@hagilu : Ein paar Tips zu yt-dlp
1: Beste Qualität finden + download:
yt-dlp -F -o "%(title)s.%(ext)s" --no-playlist -N 8 "https://www.youtube.com/watch?v=a3YAhcwYBOs&pp=ygUgU2NpIEZpZ2h0ZXJzIC0gVm9yaG9mIHp1ciBIw7ZsbGU%3D"
yt-dlp -f 135+140 -o "%(title)s.%(ext)s" --no-playlist -N 8 "https://www.youtube.com/watch?v=a3YAhcwYBOs&pp=ygUgU2NpIEZpZ2h0ZXJzIC0gVm9yaG9mIHp1ciBIw7ZsbGU%3D"
(-N 8 steht für Anzahl der CPU Threads, ich bin bei der Download-Rate fast immer am Anschlag)
(Etwas zum Link, ich habe den Letzten aus dem Terminal-Buffer genommen, ist in russisch. Ist aber ein Bsp. dafür, wie man Filme nicht verhunzt. Es ist 4:3 Format, der Film ist auch ins 16:9 drangsaliert auf youtube in deutsch, dafür aber mit einer sehr schlechten Video Qualität (Manche sind eben SchwarzBalken-Hysteriker.). Ich habe das 4:3 Format mit dem deutschen Audio "gemerged", klappte Ausnahmsweise mit einer akzeptablen Video-Audio Synchronisation.)
2. Playlist herunterladen (Filme), YouTube :
yt-dlp -f w[ext=mp4] -o "%(title)s.%(ext)s" -N 8 "https://www.youtube.com/watch?v=_fL0IZ8t9xY&list=PLtqH8s0QdzkEjo-OBmUvCeN0d-EqPDrnL"
(w ... steht für worst quality, aber mindestens mp4. In manchen playlists gibt es 1000 Filme. Also erst mal die schlechteste Qualität herunterladen- Und erst im zweiten Schritt, wenn einem der Film gefällt, dann eben die beste Qualität. Vorsicht, einige 100 GB können das werden.)
usw. ...