Nein, ist es nicht - und wurde dir auch bereits erklärt. Das geht auch mit debootstrap.
Ja, es gibt den Wiki-Beitrag "Installation mit debootstrap" (Installation mit debootstrap). Aber dieser geht mit keinem Wort darauf ein wie man das macht wenn man mit LUKS und LVM verschlüsseln will.
Da ich schon seit vielen Jahren LUKS und LVM verwende und zuvor einige Jahre auch die Variante "System ohne LVM zu verschlüsseln" (https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/Schl%C3%BCsselableitung/) angewendet hatte, kann ich mir denken dass man da noch mindestens die unverschlüsselte /boot-Partition hinzufügen und mounten muss muss und eben LVM und LUKS braucht und die Partitionen dort drin auch. Mit einigem rumprobieren würd' ich das wohl hinbekommen. Meiner Meinung nach ist der Weg über die Server Edition dann aber deutlich schneller und vor allem auch für Leute gangbar, die weniger Erfahrung haben.
Moderiert von rklm:
Abgetrennt von diesem Thema. Bitte keine Themen entführen!
Bearbeitet von rklm:
Wiki-Link repariert