🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 430 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 5,5 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Installation nur mit acpi=off
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
DickesC
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 77
Wohnort: Berlin
|

21. April 2009 23:25
Hi, ich hab Jaunty schon vor ein paar Wochen auf der 2. Partion meines Notebooks installiert - leider lies sich die Live-CD nur mit acpi=off als Kernel-Parameter zum Boot und zur Installation überreden. Leider fährt der Rechner ohne nicht hoch. Das ist natürlich doof. Das Wiki ist an der Stelle auch etwas schwammig. Nun läuft Jaunty super, leider springt der Lüfter dauernd an, und Standby ist auch nicht. Wie kann ich die Energiesparfunktionen aktivieren? Bei allen Ubuntu-Versionen seit 7.04 klappte es tadellos. Grüße,
Chris Chris
|
spuuk
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2007
Beiträge: 537
Wohnort: Graz
|

22. April 2009 11:20
(zuletzt bearbeitet: 22. April 2009 11:21)
Versuche das System mittels "acpi=off" zu installieren, danach kannst du dir einen neuen kernel runterladen. Soweit ich gesehen habe wird gerade mit 2.6.30 am ACPI herumgeschraubt, da ein patch im 2.6.29 irgendwie daneben gegangen ist. Alternativ kannst du auch ältere Kernels installieren (2.6.24 oder 2.6.26) Bei mir kommt seit dem 2.6.28er immer so eine Referenz apci Meldung beim booten.
Seit dem 2.6.29 noch zusätzlich "no nfroce2 chipset dedected" und das booten dauert deshalb um 5-6 sekunden länger, hat aber scheinbar keinen Einfluss auf das funktionieren des Systems. Denke mal das Problem wird mit dem 2.6.30 gelöst sein wird.
|
worker
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 32
Wohnort: Waghäusel-Kirrlach
|

22. April 2009 11:35
Hi @DickesC: Leider fährt der Rechner ohne nicht hoch. Das ist natürlich doof. Das Wiki ist an der Stelle auch etwas schwammig. Nun läuft Jaunty super, leider springt der Lüfter dauernd an, und Standby ist auch nicht. Wie kann ich die Energiesparfunktionen aktivieren? Bei allen Ubuntu-Versionen seit 7.04 klappte es tadellos.
Das Problem liegt in den DSDT-Tabellen (BIOS). Das hat nichts (direkt) mit Linux zu tun. Es ist/sind Fehler des/der Compiler(s) (meines Wissens "Intel"). Gruß
W.
|
DickesC
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 77
Wohnort: Berlin
|

23. April 2009 07:47
Vielen Dank erstmal! Den DSDT Tabellen werde ich mich wohl mal an einem ruhigen Wochenende widmen müssen - scheint mir sehr komplex zu sein. Oder vielleicht gibt es Samstag in der c-base wen, der sich damit auskennt.
|
worker
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 32
Wohnort: Waghäusel-Kirrlach
|

23. April 2009 08:20
Den DSDT Tabellen werde ich mich wohl mal an einem ruhigen Wochenende widmen müssen - scheint mir sehr komplex zu sein.
Ja, ist wirklich nicht ganz "ohne".
|