23.01.2020...

Antworten |