ubuntuusers.de

Installation ohne Bootloader

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Grimjiar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 294

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit dem Ubuntu Installer mitzuteilen, dass er keinen Bootloader installieren soll? Ich kann ledigilich das Gerät auswählen. Ich habe gelesen, dass das mit der Alternative CD einmal möglich war, diese scheint es für 13.04 aber nicht mehr zu geben.

Gruß Grimjiar

janek-m

Anmeldungsdatum:
27. März 2013

Beiträge: 815

Wohnort: Slowakei

Hallo,

den Bootloader muss immer installiert werden. Aber wie du schreibst, du kannst selbst angeben, wohin er installiert werden soll. Diese Möglichkeit war immer im Ubuntu-Installer. (BILD)

Gruss Janek

Bilder

Grimjiar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 294

janek-m schrieb:

Hallo,

den Bootloader muss immer installiert werden. Aber wie du schreibst, du kannst selbst angeben, wohin er installiert werden soll. Diese Möglichkeit war immer im Ubuntu-Installer. (BILD)

Gruss Janek

Da ich aber schon einen funktionierenden Bootloader (Grub2) habe, möchte ich nicht, dass Ubuntu diesen überschreibt. Entsprechend muss er nicht installiert werden. Nur leider ist das wohl mit dem normalen Installer nicht möglich, wofür ich ehrlich gesagt kein Verständnis habe. Und da es keine alternative Installtions-CD mehr gibt, frage ich mich, ob das überhaupt noch geht. Darum dieser Thread, in der Hoffnung, jemand hat vielleicht eine Idee, wie das evtl. doch noch möglich ist oder mich eben in der Annahme bestätigt, dass das gar nicht mehr geht.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Du kannst den Bootloader in den PBR installieren, also zB auf /dev/sdb6 (mit Nummer). Dann bleibt der andere Grub unangetastet.

Im schon vorhandenen Grub kannst Du dann den neuen per chainload laden. Hat den Vorteil, das Du bei einem Kernelupdate nicht erst das andere System starten und update-grub ausführen musst.

Frag mich aber nicht wie das genau geht 😛

Grimjiar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 294

kaputtnik schrieb:

Du kannst den Bootloader in den PBR installieren, also zB auf /dev/sdb6 (mit Nummer). Dann bleibt der andere Grub unangetastet.

Im schon vorhandenen Grub kannst Du dann den neuen per chainload laden. Hat den Vorteil, das Du bei einem Kernelupdate nicht erst das andere System starten und update-grub ausführen musst.

Frag mich aber nicht wie das genau geht 😛

Ah, danke! Daran habe ich gar nicht gedacht. Dann installiere ich den Bootloader einfach in die Partition, auf die ich Ubuntu installiere. Trotzdem ärgerlich, dass eine so wichtige Funktion fehlt.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

kaputtnik schrieb:

Im schon vorhandenen Grub kannst Du dann den neuen per chainload laden. Hat den Vorteil, das Du bei einem Kernelupdate nicht erst das andere System starten und update-grub ausführen musst.

Frag mich aber nicht wie das genau geht 😛

das ist ganz einfach - meld dich, wenns soweit ist 😉

satinez

Avatar von satinez

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 123

ciao!

Das geht wunderbar mit der Serverversion ☺

Am Ende der Installation wird gefragt, ob GRUB2 installiert werden soll. Einfach mit NEIN bestätigen.

greet;s

Antworten |