ubuntuusers.de

pam_mount - "no" Variable funktioniert seit 22.04 nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

ich habe hier eine UCS Univention (Debian) Domäne/LDAP am laufen. Clients binden Samba uns NFS Laufwerke via pam_mount (Kerberos) ein. Dies funktioniert sehr gut.

Nun wird bei Clients Nomachine als grafische Fernwartung verwendet. Damit dies funktioniert muss mind. der Benutzer "nx" von der Pam_mount ausgenommen sein. Dies wird so mit übergeben:

<not><user>root</user></not> <not><user>sddm</user></not> <not><user>nx</user></not>

Die Syntax stimmt zumindest laut Manpage noch. Na jedenfalls werden diese Optionen ignoriert und man bekommt z.B. als Root Fehlermeldungen das man für die Laufwerke nicht berechtigt ist. Das ist natürlich egal. Aber da die Optionen ignoriert werden, hat dies auch zur Folge das Nomachine keinen Screen erstellen kann und somit keine Sitzung aufgebaut werden kann.

Weis jemand was warum pam_mount die Optionen seit 22.04 ignoriert, oder ob es neue/andere gibt?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Ich nutze kein pam_mount, aber eventuell musst du da noch ein <or> verwenden, das kennt die Manpage davon auch.

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Das war ein heißer Tipp 😀 funktioniert damit perfekt.

<not><user>root</user></not> <not><user>sddm</user></not> <not><user>nx</user></not> <or><user>sddm</user></or> <or><user>nx</user></or>

Lieben Dank 🤓

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Dark_Wolf schrieb:

[…]

<not><user>root</user></not> <not><user>sddm</user></not> <not><user>nx</user></not> <or><user>sddm</user></or> <or><user>nx</user></or>

Es mag funktionieren, aber es macht keinen Sinn:

  • <or><user>sddm</user></or> ist gleichbedeutend mit <user>sddm</user> und genauso bei <or><user>nx</user></or>.

  • Nach Kommutativgesetz ist also der gesamte Ausdruck gleichbedeutend mit:
    <not><user>root</user></not> ( <not><user>sddm</user></not> <user>sddm</user> ) ( <not><user>nx</user></not> <user>nx</user> )

  • Die beiden geklammerten Teilausdrücke sind jeder für sich immer wahr oder immer falsch, je nachdem welche logische Verknüpfung man für den Gesamtausdruck annimmt.

    • Wenn es und sein sollte, dann hat man: <and><not><user>root</user></not> false false <\and>, also immer false;

    • wenn es oder sein sollte, dann hat man: <or><not><user>root</user></not> true true <\or>, also immer true; und das gilt unabhängig vom Wert der Variablen %(USER).

Das kann kaum so beabsichtigt sein.

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Ja, sowas in der Richtung hab ich mir auch gedacht. Ist wohl ein etwas seltsamer Bug. –> Guter Workaround 😉

Antworten |