Hallo ich hab ein Problem Unbuntu auf meinem Galaxy book2 zu Installieren. Zur Vorgeschichte. Mein altes Laptop ist kaputt gegangen. Ließ sich nicht mehr starten. Ich hab mir also das genannte Laptop gekauft, weil man eine 2´te SSD einbauen konnte. Die SSd aus meinem alten Laptop habe ich eingebaut. Im UFI die Bootreihenfolge geändert, gestartet. Unbuntu startet, aber nach ca. 1 min. Black Screen. Ok, da fehlt wohl der Grafikkarten Treiber. Also einen Livestick erstellt. Auf den Stick gebootet und Save graphic ausgewählt. System wird gestartet nach ca. 1 min Black screen. Jetzt weis ich nicht weiter. Hat jemand einen Tipp, oder wird unbuntu nicht auf dem Laptop laufen? Grafikkarte ist eine Intel UHD ohne weiterführende Bezeichnung Grüße Kiki
Installation Galaxy Book 2 nicht möglich?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7856 |
Muß wahnsinnig schwer sein, sich wenigstens das Betriebssystem zu merken.
Samsung Galaxy Book2, hier das Modell mit i7-1260P und Arc A350M - und wie Du allein auf dieser Site siehst, es gibt verschiedene Modelle. Sowas steht auf dem Typschild, üblicherweise Unterseite. Ein solcher Black Screen mit wahrscheinlich blinkendem Cursor ist alles andere als neu und schon wer weiß wie oft hier Thema gewesen. Bootoptionen, temporär "xforcevesa nomodeset". Auch die in Entwicklung befindliche Ubuntu-Version 23.04 hat bislang nur Kernel 5.19. Aktuell ist 6.1. Tja. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
Ist eigentlich oben angegeben: Version Unbuntu 23.04 Lunar Lobster. Sowohl auf der Platte, als auch auf dem Live stick.
https://www.samsung.com/de/computers/galaxy-book/galaxy-book2-15inch-i3-8gb-512gb-np750xed-kb2de/ gibt auch nur Intel UHD ohne nähere Bezeichnung an
Das versuch ich, danke
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8794 |
Es gibt kein Unbuntu - man kann sich ja mal verschreiben, aber wenn es wiederholt auftritt, dann ist es Absicht. Des weiteren, installier dir Ubuntu 22.10 - das ist die aktuellste Version. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3342 |
Vielleicht wäre 22.04 mit OEM-Kernel sinnvoller. Der ist immerhin schon bei Version 6.0.0. Und bekommt genauso Sicherheitsupdates (nachzulesen hier). |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
Ich hab die Liveversion auf Ubuntu 22.10 geändert und in die Grub CFG menuentry "Ubuntu (safe graphics)" { set gfxpayload=keep linux /casper/vmlinuz xforcevesa nomodeset file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed maybe-ubiquity quiet splash --- initrd /casper/initrd eingetragen. Leider keine Änderung. Falsch eingetragen? Das Blöde ist das ich mit Windows nicht auf die 2 SSD mit Linux zugreifen kann. Sie wird nicht mal im Dateimanager angezeigt. Nur in den Systemeinstellungen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8794 |
Du musst gar nix nirgendwo eintragen - nimm das 22.10 und installiere es über das alte 23.04 drüber. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
Auf der SSD ist 22.10 Auf dem Stick auch. Das Problem bleibt das gleiche. Beide Varianten starten, der Bildschirm wird nach ein paar sec. Schwarz. Beim Stick sehe ich kurz das Auswahlmenü Try / Install. Bei der SSD kurz den Desktop |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3342 |
Du solltest das bereits installierte System mit den von von.wert beschriebenen Bootoptionen xforcevesa und nomodeset starten, um erst einmal wieder ein lauffähiges System zu haben. Am Besten noch noplymouth dazu und das quiet rausnehmen, dann siehst du die Kernelmeldungen beim Start und wo es evtl. mit welcher Fehlermeldung hängenbleibt. ▶ Bootoptionen (Abschnitt „Start-eines-installierten-Systems-einmalig“) Dann kann man weitersehen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
Das Problem besteht darin das ich keine Möglichkeit habe auf Grub zuzugreifen. Es kommt das Herstellerlogo, dann ein Schwarzer Bildschirm, dann der Desktop. Mit keiner Tastenkombi (F2 F6 F10, Pfeil hoch) bekomme ich das Bootmenü angezeigt. Deswegen wollte ich den Umweg über die Live Version gehen um dann auf die Grub.cfg zuzugreifen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1428 |
Such' doch mal im Netz nach deiner Hardware. In diesem Link sind ja schon ein paar "Ansätze". ☹ P.S. Es gibt hier ein Subforum "Kaufberatung". |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14991 |
Hallo Mr.Kiki, Sollte das nicht ESC, Strg oder eine andere Taste sein ..... Gruss Lidux |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52348 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
ich hab es geschafft im Recovery mode Ubuntu zu starten. Jetzt konnte ich auslesen das es sich um eine Intel UHD Graphics 770 / Alder Lake GT1 Grafikkarte handelt. Wie bekomme ich jetzt einen passenden Treiber? Schönen Abend Kiki PS. gerade bei https://www.phoronix.com/news/Linux-5.16-Graphics-Drivers gelesen das sie in 5.16 schon drin sind. Ich habe im moment 5.19, warum läufts dann nicht? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 |
Hallo, ich muss leider hier nochmal nachfragen. Ich bin immer noch zu keiner Lösung gekommen. Ein Einziges mal ist es mir gelungen im Recovery Mode Ubuntu zu starten. So konnte ich wenigstens ein Tagesaktuelles Backup ziehen. Leider scheiterten alle weiteren versuche. Ich verstehe schon nicht warum der Recovery jetzt nicht mehr geht, aber so ist es leider. Dadurch das ich nach dem Starten (egal ob Live oder SSD ) nur ca 20sec. habe bis der Bildschirm schwarz wird, habe ich auch keine Chance irgendwie auf die Grub zuzugreifen. Gibt es noch irgendeinen Tipp, oder muss ich mich erstmal von Linux verabschieden und auf eine spätere Version hoffen. grüße Kiki |