ubuntuusers.de

Installation NextCloud als Kalender-Speicher

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 591

Freut mich, dass es geklappt hat.

Grundsätzlich gilt auch hier: Versuch macht klug.

Jetzt solltest du nur nicht vergessen den Pi (also Debian) und die Nextcloud regelmäßig zu warten, sprich mit Updates zu versorgen. Das wird leider oft "vergessen" und dann hat man plötzlich nur noch Software, die längst EOL ist.

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 856

Wohnort: Mittelfranken

den Pi (also Debian)

Ich habe es doch noch mit ubuntu 24.04 geschafft. Will mich hier doch noch "sehen lassen können" (-;

Jetzt solltest du nur nicht vergessen den Pi (also Debian) und die Nextcloud regelmäßig zu warten, sprich mit Updates zu versorgen.

Danke für den Hinweis

Soweit ich das mit denn sources.list.d verstanden habe, sind, bis auf Nextcloud die Quellen aller Programme eingetragen. Das solle ein updatescript erledigen, das mir ein Bekannter zur Verfügung gestellt hat.

Da muss ich mich noch einlesen.

https://decatec.de/home-server/nextcloud-updates-richtig-durchfuehren/

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 591

weholei schrieb:

Da muss ich mich noch einlesen.

wie man im Nextcloud server changelog sieht erscheinen Updates für die Nextcloud in etwa im Monatsrhythmus so um die Monatsmitte herum. Will man die Cloud also aktuell halten, vergisst man die nicht monate- oder gar jahrelang zu aktualisieren. Die Nextcloud Community hilft bei Problemen gern weiter.

Antworten |