ubuntuusers.de

Welche Wiki Software

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

peddy

Avatar von peddy

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Mainz

Hallo,

welche Wiki Software/Engine wird hier auf Ubuntuusers.de verwendet?

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2767

Das ist inyoka. Eine Eigentwicklung des Webteams von UU. Wenn die Qualität stimmt und die Dokumenattion fertig ist, soll's auch als OpenSource Software veröffentlicht werden, einen Termin dafür gibt es aber noch nicht. So wie es klingt, ist die Software aber für kleine private Projekte auch nicht geeignet, da sie zum einen zu komplex ist, zum anderen ein root Server mit phyton und co. gebraucht wird.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Eine Eigenentwicklung namens Inyoka. Die Veröffentlichung unter einer Freien Lizenz lässt leider auf sich warten, wurde aber versprochen.

€dit: Wie immer bin ich zu langsam ☹

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

richtig: Inyoka. Komplett in Python geschrieben. Das Wiki ist nicht allein stehend, Inyoka ist ein integrales System aus Portal, News (Ikhaya), Forum, Wiki, Planet und einheitlichem Auth-System.

Und eben noch nicht frei erhältlich. Primär, weil (noch) zu 100% auf ubuntuusers.de zugeschnitten.

Wenn es um ein reines Wiki geht: MoinMoin hat eine sehr ähnliche Syntax und in den neueren Version ähnliche Hinweisboxen wie Inyoka. MoinMoin hatten wir hier vor Inyoka.

Gruß, noisefloor

peddy

(Themenstarter)
Avatar von peddy

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Mainz

Ich suche ein Wiki für mich und meine Kollegen. Es wäre in meinen Augen ideal, wenn wir unsere tägliche Arbeit in einem Wiki dokumentieren könnten. Mit der Idee werde ich aber nur Erfolg haben, wenn das Erstellen von Artikeln sehr leicht ist. Beispielsweise sollte es für die wichtigsten Funktionen ein Icon in einer Symbolleiste geben und das einfügen von Bildern sollte auch sehr schnell und einfach gehen.

Zurzeit habe ich in einer Test-VM Dokuwiki, Moinmoin und Mediawiki installiert. Welches Wiki würdet ihr für die gestellte Aufgabe nehmen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kommt drauf an, für wie viele Kollegen = Nutzer.

DokuWiki ist am einfachsten zu Adminstrieren, aber auch am "schwächsten". Das ist aber irrelevant, wenn's nur ein paar Dutzend Nutzer sind.

MoinMoin nutzt, wie DokuWiki, Dateien zur Speicherung, d.h. man braucht - im Gegensatz zu MediaWiki - keine Datenbank = ein Adminstrations-Kandidat weniger.

Dafür hat eine DB bei sehr vielen Nutzer und sehr vielen Seiten den Vorteil, dass das System unter Last performanter ist.

Einen GUI-Editor haben AFAIK alle drei. Wie gut der ist weiß ich nicht, weil ich immer direkte tippe. 😉

Kennst du die Seite: http://www.wikimatrix.org ?

Gruß, noisefloor

javra

Avatar von javra

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2006

Beiträge: 83

Wohnort: Karlsruhe

Vor allem an die Inyoka-Entwickler: Wenn ihr Inyoka schon nicht freigeben wollt, habt ihr ne Ahnung, wo man so was ähnliches herkriegen könnte? Also Portal-Software mit Wiki, Forum und Publishing-System? Wenn es sowas gäbe wärs doch toll (all diese riesigen CMS (Drupal, Typo3) find ich eher überdimensioniert für meine Zwecke)...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn ich mich nicht irre bietet TWiki sowas.

Und definitiv auf die Microsoft Sharepoint Services... Ups, falsches OS. 😉

Gruß, noisefloor

javra

Avatar von javra

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2006

Beiträge: 83

Wohnort: Karlsruhe

Hm, wahrscheinlich war das der falsche Thread, TWiki ist ja eher ein Wiki, welches sich als Website präsentiert... Ich bräuchte wirklich so etwas wie Inyoka: Ein Lightweight-CMS (muss nicht mal viel mehr können als so Blogware wie Wordpress) mit Wiki und Forum...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

du kannst TYPO3 über Plugins um Forum und Wiki erweitern.

Das ist aber sicherlich genau das gegenteil von "Lightweight". 😉

Wenn das Forum sehr basic sein darf: Für MoinMoin gibt es ein sog. "PageComment" Makro, mit dem du an jeden Wiki-Artikel eine Foren-ähnlich Diskussion hängen kannst. Und mit Moin hast du ein sehr leistungsfähiges Wiki.

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

javra schrieb:

Hm, wahrscheinlich war das der falsche Thread

Mach doch einen eigenen Thread in einem anderen Unterforum auf. Programme gesucht? oder Fragen zu Server-Diensten hilft vielleicht weiter.

Ich bräuchte wirklich so etwas wie Inyoka: Ein Lightweight-CMS

Inyoka ist kein Lightweight-CMS. Inyoka ist eine Datenbank-basierte Portalsoftware für eine große Community.

Gruß, cornix

Antworten |