ubuntuusers.de

Installation von Arduino IDE (windows) mit Winme möglich??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

Atze1967

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: 99

Moin! Ich habe auf meinem Netbook Ubuntu 64Bit laufen, darauf auch die Arduino IDE. mein problem ist ich müsste mir einige Controller Atmega328 mit einem Bootlader versehen.

für meinen Stick gibt es leider nur Windows treiber,daher hätte ich in erwägung gezogen, mir winme draufzuspielen damit ich dann die Windows version von der Arduino IDE nutzen könnte um das ich mit dem Stick meinen Bootlader / programmieren könnte. Ginge das? oder gibt des die einfachere Möglichkeit den Stick an meiner Ubuntu variante zu betreiben? z.b mit einem Treiber? Danke für die Antworten

Das Teil ist von AZ Deliv. ein FTDI Adapter.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12106

Atze1967 schrieb:

winme

Du meinst jetzt wirklich Windows Me, also das uralte DOS-basierte System? Das seit über 14 Jahren endgültig End of Service ist? Ernsthaft?! Das die Hardware Deines Netbooks gar nicht kennen kann? Diese Windows-Treiber sind WinMe-Treiber?

Oder ist das ein Verständnisproblem, soll eigentlich Wine heißen? Das kannst Du auch vergessen, denn Windows-Treiber können damit nicht genutzt werden.

Weil wir dabei sind, USB in einer VM ist zwar möglich, aber was Du da willst, ist Hardware-nah, das würde ich tunlichst bleiben lassen.

Man könnte ein Win10H2 nativ (also nicht in einer VM) temporär installieren, ohne Eingabe eines Prodkeys (Du wirst ja wahrscheinlich einen haben, zumindest mit dem Netbook) und ohne Netzwerk. Dann Deine eigentliche Sache erledigen und danach Windows wieder kicken.

Atze1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: 99

ne das normale Windows XP...sorry ja wine, hatte winme im kopf!. Ich wollte es dann eigendlich drauf lassen wenn möglich.

bis dato hatte ich nur Arduino Uno/ nano, Esp32...etc. alle haben einen USB Chip auf der platine damit kann ich die Ubunto Arduino IDE Prima Programmieren und auch den Bootlader neu schreiben etc. da ich aber noch ca. 100 stk. einzelne Arduino CPUs habe, wollte gerne mal was Produktives anstellen....

Um da den Bootlader aber drauf zu kriegen benötige ich meinen Dongel,dafür gibt es leider nur Windows XP-Treiber wenn es einen gäbe für mein Ububuntu 64 her damit. Notfalls besorge ich mir halt Notfalls einen Linux Ubuntu fähigen Stick.

bin für alle Antworten Dankbar. Atze

Atze1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: 99

* Hat sich Glaube von selber erledigt.

  • habe Babbel, einen eng. Text übersetzen lassen dabei habe ich dann gelesen.

  • das Ubunu und die Arduino IDE entsprechende Treiber mitgeliefert hat man müsse nur im Terminal eingaben machen welcher port

  • mit dem Stick belegt ist....

  • Sorry das ich mich hier hingewand habe, war so Simpel.

  • Ich für mich noch alles neuland bin noch grün!

also nix für ungut allen einen Schönen Tag Atz1967

Antworten |