ubuntuusers.de

Android als UMTS-Modem nutzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

MaxPowers82

Anmeldungsdatum:
11. November 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Hi, per Zufall ist mir aufgefallen, dass Maverick per Networkmanager mein Android-Handy Samsung Galaxy i7500 (Galaxo-Firmware 1.6.3.4 am USB-Anschluss) als UMTS-Modem nutzen kann. Weiter eingestellt wurde nichts, nur der Anbieter noch eingestellt. Meistens wird GSM als Geschwindigkeit angezeigt, auch wenn UMTS/HSDPA aktiviert ist.

Leider wird das Modem nicht immer erkannt, nach dem ich die vpnc Plugins des Networkmanagers deinstallierte klappte es überhaupt nicht mehr.

Weiß jemand welche Pakete benötigt werden, bzw. wo mehr Infos dazu zu finden sind ? Bisher fand ich beim Suchen nichts dazu, auch nicht im Wiki vom Network-Manager: http://live.gnome.org/NetworkManager/MobileBroadband

MfG Max

Muriella

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 41

Das würde mich auch interessieren! (Samsung Galaxy S I9000)

MaxPowers82

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Mittlerweile unterstützen die meisten Androids USB-Tethering, dabei meldet sich das Handy als USB-Netzwerkarte an und man nutzt dessen UMTS Verbindung ohne extra Einstellungen in Ubuntu mit. Meine alternative Firmware konnte das im Oktober noch nicht.

MfG Max

Muriella

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 41

Ooops ... danke! Ich bekomme mein Galaxy erst morgen, sonst hätte ich das natürlich schon selbst ausprobiert/gemerkt! Vielen Dank auch für das Stichwort "Tethering" ... das ich jetzt auch, wo ich nachschauen muss! ☺

bartschc

Avatar von bartschc

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: 207

Wohnort: München

Android-USB-Tethering läuft hier sogar unter Lucid mit einem beTouch e400 mit Android 2.1 ohne irgendeine App oder Zusatzsoftware, wenn ...

1. das Android-Phone per USB angeschlossen wird (keine Bereitstellung als Massenspeicher!)

2. am Phone USB-Debugging eingeschaltet ist (Einstellungen - Anwendungen - Entwicklung) Warum oder gar ob das erforderlich ist, ist mir noch unklar.

3. am Phone die Internetfreigabe (Drahtlos und Netzwerke) aktiviert wird.

Effekt: Das Networkmanager-Applet verbindet automatisch als Kabelverbindung über usb0.

Probleme können sich ergeben, wenn es eine Kabelnetzwerkverbindung im Note-/Netbook gibt, die sich automatisch z. B. mit dem Heimnetz verbindet. Löschen dieser Verbindung hat geholfen.

Ähnlich wurde das schon hier berichtet: http://www.ubuntuverse.at/2009/09/01/android-tethering-mit-dem-htc-hero/

agnostic

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: 25

Ich hab folgendes Problem, zudem ich leider noch keine Lösung gefunden habe.

Auf 2 Notebooks läuft 10.10, auf dem einem häng ich mein HTC Hero an und bekomme sofort eine Internetverbindung ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Am zweiten, einem Dell D630, steck ich das HTC an und er schreibt mir im Netzwerkmanager "Kabelnetzwerke (HTC Android Phone)" hin, aber Status nicht verbunden, obwohl er das nur hinschreibt wenn dich das Handy angesteckt habe.

Hat irgendjemand einen Lösungsansatz für mich?

Bilder
Antworten |